Follow:
fernlane.de, travel

Endlich mal genug Schnaps in der Torte: Ein Tagesausflug nach Baden-Baden und zum Mummelsee

Letzten Sonntag, nach dem zweiten Termin unseres Supper Clubs, packten wir die aus der Ferne angereiste Frau Piepenkötter und kurzerhand auch Christiane von Schabakery in unser Auto und düsten Richtung Schwarzwald. Schließlich lag der letzte Piepenkötter’sche Schwarzwaldbesuch weit zurück – so in etwa zur gleichen Zeit wie Sascha Hehn und Klausjürgen Wussow.
Auf dem Weg machten wir noch kurz Stopp in Baden-Baden, wo wir eine kurze Runde entlang der Trinkhalle und des Kurhauses drehten.

Für etwas Verwirrung sorgte die Trinkhalle, die entgegen der Erwartung unserer Gäste gar keine Getränke, sondern Kunst und Kultur servierte. (Für zusammengegooglete Details siehe Frau Piepenkötters Post. Besser könnte ich das auch nicht.)

Wie gesagt, Baden-Baden war nur ein Zwischenstopp, und ruckzuck ging es weiter entlang der B500, zum Mummelsee. Wie bei schönem Wetter so üblich, steppte der Bär entlang der Schwarzwaldhochstraße, aber wir hatten schon schlimmere Anstürme überlebt – und fanden tatsächlich sehr schnell einen Parkplatz – mit Aussicht – unweit des Sees.

Da der Mummelsee auf etwa 1000 Metern Höhe liegt, profitierten wir von der Inversionswetterlage – sprich wir standen in der Sonne und blickten auf das nebelgefüllte Tal. Obwohl ich schon unzählige Male am Mummelsee war, kann ich mich daran kaum sattsehen.

Der Mummelsee selbst ist ziemlich touristisch erschlossen: Es gibt seit 2014 einen sehr easy begehbaren, barrierefreien Weg um den See und natürlich ausreichend gift shops und Gelegenheiten zum Shoppen und Essen. Seit einigen Jahren sitzt auf einem Stein auch die Figur einer Nixe, die ein bisschen an die Kopenhagener Meerjungfrau erinnert – nur eben mitten im Nordschwarzwald.

Natürlich futterten wir auch Schwarzwälder Kirschtorte – und freuten uns, dass wir endlich mal ein Exemplar mit genug Schnaps serviert bekommen. Wie sich nämlich herausstellte, ist Christiane (obwohl aus Hessen) die Königin der Schwarzwälder Kirschtorte, und konnte dies sehr gut bewerten. Leider hat sie auf ihrem Blog kein Rezept für die Torte, wohl aber Black Forest Cupcakes, die wahnsinnig lecker klingen. Ich selbst bin zwar keine Tortenkönigin, aber ein Schwarzwälder Kirschtörtchen habe ich trotzdem im Programm.

uberhusband und ich sind ja große, große Fans von Tagesausflügen und öfter mal unterwegs, aber ich muss sagen: Mit der richtigen Begleitung sind sie noch cooler. Deshalb: Danke für’s Mitkommen, Ihr beiden!

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

5 Comments

  • Reply Frau Piepenkötter

    Ich arbeite bereits hart an einem Rezept für Schaumburger Hochzeitssuppe auf Doppelkorn-Basis. Man wird sehen. Danke für das Aufbrechen meiner Reise-Unart. Ihr seid mir immer die liebsten Travel guides ;-*

    4. November 2016 at 13:13
  • Reply kosmeticca

    Hey,
    das sieht wirklich alles traumhaft aus! Ich fahre morgen nach Prag und hoffe, dass ich dort so gutes Wetter haben werde wie du in Baden Baden! 🙂
    glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com

    4. November 2016 at 12:43
  • Reply Schabs

    Ja, Omas Torte habe ich mit den Cupcakes in handlichere Portionen gepackt, denn bei mir ist die Gästedichte leider nicht annähernd so hoch wie am Mummelsee. Vielen Dank für den phantastischen Ausflug!

    4. November 2016 at 11:38
  • Reply Fee ist mein Name

    Jetzt da ich weiß, dass ich mir mit meiner Alkoholabstinenz auch den Weg zu richtiger Schwarzwälder Kirschtorte versagt habe, bin ich schon ein bisschen traurig ;)! Und zum Mummelsee will ich auch.

    4. November 2016 at 09:17
    • Reply miriam

      Vielleicht können wir für Dich eine mit Schnapsflavor machen. 😉

      4. November 2016 at 10:38

    Leave a Reply