Wieso heißt Dein Blog eigentlich Miris Jahrbuch? ist so eine Frage, die ich nicht besonders gut beantworten kann. Okay, ich heiße Miriam und ziemlich viele Leute nennen mich Miri, was dann schon die erste Hälfte erklärt. Aber das Jahrbuch, naja, das kam eben einfach so und da es nun schon so lange da ist und ich erstaunlich gut auf die Anrede Frau Jahrbuch reagiere, wird es auch bleiben.
Irgendwann im Oktober hatte ich die spontane Eingebung, dass man aus einem Blog, der Jahrbuch heißt, auch mal etwas machen könnte, das irgendwie sinnvoll in Verbindung mit dem Kalenderjahr steht – und die Idee Ich mache einen Blogkalender war geboren.
Ich möchte Euch überhaupt nicht mit Details langweilen, aber aus Ich mache einen Blogkalender wurde ein Großprojekt. Ich verbrachte viele, viele Stunden vor dem Computer, verzweifelte fast ständig an meinen nicht vorhandenen gestalterischen Kenntnissen, recherchierte Möglichkeiten, den Kalender binden zu lassen, bestellte dann doch schlichte Klemmbretter und belagerte am Ende tagelang den Farbdrucker des Freund&Nachbarn (Danke, danke, danke, danke, danke! Sag Bescheid, wenn ich Dir noch mehr Farbpatronen kaufen soll!). Nun bin ich am Ende ganz zufrieden mit meinem Kalender, der zwar nicht perfekt, aber doch ganz hübsch geworden ist.
Auch wenn ich auf dem Cover bin, muss jetzt niemand Angst habe, dass all die Leute, die den Kalender bekommen haben (oder noch bekommen werden), jetzt jeden Monat mein wundervolles Antlitz bewundern müssen. Ich bin nur auf dem Titelblatt. Das Kalenderblatt jedes Monats ziert ein Gericht, das saisonal gut zu diesem Monat passt und das ich in der Vergangenheit hier auf dem Blog gepostet habe. Für das Rezept selbst war auf dem Kalender kein Platz mehr, weshalb ich die Links zu den Rezepten per QR-Code eingebaut habe.
Wer sich den Kalender gerne selbst ansehen und an die Wand hängen möchte, hat heute hier bei mir die Gelegenheit ein Exemplar zu gewinnen. Dazu müsst Ihr nur mindestens 18 Jahre alt sein, bis inkl. Freitag, 27.12.13 einen Kommentar unter diesem Blogpost hinterlassen und mir dabei irgendwie die Möglichkeit bieten, Euch zu kontaktieren. Eine weitere Gewinnchance habt Ihr, wenn Ihr zu Stylingfieber rüberklickt – bei Stephanie zeige ich heute nicht nur im Rahmen des Adventskalenders ein easypeasy Weihnachtsdessert, sondern es gibt dort einen zweiten Kalender zu gewinnen. Viel Glück!
11 Comments
Der Kalender sieht klasse aus!!! Hmm, beim Anblick der Schwarzwälder Kirsch (die Lieblingstorte meines Mannes, passenderweise in seinem Geburtstagsmonat März) bekomm ich direkt Hunger. LG Manuela S. (manuela.sondermann(at)gmail.com)
26. Dezember 2013 at 06:06der kalender ist super, gefällt mir total gut! vielleicht habe ich ja glück:) viele grüße,julia!
21. Dezember 2013 at 15:58julia_ludwig@arcor.de
wow Miri der ist ja total schön!!! Würde super in unsre Küche passen und deshalb springe ich mal noch in den tollen Lostopf <3
21. Dezember 2013 at 10:40grüßle
die Dani
Hallo Miri, der Kalender gefällt mir. eine tolle Idee! Ich hüpfe mal ins Lostöpfchen und warte. schöne Feiertage wünscht Birgit
20. Dezember 2013 at 18:06Liebe Miri, was für eine schöne Idee! Den Kalender hätte ich soooo gerne! Also: Ich bin bei der Verlosung dabei :-). Fröhliche Feiertage! Liebe Grüße, Ju
20. Dezember 2013 at 07:33Hallo,
19. Dezember 2013 at 13:47Ich hüpfe auch gerne ins Lostöpfchen 🙂
(paulina.sablowski(at)web.de
Liebe Grüße
Paulina
Oh, ich will! Der sieht so schön ansprechend und gleichzeitig entspannt aus.
19. Dezember 2013 at 10:20Liebe Grüße,
Meike ( meike_australien (at ) web . De )
Miri, der Kalender sieht wahnsinnig geil aus. Da bin ich schon ein bisschen neidisch auf die Anna.
Aber ich versuch einfach hier mein Glück. Und vielleicht ziert dein hübsches Schnütchen dann nächstes Jahr mein Arbeitszimmer 😉
Liebe Grüße,
19. Dezember 2013 at 07:56Jessi
Ich möchte nicht gewinnen, aber: <3
19. Dezember 2013 at 06:48Du hast ja auch schon einen. 🙂 <3
19. Dezember 2013 at 07:44der ist aber schön. tolle Idee, liebe Miri.
19. Dezember 2013 at 06:43