In meinem Arbeitszimmer findet derzeit eine erneute Möbelrotation statt. Viel Stauraum musste rein, ein paar andere Sachen mussten raus und vor allem wurde (mal wieder) kräftig umgestellt. Da mein Arbeitszimmer nicht nur Arbeitszimmer, sondern auch Gäste- und Stauraumzimmer ist, ist es gar nicht leicht, die richtigen Möbel richtig anzuordnen.
Da einige Bereiche noch nicht ganz fertig sind, in manchen Ecken etwas Chaos herrscht und wir gestern Abend auch das Gästebett für meine Nichte vorbereiten mussten, zeige ich Euch heute einfach nur den neuen Schreibtischbereich.
Der Schreibtisch wanderte aus der traurigen Ecke unter der Dachschräge in die Mitte des Raumes und so fühle ich mich beim Arbeiten wesentlich weniger eingeengt. Soooo viel habe ich an der neuen Position zwar noch gar nicht gearbeitet, aber das kann ich jetzt schon ganz sicher sagen.
Außerdem konnte ich endlich einen großen Tafel-Wandkalender anbringen. Meiner ist von ferm living und war leider gar nicht günstig… Dass man eigentlich auch selbst Rechtecke aus Tafelfolie ausschneiden könnte, dämmerte mir erst, als das Ding nach einer gefühlten Ewigkeit an der Wand war. Zum Glück hat uberhusband bessere Nerven und längere Arme als ich. So ganz haben wir uns von dieser Aktion aber immer noch nicht erholt.
Ebenfalls den Platz wechseln musste meine Tafel-Schubladenkommode (selbst mit Tafellack gestrichenes Trofast von Ikea). Daneben steht mein neuer sac en papier, der die beste Aufbewahrungsmöglichkeit für meine Geschenkpapierrollen ist, die mir bisher unter kam. Geschenkpapierrollen sind schwierig, oder? Wie bzw. wo bewahrt Ihr die denn auf? Das würde mich wirklich interessieren!
Bald gibt’s mehr zu sehen vom Arbeitszimmer, denn wie gesagt: Es wird! Langsam aber sicher!
21 Comments
Ich habe eine billige = kostenlose Variante für meine Geschenkpapiersammlung: Von Ikea habe ich mir einfach leere Kartons aus deren Papierabteilung mitgenommen. Also die, in denen sie die Rollen stehen haben. Besser geht's nicht, finde ich. Und wenn sie nicht wie bei mir verdeckt, sondern offen stehen, kann man sie einfach rundherum mit schönem Papier bekleben.
Ostergrüße, Claudia
19. April 2014 at 09:58Mir kam gerade der Einfall, dass man die Geschenkpapierrollen auch in einem Papierkorb verstauen könnte, von Ikea gibt es welche in weiß z.B. die für meinen Geschmack ganz vernünftig aussehen.
2. April 2014 at 21:11Liebe Grüße
Kuchenuli
Hallo Miri,
28. März 2014 at 15:11echt schön geworden deine Schreibtischecke! Ich bewahre immer Klopapierrollen auf und stecke sie auf das Geschenkpapier, so rutscht das nicht auseinander! Die Rollen selbst stehen dann aber hinterm Schrank versteckt! Liebe Grüße!
Toller Arbeitsplatz 🙂
Gefällt mir sehr.
Einen Arbeitsplatz werde ich leider in unseren neuen Wohnung & auch ersen Wohnung gemeinsam (ab Mitte Mai) leider nicht haben, was mich schon etwas traurig macht.
Liebe Grüße Nina von http://pustenblumenzauber.blogspot.de/
P.S.: Ich habe dich auch verlinkt!
28. März 2014 at 07:18Hier schlummert auch noch Tafelfolie rum.. Der Kalender sieht super aus! Das Geschenkpapierproblem hab ich übrigens mit einem großen Blumen-Übertopf gelöst, klappt einwandfrei:-)
Liebe Grüße
27. März 2014 at 17:51Tafelfolie ist super! Will auch noch mehr Tafelfolie – Tafelfolie for president!
28. März 2014 at 06:09Die Arbeitsecke gefällt mir auch sehr gut. Und die Idee mit dem Kalender hatte ich auch schon. Aber ich hab sie wieder verworfen, da der Schreibtisch bei uns im Wohnzimmer steht und es ja nicht jeder wissen muss, wann der nächste Termin wo ansteht 😉 Und das Geschenkpapier lagere ich in der großen BLADET Vase von IKEA auf.
27. März 2014 at 16:57Liebe Grüße
Ja, im Wohnzimmer ist ein Riesenkalender vielleicht nicht so toll – außer man trägt nur die guten Termine ein. Die blöden bleiben einfach in irgendeinem Notizbuch. Aber Sinn der Sache kann das ja auch nicht sein. 🙂
28. März 2014 at 06:05sehr schöne details, sieht nach einem guten arbeitsplatz aus 🙂 viele liebe grüße julia
27. März 2014 at 11:24oh, du hast den kalender auch 🙂 und du benutzt sogar kreide! wir hatten unseren im heine outlet als glücksgriff ergattert und beim anbringen auch ordentlich geflucht. aber jetzt ist er kaum mehr wegzudenken.
