Für 2013 hat mein Blog erstmals einen eigenen Kalender. Nein, eigentlich sogar 2. Ich hatte mir auf der Lametta schon den kleinen Schnauzbartkalender von great-handmade für 2013 gekauft, um die grobe Blogplanung einzutragen, als mir das Christkind noch den Blogplaner von heaven+paper brachte.
Da ich keinen Kalender für mich selbst brauche, schließlich schleppe ich immer ein dickes, pinkes Filofax mit mir herum, darf der Blog ruhig 2 Kalender haben. Der Schnauzbart wandert als mobiler Planer und Ideenfesthalter zum Filofax in die Handtasche und der Blogplaner bleibt brav am Schreibtisch.
Was für ein Kalendertyp bist Du eigentlich? Immer das gleiche Modell oder immer unterschiedlich? Oder bist Du da am Ende schon ganz digital? Trotz Smartphone, das eigentlich alles kann, komme ich damit ja gar nicht zurecht. Ich mag Papier.
Wenn ich gerade schon bei Kalendern bin, zeige ich Euch auch meinen zweiten Kalender, denn ich auf der Lametta gekauft habe: den Karlsruher Kalender (oder KAlender) von schauraum-ka, der mich dann noch auf die Idee brachte, nächstes Jahr doch einfach selbst Kalender für 2014 zu produzieren und zu Weihnachten zu verschenken.
Ich trage diese Idee gleich mal in meine anderen Kalender ein, damit ich sie auch nicht vergesse!
Vorher möchte ich aber noch anmerken, dass das Expedit nicht so vergilbt ist, wie es auf diesem Bild aussieht und dass ich auch nicht Grundschulschreibschriftlernzettel aufhänge, sondern meine Oma an Weihnachten plötzlich mit der Idee um die Ecke kam, dass ich als Deutschlehrerin ja unbedingt eine Übersicht über altdeutsche Handschrift gebrauchen könnte und mir eine solche in die Hand drückte. Brauch ich zwar nicht, strahlt aber Vintage-Flair aus und darf da so rumhängen.
7 Comments
Liebe Miri,
11. Januar 2013 at 19:50ich musste bei Deinem Post grad so schmunzlen, und da lächeln die Welt immer sonniger macht, muss ich Dir kurz schreiben warum 🙂
Du hast gefragt, was man für ein Kalender-Typ bist. Ehrlich gesagt, bin ich ein Kalender-Junkie. Und da ich mich selten entscheiden kann und manchmal sogar mitten im Jahr den Kalender ändere (es muss allerdings immer ein Buch sein…. zum richtig Reinschreiben) kaufe ich Anfang des Jahres oft 2-3 Kalender, die mir super gefallen. Damit ich sozusagen "Wechsel-Kleidung" habe 🙂
Dieses Jahr ist es einer von Helme Heine, einer von paper blanks und einer von burda.
ganz liebe Grüße
Nina
Ich jongliere zwischen Outlook-Kalender im Büro (mit den wichtigen Business-Terminen), Handy (Sync mit Outlook) und einem A6 Kalender für die Handtasche (da kommt dann alles rein, was (privat) wichtig ist. Zuhause hängt noch eine große Jahresübersicht, wo ich Urlaub und Konzerttermine markiere.
Ich finde die Idee mit den Wäscheklammern übrigens ziemlich cool!
2. Januar 2013 at 14:09Liebe Miri, ich hoffe, dass ihr trotz Renovierungsstreß das Traumschiff sehen konntet?! Ich zähl auf Dich ;).
Viele Grüße und ein fantastisches neues Jahr
2. Januar 2013 at 11:54Hallo Miri, ich habe zum weiten Mal von meiner Schwester einen Kalender von himmelrosa geschenkt bekommen. Trotz smartphone schreibe ich alles immer da rein. Von meiner Mutti gabs auch noch einen Taschenkalender. Werde ihn wie du für meine beiden Blogs nehmen 🙂
http://madolescent.blogspot.de/2012/12/zwischen-den-jahren.html
2. Januar 2013 at 10:51Liebe Miri, alles Gute für 2013 für Dich! Ich mag Kalender auch sehr!!!
2. Januar 2013 at 10:50Ich mag den Saisonkalender von Anmutig sehr und für meine Tochter Mila habe ich einen sehr hübschen Kinderkalender mit Bildern und Gedichten aus aller Welt! Ich mag Papier auch und komme digital nicht zurecht:-) Deine Kalenderauswahl ist sehr schön, danke für´s Zeigen!
LG Susan
Liebe Miri,
2. Januar 2013 at 09:56ich habe seit Jahren nen schwarzen kleinen Moleskine sehr liebgewonnen. Guten Format, passt in jede Tasche und nimmt dankbar Konzert,Kino- und Theaterkarten auf. Smartphone hab ich nicht und misstraue auch Terminen in elektronischer Form. Bin da altmodisch.
Bin gespannt auf Deine Blogvorhaben.
Liebe Grüße
Katja
Liebe Miri,
du hast ja ganz wundervolle Kalender in diesem Jahr.
Ich verschenke, zusammen mit meiner Schwester, auch jedes Jahr zu Weihnachten selbstgemachte Kalender. Das ist immer ein super Geschenk.
Liebe Grüße und alles Gute fürs neue Jahr wünsch dir,
Juli
2. Januar 2013 at 09:44