Ich wage heute, ja, heute, am 1. November, eine Prognose zum Weihnachtstrend 2012. Dieser wird, zumindest bei den Bloggern, vermutlich Himmeli heißen. Himmelis sind filigrane Weihnachtsdekorationen aus Stroh und ziemlich hübsch, finde ich.
Auf einigen Blogs sind sie bereits aufgetaucht und es werden immer mehr. Beispielsweise Indre von MiMa will ein Himmeli zum ersten Advent gestalten. Wie sollte man sich auch gegen das wunderbar filigrane Gebilde wehren, vereint es doch Merkmale, die hier bei uns sehr beliebt sind.
euphonische Bezeichnung
skandinavische Herkunft
geometrischer Aufbau
als DIY möglich und leicht modifizierbar
Und soooo hübsch, oder? Zum Glück ließ ich mich nicht sofort von der Komplexität abschrecken, sondern habe ich Step by Step-Anleitung von elsie marley (von 2010… hallo… 2010… das hat jetzt aber lange gedauert, bis es bei der breiteren Masse bzw. bei mir ankam) befolgt.
Statt Stroh habe ich aber Strohhalme verwendet. Weil davon noch eine ganze Packung hier rumliegt und weil ich ja so gerne modifiziere und mit Dingen bastle, die sowieso im Haus sind. Ich habe sie an diesem Knickding durchgeschnitten und so entstanden aus 12 Strohhalmen ein kleines und ein großes Himmeli.
Das war auch gar nicht sooo schwer, an manchen Ecken stehen die einzelnen Teile zwar nicht perfekt aufeinander, aber das macht mir nichts. Ich denke, ich werde mich sogar an komplexere Versionen heranwagen. Hübsch sieht es übrigens auch aus, wenn man das kleine ins große Himmeli hängt.
Glaubst Du auch, dass das Himmeli das Zeug zum Weihnachtstrend hat? Oder ist es nicht sogar jahreszeitübergreifend hübsch?
13 Comments
… [Trackback]
[…] Informations on that Topic: fernlane.de/blogger-weihnachtstrend-2012/ […]
30. August 2020 at 19:34Ich hab hier das erste Mal etwas davon mitbekommen ;). Finde es ganz schön, aber nicht direkt weihnachtlich… Grüße, Flora
3. November 2012 at 16:51Also ich find sie hübsch, aber nicht direkt weihnachtlich. Eher eine rund-ums-Jahr-Deko.
1. November 2012 at 20:29Also ich find sie hübsch, aber nicht direkt weihnachtlich. Eher eine rund-ums-Jahr-Deko.
1. November 2012 at 20:29Also ich find sie hübsch, aber nicht direkt weihnachtlich. Eher eine rund-ums-Jahr-Deko.
1. November 2012 at 20:28Sehen toll aus! Ich werd mich auch mal an sie heranwagen. Und die Strohhalmversion find ich wirklich prima!
1. November 2012 at 18:19Yeah! Du hast ja sooo recht! Ich will auf jeden Fall auch so ein Himmeli basteln…öhem…erinnerst Du mich nochmal dran? 😉 liebe Grüße
1. November 2012 at 17:53sieht toll aus und eine tolle idee mit den strohhalmen. ich möchte auch eine himmeli! was für ein süßer name. liebe grüße, éva
1. November 2012 at 14:59Himmelis finde ich auch sehr schön, aber am liebsten gerade nicht zur Weihnachtszeit. Da mag ich es eher ein bisschen kitschig mit viel rot und grün. Dein Himmeli ist supersuper geworden. Die Strohhalmvariante und die knallige Farbe. Yeah!
1. November 2012 at 12:35Liebe Grüsse
Chrissi
awww…wie cool ist das denn bitte!!!
ich mag deine strohhalmversion sehr gerne und werde die hier auch verwenden. klasse!!!
liebgruss
1. November 2012 at 11:19eni
Bei mir ist der Trend jetzt gerade angekommen und ich LIEBE deine Strohhalmversion! Die gefällt mir so viel besser als die mit Stroh!
1. November 2012 at 09:51Ich finde, es darf auch im Sommer Himmeli heißen. 🙂
1. November 2012 at 09:32Sowas hätte ich auch gerne mal in der Schule gemacht. Aber nein. Wir mussten eine Walnuss zeichnen. Das war schrecklich.
na, wenn trendforscherin miri meint;) dann mach ich mich gleich mal zur zweiten runde mit meinen schülern auf (denen hats im sommer auch schon spaß gemacht – nur wie hätte man sie da nennen können?)
1. November 2012 at 09:31liebste grüße von birgit, die das gelbgrün von deinem himmeli umwerfend schön findet