Im Anschluss an unseren Urlaub in Nordfrankreich machten wir kurzerhand einen Zwischenstopp für zwei Nächte in Antwerpen. Ich wollte die Stadt schon länger mal besuchen und wir hatten noch nicht so richtig Lust nach Hause zu fahren. Der Umweg hielt sich auch in Grenzen, also passte alles.
Und was soll ich sagen? Antwerpen hat mich geflasht. Ich hatte einen netten Städtetrip erwartet, aber ich habe mich verliebt. Durch eine Verkettung verschiedener Umstände (und noch mehr Instant-Liebe, mehr verrate ich aktuell aber nicht) fuhren wir gleich eine Woche später nochmal nach Antwerpen und so kann ich jetzt aus einem ziemlich großen Fundus Antwerpen-Fotos schöpfen. So groß, dass ich sie auf mehrere Posts aufteilen werde.
Heute zeige ich Euch einfach nur ein paar Impressionen aus der Stadt und gebe ein paar allgemeine Tipps. Shopping-, Food- und Hotel-Tipps folgen separat. Sonst wird der Post einfach zu lang.
Antwerpen hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen kleinen engen Gassen, schönen Häusern, stylischen Schaufenstern, bunten Auslagen und allem, was mein Herz begehrt. Wir haben weniger Sightseeing betrieben, sondern uns viel mehr treiben lassen, aber das ein oder andere nimmt man natürlich ganz automatisch mit.
De Kathedraal: Groenplaats 21, Antwerpen
Neben der Kathedrale und dem bunt beflaggten Rathaus war für mich der Sint Annatunnel ein besonderes Highlight. Ähnlich wieder Elbtunnel in Hamburg verläuft er unter der Schelde und ist ein wichtiger Verkehrsweg für Fahrradfahrer. Besonders toll fand ich die alten Holzrolltreppen über die man in den Sint Annatunnel gelangt.
Sint Annatunnel: Eingang am Sint Jansvliet, Antwerpen
Ein architektonisches Highlight ist außerdem der Bahnhof von Antwerpen. Von weitem und vor allem in der Abenddämmerung wirkt er fast ein bisschen wie ein kitschiges Disney Schloss und auch von innen ist er beeindruckend.
Eine kleine Ruheoase, die wir erst bei unserem zweiten Besuch ganz zufällig entdeckten, ist der kleine botanische Garten, in dem man kurz verschnaufen kann. Hier waren nur sehr wenige Besucher und wir genossen es, einfach mal kurz etwas Ruhe zu haben.
Botanischer Garten: Leopoldstraat 24, Antwerpen
Neben dem Sint Annatunnel hat mich noch eine weitere Sache in Antwerpen an Hamburg erinnert: Das Viertel Het Einlandje nördlich der Innenstadt ist so etwas wie eine kleine Hafencity und einen Besuch absolut wert. Dort liegt das MAS – Museum aan de Stroom und es gibt einige coole Shops und Restaurants.
Het Eilandje / Museum Aan de Stroom (MAS): Hanzestedenplaats 1, Antwerpen
Ich glaube, diese Bilderflut reicht für heute erst einmal. In Kürze folgen dann noch einige weitere Tipps. Seid gespannt!
goodbye and fernwell,
Miriam
———-
Alle Antwerpen Posts:
5 Comments
[…] City Impressions […]
29. September 2017 at 12:41[…] Antwerpen kann man ganz hervorragend shoppen. Ich würde mir niemals anmaßen, hier einen auch nur […]
13. September 2017 at 12:02tolle bilder! ich freu mich auf weitere bilderfluten, denn antwerpen muss ich mir anscheinend dringend mal genauer anschauen. mir ging es mit rotterdam ähnlich, einmal dort gewesen und völlig verknallt …
6. September 2017 at 22:28von dir aus ist antwerpen ja auch gar nicht so weit – das lohnt sich unbedingt!
rotterdam muss ich mal ne zweite chance geben. wir waren mal auf durchreise dort und fanden es nicht sooo toll, aber ich sehe gerade in letzter zeit immer mehr von rotterdam auf instagram und blogs und das gefällt mir dann doch sehr gut. 🙂
7. September 2017 at 08:39stimmt, ist quasi um die ecke. gibt rotterdam ne zweite chance – die stadt hat mich auch immer wieder an hamburg und auch an new york erinnert. und falls du nen tipp für nen super burger laden brauchst, sag bescheid … 😉
7. September 2017 at 19:20