Follow:
fernlane.de, food

Avocado-Banane-Schokocreme

Ich bin ganz bestimmt keine Autorität, was vegane Ernährung angeht. Ich esse ziemlich gerne Fleisch und finde, dass so ein schönes Ei mit flüssigem Dotter eigentlich fast jedes Gericht aufwertet. Ich kann auch viele vegane Gerichte und (Fleischersatz-)Produkte nicht leiden, weil mich ihre Künstlichkeit anwidert. 
Ich esse also nichts nur, weil es vegan ist. Ziemlich oft ist jedoch etwas, das ich gerne esse, einfach so, eher zufällig, ohne tierische Produkte zubereitet. Seltener passiert es, das aus der veganen (Online-Ernährungs-)Welt etwas zu mir rüberschwabbt, das explizit als vegan beworben bzw. vorgestellt wird. So ein seltenes Beispiel ist die Schokocreme, die ich Euch heute zeige. Für viele sicherlich ein alter Hut, aber was soll’s.

Ich bin über die Creme gestolpert, weil ich dringend eine sehr reife Avocado loswerden musste. Ich habe nämlich die Angewohnheit, (zu) viele Avocados und (zu) viele Bananen zu kaufen. Oft klappt das dann mit dem Verzehr zum Zeitpunkt, zu dem sie reif sind, nicht so gut.  Meistens sind sie noch leicht unreif, wenn ich sie kaufe, und dann irgendwann alle auf einmal reif. Bäm. Eigentlich logisch, ich weiß. Das bedenke ich beim Einkaufen nur leider nicht und werde es wohl nie lernen. 
Seit ich aber Verwertungsmöglichkeiten für überreife Bananen (z. B. banana bread) und sehr reife Avocados habe, ist das auch nicht mehr so schlimm. Und wenn vegane (oder laktoseintolerante etc) Gäste kommen, steh ich auch noch gut da. Yeah! 

Für die Avocado-Banane-Schokocreme braucht man also:
1 reife Avocado
1 reife Banane
ca. 1/4 cup Ahornsirup
1/3 cup Mandel- oder Hafermilch bzw. Hafercreme (andere habe ich noch nicht ausprobiert, müsste aber auch gehen)
1/3 cup Kakaopulver
1 Prise Salz
gemahlene Vanilleschote und Zimt nach Belieben
Die Zubereitung ist kinderleicht: Alle Zutaten werden in einen Mixer gegeben und schön durchgemixt. Alternativ geht es auch mit einem Pürierstab. Man kann die Creme sofort essen oder ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Ich finde die Creme total lecker und super als Dessert geeignet. Sie ist nicht so süß und man schmeckt die Avocado eigentlich auch gar nicht heraus – das sage ich explizit für alle, die in diesem Punkt vielleicht etwas skeptisch sind. Etwas mehr schmeckt man die Banane heraus, aber die lässt sich ja super mit Schokolade kombinieren, deshalb ist das kein Problem, finde ich. Ich habe die Creme auch schon ohne Banane, nur mit Avocado, gemacht, weil uberhusband nicht gerne Bananen mag. Das war auch lecker. Ich glaube, ich muss gleich nochmal Avocados und Bananen horten, damit ich bald wieder Schokocreme machen kann!
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

10 Comments

  • Reply Tulpentag

    Huhu Miri. Ich habe das Rezept schon seit deinem Post eingespeichert und heute zum ersten Mal probiert. Ohhhh Mannnnn, sooooo mega lecker!!! Richtig toll. Ich habe es mit laktosefreier Milch gemacht. Funktionierte auch super. Umgerechnet habe ich mit Hilfe einer Tabelle aus dem Netz. Ging auch ohne Probleme. Super danke!

    2. April 2015 at 18:42
  • Reply Kline

    Probiere es mal mit Avocado-Limetten/Zitroneneis. Hat eine super Konsistenz 🙂

    7. Februar 2015 at 16:37
    • Reply miriam

      Ich esse kein Eis. Bzw. nicht gern und deshalb nur selten. Und wenn dann nur so richtig richtig richtig fettiges Sahne-Creme-Zeug.

      7. Februar 2015 at 16:40
  • Reply Krisi

    Sieht sehr lecker aus. Ich habe schon viel von dieser Creme gehört, aber selber noch nie probiert. Das muss ich unbedingt ändern, bei dem Anblick läuft einen das Wasser im Mund zusammen.
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    25. Januar 2015 at 10:36
  • Reply Larissa//No Robots Magazine

    Sieht lecker aus! Leider habe ich weder Ahornsirup noch Mandelmilch zu Hause und ich weiß, dass alles bei mir schlecht werden würde, deswegen wird's eng.
    Ich fände es übrigens besser, wenn du die Maßeinheiten umrechnen würdest, ich habe nämlich keine Cups. 😉

    23. Januar 2015 at 11:16
    • Reply miriam

      Kauf Dir doch cups, die kann man immer brauchen. 🙂
      Ahornsirup wird übrigens nicht so schnell schlecht. Ist ja Sirup. 😉

      23. Januar 2015 at 12:58
  • Reply nowmatterhow

    Alter Hut hin oder her! Ich kannte die Creme auch schon vorher, aber immer mit amerikanischem Rezept. Hab mir bis jetzt ehrlich gesagt gar nicht die mühe gemacht, danach mal auf deutsch zu suchen:)
    Da fällt mir ein, dass ich die Creme auch mal wieder machen sollte!
    Liebste Grüße,
    Leah.

    22. Januar 2015 at 16:46
    • Reply miriam

      Naja, mein Rezept ist zwar auf Deutsch, aber irgendwie ja auch amerikanisch, weil ich immer noch die cup-Angaben verwende. Zwar habe ich jetzt irgendwann meine eigenen Mengen gefunden, aber die cups blieben. Deutscher wäre es, wenn ich das ganze mal in Gramm oder Milliliter umrechnen würde, aber dazu bin ich zu faul – ich hab meine cups ja immer griffbereit. 😉

      22. Januar 2015 at 17:06
  • Reply annikavm

    Wow, das sieht auf jeden Fall super lecker aus. Und ich bin ohnehin ein Fan von Banane und Schoki <3

    22. Januar 2015 at 15:36
  • Reply titatoni DIY

    Will ich. Jetzt sofort.

    Ganz liebe Grüße,
    Renaade

    22. Januar 2015 at 10:02
  • Leave a Reply