Da schon in drei Wochen der erste Advent ist, wird es höchste Zeit für die Adventskalenderproduktion. Ich stehe dieses Jahr außergewöhnlich gut da: Der für meinen Mann und der für sein Patenkind sind schon fertig. Bei uns gibt es nicht jeden Tag eine Kleinigkeit oder etwas Süßes, sondern an jedem Adventssonntag eine etwas größere Kleinigkeit. Das hat meine Mama für meine Schwester und mich so eingeführt und bis heute bekommen wir an jedem Adventssonntag ein Päckchen, die der Reihe nach am Treppengeländer hängen. Leider haben wir kein Treppengeländer in der Wohnung und deshalb musste eine neue Lösung her.
Dieses Jahr habe ich die Säckchen für meinen Mann an einen Kleiderbügel gebunden. Mir gefällt die Lösung, auch wenn der Kleiderbügel im Moment noch durch die Wohnung wandert und den richtigen Ort sucht.
Macht Ihr auch einen Adventskalender? Und bekommt Ihr einen? Wenn ja und falls Ihr ihn auf Eurem Blog zeigt, freue ich mich über den Link! Falls Ihr keinen Blog habt, könnt Ihr auch auf meiner Facebookseite ein Bild posten.
6 Comments
Liebe Miri,
nun ist es vollbracht und der Adventskalender – die beleuchtete Stadt aus Tetrapacks ist fertig. Ich dachte mir, dass ist es wert, bei dir nochmals einen link zu hinterlassen. Wenn du schon Adventskalender sammelst, dann auch unseren fertigen:)
http://mademoisellelebegern.blogspot.com/2012/11/winter-wonder-world.html
Liebste Grüße von Mademoiselle Lebegern
26. November 2012 at 17:49Bei uns bekommen unsere Eltern jedes Jahr von den Kindern einen Adventskalender. Der wird auch bei uns am Treppengeländer befestigt. Dieses Jahr bekomme ich/ wir allerdings auch einen Kalender – von meiner Schwester. Dies ist die Nov Aktion in unserem Hochzeitskalender. Bin schon gespannt…
Grüße
11. November 2012 at 20:45Die Große
Die Kleiderbügelvariante finde ich sehr, sehr hübsch! Meinen Adventkalender kennst du ja schon, ich fürchte ich gehe heuer wieder mal leer aus. Bekommst du einen von Herrn Mann?
11. November 2012 at 15:49Vier größere Päckchen sind echt eine gute Idee! Ich muss mir noch Gedanken machen, ob es dieses Jahr Adventskalender gibt. Mir war noch gar nicht so richtig bewusst, dass Weihnachten schon quasi vor der Tür steht..
11. November 2012 at 12:30ja, vier geschenke ist toll-weil für erwachsene die zeit so schnell verfliegt, dass man beim täglichen säckchenöffnen gar nicht nachkommt;)
11. November 2012 at 11:51idee wird übernommen;)
liebst birgit-habt ihr in d. auch son sch…wetter?
Liebe Miri,
das ist eine sehr schöne Idee mit den größeren Geschenken zu jedem Advent! Obwohl ich mich auch immer noch wie ein Kind auf ein Päckchen für jeden Tag freuen kann;)
Mein Glücksbringer und ich machen jährlich einen Kalender gemeinsam und bekommen dann immer abwechselnd ein Päckchen. Einer die geraden, der andere die ungeraden Nummern.
Dieses Jahr haben wir die Produktion auch schon angefangen, da der Aufwand etwas größer ist. Es wird eine Stadt aus Milchtüten, die angesprüht und beleuchtet werden.
Der erste Schritt ist gemacht, sammeln und Häuserftronten hineinschneiden. Der Rest folgt.
http://mademoisellelebegern.blogspot.de/2012/11/adventskalendervorbereitungen-teil-i.html
Ich wünsche dir einen freinen Sonntag und sende liebste Grüße
11. November 2012 at 09:18