Zum Jahresauftakt habe ich mit meinem Mann den Showroom von Sophisticated Living besucht – den Polstermöbel-Hersteller kennt Ihr vielleicht schon aus der einen oder anderen Zeitschrift oder Blog. Der Showroom liegt gleich bei uns um die Ecke und es ist mir eigentlich unbegreiflich, dass wir nicht schon vorher dort waren. Aber besser spät, als nie.
Bei unserem Besuch im Showroom habe ich mit Sebastian Hüllemann gesprochen, dessen Vater Ralf Sophisticated Living vor rund 7 Jahren gegründet hat. Gemeinsam mit der Innenarchitektin Saskia Thomas und ihrem weiteren Team verfolgen sie die Vision vom perfekten Polstermöbel. Da Perfektion gerade bei Möbeln etwas ganz Individuelles ist, gibt es unzählige Stoffe, mit denen die Sofas und Polsterbetten der Kollektion von Sophisticated Living bezogen werden können.
Im Showroom haben mir besonders die Varianten mit den kräftigen Farben und blumigen Mustern gefallen. Für mein eigenes Wohnzimmer würde ich mir aber trotzdem ein einfarbiges Sofa aussuchen, das sich besser meinem sich stetig wandelnden Geschmack und unserer variierenden restlichen Einrichtung anpasst. Dass ich damit kein Einzelfall bin, bestätigte mir Sebastian, der das Thema Wohnen übrigens ganz undogmatisch sieht: Natürlich hat er privat ein Sofa von Sophisticated Living, aber dazu dürfen nicht nur Designer-, sondern zum Beispiel auch Möbelstücke von der schwedischen Stange kombiniert werden. Im Showroom gibt es natürlich weitere schicke Möbel, Lampen und Teppiche, die nicht von Sophisticated Living hergestellt werden, aber gut mit den Sofas harmonieren und auch schöne Einrichtungsideen geben. Wäre unser Wohnzimmer derzeit voll bewohnbar, hätte ich sicher gleich ein wenig umgestellt. Geht es Euch auch manchmal so, nachdem Ihr einen tollen Laden besucht habt?
Auch wenn mein Sofa schlicht sein sollte: Hätte ich unendlich viel Platz (oder zumindest deutlich mehr als jetzt), käme ich an der Retro-Bank FYFTIES mit grellem Bezug als statement piece nicht vorbei. Leider war aktuell keine im Showroom, aber Ihr könnt sie Euch ja auf der Website angucken. Schon seit ich diese Bank das erste Mal in einer Zeitschrift entdeckt habe, sehe ich mich mit einem schönen Cocktail darauf sitzen – obwohl wir ehrlich gesagt doch alle wissen, dass ich viel eher auf dem Sofa lümmeln würde. Von dort aus könnte ich dann ja aber meine schöne Bank angucken, das wäre auch prima.
Eine weitere, für mich im Vergleich zur Stoff- und Farbwahl eher unemotionale Individualisierungsoption, ist die Möglichkeit, die perfekte Form und Größe aus einzelnen Elementen zusammenzustellen. Fast jedes Modell ist als normales Sofa, in L- oder U-Form zu bekommen. Dabei kann dann natürlich auch die Breite bestimmt werden. Falls es trotzdem nur um ein paar Zentimeterchen nicht an den Wunschplatz passt, gibt es auch die Möglichkeit, die Maße ganz individuell zu bestellen. Die Möbel von Sophisticated Living werden innerhalb von nur 7 Wochen nach der Bestellung geliefert – in aller Regel wird diese Lieferzeit auch bei den maßangefertigten Varianten eingehalten. Für ein individuell gefertigtes Möbelstück ist das meiner Erfahrung nach sehr flott.
![]() |
Foto von Polsterbett Reefbreak zur Verfügung gestellt von Sophisticated Living. |
Alle Modelle, auch die Polsterbetten, sind nach mir unbekannten
Surfmanövern benannt, jedoch muss man kein Surfer sein, um sich darauf wohlzufühlen. Diejenigen unter Euch, die dieses Jahr auf die IMM Cologne gehen, können das übrigens auch testen, denn Sophisticated Living hat dieses Jahr dort zum ersten Mal einen eigenen Stand. Schaut doch mal im Pure Village (in Halle 3.1 Stand C031) vorbei, sagt hallo und bewundert die Sofas. Vielleicht könnt Ihr mir danach ja berichten, welche Modelle mit auf die IMM durften – das hat Sebastian nämlich noch nicht verraten und ich kann ja leider wegen dem ganzen Lern- und Umbaustress nicht einfach nach Köln düsen.
Surfmanövern benannt, jedoch muss man kein Surfer sein, um sich darauf wohlzufühlen. Diejenigen unter Euch, die dieses Jahr auf die IMM Cologne gehen, können das übrigens auch testen, denn Sophisticated Living hat dieses Jahr dort zum ersten Mal einen eigenen Stand. Schaut doch mal im Pure Village (in Halle 3.1 Stand C031) vorbei, sagt hallo und bewundert die Sofas. Vielleicht könnt Ihr mir danach ja berichten, welche Modelle mit auf die IMM durften – das hat Sebastian nämlich noch nicht verraten und ich kann ja leider wegen dem ganzen Lern- und Umbaustress nicht einfach nach Köln düsen.
Allen, denen es auch so geht, empfehle ich einen kleinen Ausflug auf die Website von Sophisticated Living, weil allein die Produktfotos mit tollen Locations so schön sind, dass ich gleich ein bisschen weniger traurig bin.
Wir brauchen gerade kein neues Sofa, aber natürlich habe ich trotzdem meine Favoriten aus der Kollektion von Sophisticated Living. Mir gefallen, neben der oben schon erwähnten Retro-Bank, ganz besonders das Modell PEAK mit Metallrahmen und der Option auf ein angebautes Tischlein, das unaufgeregte SLASH und vor allem auch DROP IN, das mich im Showroom gleich mit seinem gemusterten Mittelteil angesprochen hat. Das ist natürlich individuell gestaltbar und widerspricht meiner These vom einfarbigen Sofa, aber es hat mich trotzdem gleich so angelächelt.
Was für ein Sofa hast Du? Und was für eins hättest Du gerne?
2 Comments
Ich habe ein Corbusier Sofa, das ich sehr schön finde (Hochzeitsgeschenk), und vor allem superunempfindlich ist, weil aus Leder. Für Haushalte mit Kindern finde ich Ledersofas ideal. Ich habe den direkten Vergleich. Vor einiger Zeit hab ich ein Sofa mit Stoffbezug zum Testen bekommen. Fleckchen ließen nicht lange auf sich warten. Die Kinder springen einfach überall drauf rum… Ich würde immer zu einem Ledersofa tendieren. Meine Eltern haben ein cooles 60er Jahre Ledersofa (das auch zur Liege umfunktioniert werden kann, sehr praktisch) im Keller stehen, das ist gerne bei uns hätte… (das ist es: http://inside-room.de/furniture-archive/gianni-songia-sofa-daybed-gs-195-sormani-1963/), aber es ist schon total durchgesessen und das Leder brüchig. Aber soooo schön…. seufz… Liebe Grüße! Julia PS. Ist der Laden da, wo auch der Grüne Krebs ist??
11. Januar 2013 at 20:06Der Laden ist in der Raumfabrik, in der Nähe vom Hotel Blauer Reiter.
11. Januar 2013 at 20:37Dein Sofa finde ich total schön, ein echter Klassiker, allerdings fühle ich mich auf Ledersofas immer etwas unwohl. Das ist wohl wirklich Geschmackssache. 🙂
Liebe Grüße!