Mich erreichten in den letzten Tagen einige Fragen bezüglich unserer Baustelle. Manches sind ganz emotionale Fragen, andere ziemlich fachlich. Alle werden brav beantwortet und damit alle Leser etwas von den Antworten haben (und ich nicht so viele Emails schreiben muss), kommt hier meine Baustellen-FAQ-Zusammenstellung.
Wieso reißt Ihr die schöne Deckenvertäfelung runter? Die ist doch toll.
Die Deckenvertäfelung ist war nicht schön. Wir sind sowieso keine Freunde von Deckenvertäfelungen, aber auch für vertäfelungsaffine Menschen war sie ein Greul.
Aus der Ferne und auf Fotos fällt das nicht unbedingt auf, aber sie war 1. ursprünglich mal dunkelbraun, was nur sehr ungleichmäßig und ganz schlecht weiß überstrichen wurde und 2. an vielen Stellen mit Löchern versehen, die wir einfach nicht gebrauchen und aber auch nicht kaschieren konnten. Ein Beispiel: Seit fast 3 Jahren lebe ich mit einer Esstischlampe, die nicht genau auf Höhe der Fenstermitte hängt. Es macht mich wahnsinnig, vor allem auch, weil wir deshalb den Esstisch auch nicht mittig unter das Fenster stellen konnten. Aber die Alternative wäre ein weiteres nacktes Loch in der Decke. Da mich das auch wahnsinnig machen würde, blieb sie schief. Jetzt wird alles gerade.
Aus der Ferne und auf Fotos fällt das nicht unbedingt auf, aber sie war 1. ursprünglich mal dunkelbraun, was nur sehr ungleichmäßig und ganz schlecht weiß überstrichen wurde und 2. an vielen Stellen mit Löchern versehen, die wir einfach nicht gebrauchen und aber auch nicht kaschieren konnten. Ein Beispiel: Seit fast 3 Jahren lebe ich mit einer Esstischlampe, die nicht genau auf Höhe der Fenstermitte hängt. Es macht mich wahnsinnig, vor allem auch, weil wir deshalb den Esstisch auch nicht mittig unter das Fenster stellen konnten. Aber die Alternative wäre ein weiteres nacktes Loch in der Decke. Da mich das auch wahnsinnig machen würde, blieb sie schief. Jetzt wird alles gerade.
Wenn Ihr die Deckenvertäfelung so schlimm fandet, wieso habt Ihr sie nicht vorher entfernt? Ihr wohnt doch schon eine ganze Weile in der Wohnung.
Ganz einfach: Zeit und Geld. Durch den Dachfensterumbau und jede Menge Resturlaub bot sich jetzt die Gelegenheit.
Wieso lasst Ihr das nicht einen Handwerker machen? Das wird doch sicher ein Riesenpfusch.
Weil mein Mann es nunmal selber machen kann, ohne dass es ein Riesenpfusch wird. Er hat einen Handwerksberuf gelernt, ist mit Bohrer und Zollstock absolut begabt und hat eben solche Verkleidungsarbeiten auch schon einige Male durchgeführt. Außerdem: Geld.
Was sagt eigentlich Euer Vermieter dazu?
Wir bewohnen eine Eigentumswohnung. Deshalb gibt es keinen Vermieter, der dazu eine Meinung haben könnte.
Wieso tapeziert Ihr denn? Tapeten sind doch scheiße. Könnt Ihr nicht einfach die Decke streichen?
Weil wir es so wollen und Tapeten nicht scheiße finden.
Wie haltet Ihr das nur aus? Das ist doch total furchtbar so zu leben.
Jetzt mal langsam. Es ist viel Arbeit und viel Chaos. Aber wir leben deshalb ja nicht auf der Straße. 4 von 5 (mit Flur 5 von 6) Räume in unserer Wohnung sind bewohnbar. Etwas beengt, aber bewohnbar. Da wir nur zu zweit sind, kann sich sogar jeder in ein eigenes Zimmer hocken, wenn er will. Außerdem ist die Zeit absehbar und es ist ja für einen guten Zweck.
Welche Umbauschritte gibt es?
Zunächst wurde die Vertäfelung entfernt und entsorgt. Dann hat mein Mann die Unterkonstruktion durch weitere Latten ergänzt, weil die neuen Platten schwerer sind als die alte Vertäfelung. Die Platten wurden zugeschnitten und montiert. Jetzt wird verspachtelt (Zwischenräume und Schraublöcher). Parallel zu den anderen Arbeiten haben wir auch schon die Tapete von den Wänden gelöst. Hier wird auch gespachtelt, wo es notwendig ist, und dann wird alles tapeziert und vermutlich noch einmal weiß überstrichen.
Welche Materialien verwendet Ihr? Habt Ihr die Sachen beim Großhandel gekauft.