27. März 2014 at 09:49die lampe und den sack mag ich auch sehr gern! schon schön, wenn man sich seinen arbeitsplatz einrichten kann…
liebe grüße
anni
Ja klar benutze ich Kreide. Berufsehrensache. 🙂 Ich liiiiiebe Kreide. Am Wandkalender ist die Schrift zwar immer etwas rubbelig, aber das macht nichts. Ich schau gleich mal, ob ich bei Dir Deinen Kalender finde – hast Du darüber gepostet?
28. März 2014 at 06:01ja jaaa das arbeitszimmer. das ist bei mir eine ewige baustelle. die papierrollen hab ich in so nem ding von ikea aus stoff, das man wie einen fotowürfel aufbaut… nicht stabil, nicht wirklich schön, die rollen gucken oben raus und es vermittelt immer ein gefühl von chaos im chaosland. die paper bag finde ich super. wo kommt die denn her? ich würd die lieber nehmen, weil da nix rausschaut. voll gut! und dieser desktop hintergrund ist ja traumhaft 😉
27. März 2014 at 09:49oh ja, dieser desktophintergrund ist traumhaft. und nur damit keiner denkt, mein desktop sei so ordentlich leer: ich hab für's foto die bilddatei bildschirmgroß geöffnet. hahahahahaha, alles nur betrug! 🙂
28. März 2014 at 06:02Sehr schöne Einblicke! So eine Aufbewahrung für all das Geschenkpapier finde ich klasse =)
27. März 2014 at 08:27Ich hatte mir mal vor Jahren ein Poster und n paar andere Sachen in nem Merchandise-Shop einer Band bestellt, die Sachen wurden in einem langen schmalen Karton geliefert, der aus zwei Teilen bestand, also Unterteil und Oberteil zum drüber stülpen (wie ne Schachtel halt). Dieser Karton hat genau die richtige Länge für Geschenkpapierrollen. Jahrelang hat dieser Karton super gepasst, bietet Platz für ca. 10 Rollen und liegt dann oben auf nem Regal (ich bin groß, ich komm da noch gut dran), aber letztes Weihnachten habe ich noch ein paar mehr Rollen gekauft, da ist der Karton mittlerweile doch zu klein…
27. März 2014 at 08:18Meine Mutter hat eine Waschmittelbox. Früher gabs doch Waschpulver in so riesigen stabilen Kartons, ich weiß gar nicht mehr, ob es die überhaupt noch so groß gibt. Wenn man die nett beklebt, wäre das mit Sicherheit auch was.
Viele Grüße, Goldengelchen
Oh, so ein Karton klingt ja super. Ich müsste zwar jedes Mal auf einen kleinen Hocker klettern, um ihn vom Schrank zu holen, aber das wäre halb so schlimm. Ich bin nämlich ganz klein und klettere oft. 😉
28. März 2014 at 05:59Jetzt würde ich natürlich zu gerne den Rest des Zimmers sehen – der Schreibtisch steht in der Mitte? Meine Geschenkpapierrollen befinden sich gerade in einem transparent-grünem Müllsack in der Ecke mit den immernochunausgepackten Kisten vom Umzug :/
27. März 2014 at 07:49Zieht aber bald um iiiiiiin: meine Abstellkammer! Ich habe ein Räumchen nur für Kram, das eine richtige Tür hat und mit dessen Hilfe man ganz schnell mal "aufräumen" kann, wenn sich spontaner Besuch ankündigt. 😉
Der Rest des Zimmer kommt – irgendwann, ich muss mich von Ecke zu Ecke vorarbeiten und ja auch auf das richtige Licht zum Fotografieren warten. 🙂
Ein Abstellkämmerchen hätte ich auch gerne. Wir haben im Flur einen Wandschrank, der allerhand unschöne Sachen schluckt, aber leider platzt er schon aus allen Nähten. :/
28. März 2014 at 05:58Tolle Arbeitsecke! Und die Problematik mit den Geschenkpapierrollen kenn ich 🙂 Bei mir liegen sie in einer Wohnzimmerschublade, aber gefallen tut es mir nicht… Geschenkpapier ist einfach unpraktisch 🙂
27. März 2014 at 07:28Viele Grüße,
Marina
Blöööödes Geschenkpapier! 😉 In einer Schublade hatte ich es auch schon, aber die Kommode ist rausgeflogen, also gibt es diese Möglichkeit nicht mehr. Und irgendwie war das auch doof. :/
Liebe Grüße!
28. März 2014 at 05:56ein tolles Arbeitszimmer, dort würde ich mich auch sehr wohl fühlen.
27. März 2014 at 05:47Liebe Grüße
Armida