Vor fast genau einem Jahr schrieb ich einen Post mit dem Titel Adventskranz – mit Kupfer aus dem Baumarkt. Dieses Jahr schreibe ich die Fortsetzung, die Version 2.0, sozusagen. Denn auch wenn viele Blogs seit Monaten davon berichten, dass Messing das neue Kupfer sei, ist es im Hause Jahrbuch noch lange nicht out.
Dieses Jahr hat sich das Baumarktkupfer ein Stück Treibholz aus einem Schweizer Bergsee als Begleitung ausgesucht und die Anleitung ist, mal wieder, denkbar einfach, günstig und geht sehr schnell. Das ist auch gut so, denn in drei Wochen muss das erste Kerzchen schon brennen!
Ihr braucht:
4 Kupfer-Lötfittings / Reduziermuffen, 22x18mm (Dh. oben Innendurchmesser 22mm, unten Innendurchmesser 18mm)
ein Stück Treibholz (Oder anderes Holz, das Euch gefällt. Es muss mindestens so dick sein, wie die schmalen Teile der Kupfermuffen hoch sind, bei mir ca. 2cm.)
4 Kerzen (Meine haben 21,5mm Durchmesser und passen somit sehr gut in die Kupferteile.)
20mm-Bohraufsatz und passende Bohrmaschine / Akkuschrauber
Bleistift zum Anzeichnen
Die Kupfermuffen nach Wunsch auf dem Holz verteilen und den Mittelpunkt für den Bohrer anzeichnen. Beim Bohren darauf achten, dass die Kupferfittings später so in den Löchern sitzen, dass die Kerzen möglichst senkrecht stehen. Je nachdem wie schief das Treibholz ist, dauert es etwas, bis man alle ausgerichtet hat. Mindestens so tief bohren, dass der schmalere Teil der Reduziermuffe komplett im Holz verschwindet. Die Fittings und die Kerzen einsetzen und ausrichten. Natürlich könnte man das Holz noch weiter dekorieren, beispielsweise mit Garn umwickeln oder Zahlenanhänger an den Kerzen anbringen, aber mir gefällt vor allem, dass der Adventskranz so schlicht ist.
Wie sehen Eure Adventskränze aus? Eher klassisch oder hattet Ihr eine ganz neue Idee? (Nicht, dass ich damit sagen will, die Holz-Kupfer-Sache sei ganz neu und meine Idee. Gab’s im Rahmen der Kupferwelle sicher schon mal.)
Kleine Ergänzung:
9 Comments
Hallo Miri!
Der Adventskranz gefällt mir super gut! Deshalb war ich gestern auch gleich mal im Baumarkt "shoppen" und hab deine Idee gemopst… 😉
Schau doch mal kurz vorbei! —> http://fredenja.blogspot.de/2014/11/sunday-is-idea-day.html
Grüßle, Svenja
16. November 2014 at 17:13sehr hübsch!
10. November 2014 at 14:52und wie jetzt, nur noch 3 wochen????? ich freu mich zwar schon tierisch auf weihnachten, aber irgendwie bin ich kopfmäßig noch mitten im herbst… hilfe! ^^
Superschön – schlicht und doch ganz besonders. Gefällt mir sehr.
Wie unser Adventskranz dieses Jahr aussehen wird weiß ich noch nicht… das ist noch so weit hin. 😉
Herzlich, Katja
10. November 2014 at 00:41Noch so weit hin – naja, 3 Wochen. Aber für den Notfall kannst Du ja mein Viertelstundenprojekt nachbasteln. 🙂
10. November 2014 at 08:39Das ist ja voll die coole Idee! Auch wenn ich ein bisschen gebraucht habe, um die Worte "Lötfittings" und "Reduziermuffen" zu lesen. Krieg ich das normal in jedem Baumarkt? Ich bin leider so eine DIY Nulpe. Ähem.
9. November 2014 at 16:41Jawoll, in jedem Baumarkt bei den Sanitär-Installation-Sachen. (Von mir auch "Kupfergang" genannt.) Ich hänge da öfter rum, ich spreche inzwischen schon Kupfergangfachsprache. Ich kann aber gerne ein Bild der Kupferteile nachliefern. 😉
9. November 2014 at 16:59Schau, ich habe noch ein Foto der Kupferdinger (wie man sie ja auch einfach nennen kann) ergänzt. 🙂
10. November 2014 at 08:39Sehr schick! Und seit der ersten Anleitung denke ich jedes Mal an dich, wenn ich im Baumarkt am Regal mit Kupfer-Fittingen vorbeilaufe ��
Einen Adventskranz habe ich schon, aber ich kann mir diese Versuon ganz gut über das ganze Jahr vorstellen, ich glaube, das werde ich definitiv ausprobieren, wenn ich ein passendes Stück Holz finde!
Liebe Grüße,
9. November 2014 at 16:23Katharina
Haha, das ist ja süß, dass Du im Baumarkt an mich denken musst. 😉 Und ja, Du hast Recht, das ist kein typischer Adventskranz, kann man sicher auch außerhalb der Adventszeit nutzen – oder ein Exemplar mit mehr oder weniger Kerzen anfertigen!
Liebe Grüße!
9. November 2014 at 16:34