Hier kommt das erste Hochzeit-DIY: Holzgabeln mit Hochzeitsdatum – für individualisierten Tortengenuss mit Picknickcharakter.
Dank Datumsstempel mit integriertem Stempelkissen ging es so superschnell, dass ich gar nicht merkte, dass ich bereits den gesamten 100er Pack gestempelt hatte. Minus eins, weil verstempelt, macht 99 Gabeln für Brautpaar und Gäste. Das reicht für die kleine Feier locker, da kann vermutlich jeder zweihändig Kuchenpicken.
Damit es auch wirklich zum Verzehr einer Torte kommt, steht in den nächsten Wochen intensive und ernsthafte Tortenbäcker- und Caterer-Suche auf dem Programm – hoffentlich gibt’s überall was zu probieren! 🙂
10 Comments
Schöne Idee, gefällt mir sehr gut! Und wie so einige andere auch würde mich Deine Gabeln-Bezugsquelle interessieren, Am*zon?
Viel Spaß beim Hochzeitstorten verkosten 🙂
Viele Grüße und schöner Tag noch,
22. April 2012 at 12:09Juliane
Eine nette Idee, die muss ich mir – für andere Gelegenheiten – mal merken!
22. April 2012 at 07:44Mich würde auch interessieren, wo du die schönen Gabeln gefunden hast. Die sehen nicht 0-8-15 aus, das gefällt mir. 🙂
Lieber Gruß
Carmen
schöne idee; wir haben zur hochzeit eine art grillparty gemacht, dass wäre perfekt dafür gewesen! mir gefällts so schlicht und pur.
21. April 2012 at 13:26liebe grüße und viel spass beim "tortenkosten" wünscht
juli
Sowas dachte ich mir schon :)!
21. April 2012 at 10:53ja, wo bekommt man sie denn nun???
8. Februar 2013 at 09:39Ich glaube ich hab sie bei Amazon bestellt.
8. Februar 2013 at 11:19Wo bekommt man denn so hübsches Holzbesteck? Ich sehe in letzter Zeit überall DIYs damit und aber nirgendwo Bezugsquellen :)! Bestellt?
21. April 2012 at 10:42top idee ! quick, easy und schön !
21. April 2012 at 10:17Ich denke Farbe wird dann ausreichend durch bunte Servietten dazu kommen. Ich weiß noch nicht genau, wie ich Gabeln und Servietten präsentieren werde, aber da ergibt sich schon was. 🙂
21. April 2012 at 08:42Die Idee ist super, da fehlt mir nur noch ein bisschen Farbe.
Und Kuchen testen ist doch fast das schönste an der ganzen Vorbereitung.
21. April 2012 at 08:39Viel Spaß dabei! 🙂