Der Sommer ist ja wieder da – es ist sonnig und heiß. Das passt eigentlich ganz gut, auch wenn wir seit dieser Woche wieder arbeiten müssen. Am Wochenende habe ich die alte, seit Jahren unbenutze Eismaschine meiner Eltern entführt und gestern dann mein erstes eigenes Eis gemacht – Buttermilcheis. Aus 1 Becher (500g) Buttermilch, Honig (nach Gefühl und Geschmack) und 1 Becher (200g) angeschlagener Schlagsahne (angeschlagene Schlagsahne… pffff… wie das klingt… als hätte die arme Sahne gesundheitliche Probleme… Ich meine leicht geschlagene Sahne, Ihr wisst schon).
Die Konsistenz war nicht zu 100% ideal – direkt aus der Eismaschine
gestern war es recht schnell flüssig (oberes Foto). Heute, nach einem
Tag im Gefrierfach, ist es natürlich steinhart, aber das war ja
vorauszusehen, weil ich schließlich nicht die Eisindustrie mit ihren Weich- und
Geschmeidigmachern bin. Deshalb habe ich es mit dem Messer geschnitten
und den Eis-Quader im Kühlschrank leicht antauen lassen – das hat auch gut
geschmeckt, obwohl selbstgemachtes Eis natürlich am besten zum
Sofortverzehr geeignet ist. Nächstes Mal werde ich also weniger machen oder mir mehr Mit-Verzehrer einladen.
gestern war es recht schnell flüssig (oberes Foto). Heute, nach einem
Tag im Gefrierfach, ist es natürlich steinhart, aber das war ja
vorauszusehen, weil ich schließlich nicht die Eisindustrie mit ihren Weich- und
Geschmeidigmachern bin. Deshalb habe ich es mit dem Messer geschnitten
und den Eis-Quader im Kühlschrank leicht antauen lassen – das hat auch gut
geschmeckt, obwohl selbstgemachtes Eis natürlich am besten zum
Sofortverzehr geeignet ist. Nächstes Mal werde ich also weniger machen oder mir mehr Mit-Verzehrer einladen.
Ich bin ja eigentlich nicht so ein großer Eis-Fan, aber bei dem Wetter und als frischgebackene Eismaschinenbesitzerin frag ich trotzdem mal: Hast Du ein gutes Eis-Rezept?
6 Comments
hier ist der sommer leider noch nicht angekommen. aber bei den fotos krieg ich grade trotzdem lust auf ein eis…
16. August 2012 at 10:37Danke, Maja. Beim oberen war ich unter Zeitdruck, weil das Eis schmolz. Das untere hat brav die Form gehalten – ein Vorteil von bretthartem Eis. 🙂
15. August 2012 at 15:49Das sind superschöne Fotos, Miri.
Lieben Gruß, Maja
15. August 2012 at 15:48meine schwiegermutter in spe backt waffelhörnchen. dafür hat sie so ein spezielles waffeleisen und dreht die dinger dann von hand ein. so ein waffeleisen haben wir auch im keller, hat herr freund mal geschenkt bekommen… vielleicht starte ich einen eisstand.
15. August 2012 at 15:47hah! ich hab mich immer gefragt, wer alle diese geräte kauft. 😉 es gibt übrigens meines wissens auch eishörnchen-backgeräte. das wär dann wohl die perfekte ergänzung 😉
15. August 2012 at 15:29liebe grüsse aus dem ebenfalls heissen norden,
anja
genau, sag bescheid, ich könnte dann in einer halben stunde da sein zum eisschlecken. das sieht nämlich sehr lecker aus bei dir;)
15. August 2012 at 13:32sommerheiße grüße von birgit