14 Comments
Ich finds schön, wenn man in seinen eigenen 4 Wänden eine Neuerung vornimmt, schhliesslich lebt man ja darin und will sich wohlfühlen. Unsere Wohnung ist auch unser Refugium, selbstgestaltet, egal was die anderen Sagen.
Wünsch auch gutes Gelingen.
6. Januar 2013 at 20:17glg Babs
Ich muss gerade irgendwie lachen (im positiven Sinne 😉 – schöne Zusammenfassung!!!! Ich kann sooo gut verstehen, dass die Vertäfelung runterkommt, ich mag das auch gar nicht leiden und denke, dass das Ergebnis toll wird!
P.S. Traumschiff ist ja nun mal auch ein kleines Highlight und auch gerne Highlight der Woche :-).
Ganz liebe Grüße und weiterhin frohes Schaffen!
6. Januar 2013 at 15:45Hach ihr baut um. Schön! Lasst Euch nicht aufhalten von seltsamen Fragen und Euren Geschmack und Wunsch so zu leben, wie ihr es wollt (sogar mit Tapete! – und das, obwohl ich sie auch nur bedingt und gezielt eingesetzt mag) nicht umschmeißen. Viel Erfolg, auf dass ihr bald fertig seid! 🙂
5. Januar 2013 at 22:39Das hört sich doch super an! Ich kann es gut verstehen: Ich hasse auch Vertäfelung 🙂
5. Januar 2013 at 09:16Hui, ich bin beendurckt, dass du manche dieser Fragen überhaupt beantwortet hast und dann auch noch so brav und sachlich. Vor allem die Tapeten-Frage-Antwort hat mich zum schmunzeln gebracht ;-).
Anders als eine Annika (weiter oben) hab ich die Frage nach dem Vermieter nicht als unverschämt oder wertend empfunden. Da ich selbst in einer Mietwohnung lebe, hatte ich den Gedanken tatsächlich auch schon. Aber mehr aus Interesse (beteiligt sich ein Vermieter an solchen Kosten etc. pp.), allerdings bin ich nicht (& würde wohl auch nie) auf die Idee kommen solche Fragen zu stellen. Aber mir kam der Gedanken, dass einige Fragesteller sich vielleicht nur schlecht ausgedrückt haben, die Fragen aber gar nicht so persönlich und wertend gemeint haben? Ich möchte einfach an das Gute im Menschen glauben! 😉
Ich wünsche dir/euch auf jeden Fall weiterhin viel Erfolg bei dem Projekt :-).
4. Januar 2013 at 19:14liebe flora, ich denke auch, dass manche fragen durch die unpersönlichkeit des internets dann doch manches mal 'unverschämter' ankommen, als sie gemeint waren. 🙂 manchmal musste ich zwar verduzt schauen, dachte aber dann, dass das den fragesteller ja vlt doch wirklich beschäftigt/interessiert. lg an alle!
4. Januar 2013 at 20:30Ich bin auch erstaunt, was für Fragen so an dich gemailt wurde. Leute gibts… 😉
4. Januar 2013 at 18:36Wir haben das genauso gemacht wie ihr! Ich finds also super 😉
4. Januar 2013 at 13:59grundsätzlich darf man mir natürlich immer gerne fragen stellen, die fachlichen leite ich auch an meinen mann weiter.
4. Januar 2013 at 11:10manche fragen waren wirklich grenzwertig, andere ganz nett. in diesem 'rundumschlag' vermischt sich das jetzt ein wenig – das soll aber niemanden stören, der eine 'nette frage' gestellt hat. 🙂
4. Januar 2013 at 11:09Die Fragen sind ja der Hammer. Wer bitte kommt auf manche Fragen?
Ich finde es gut, so wie du die Fragen beantwortet hast.
Und euer Zuhause wird bestimmt richtig richtig schön 🙂
Liebe Grüße,
Juli
4. Januar 2013 at 11:00Hallo Miri, wer stellt denn solche unverschämten Fragen?! Von so einem miesem Einmischen darfst du dir nicht die Baulaune verderben lassen.
4. Januar 2013 at 10:42Viel Erfolg mit deinem Projekt, bin gespannt, wie es danach ausschaut 🙂
Ich finde es ja faszinierend, wie manche Menschen glauben, sich mit doch sehr wertenden Fragen (von wegen Riesenpfusch und Vermieter) einmischen zu müssen 😉
Persönlich habe ich eine Aversion gegen Deckenvertäfelung (habe selbst im "Kinderzimmer" eine, allerdings in braun), das drückt den Raum doch sehr!
4. Januar 2013 at 10:05Mach es zu Deinem Projekt, oder so!
4. Januar 2013 at 09:46Das wird ganz bestimmt wunderbar aussehen!