Follow:
food

Hallo Herbst! Hallo Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting (Auch für Nuss-Allergiker, da mit Mandeln)

Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting - mit Mandeln, ohne Nüsse.

Ich sage es ganz deutlich wie es ist: Der Sommer ist jetzt vorbei! Der Herbst kommt und mit ihm allerhand Leckeres. Unter anderem dieser Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting, den ich gerne auch als messy naked carrot cake bezeichne.

Carrot Cake ist ja ein richtiger Klassiker, aber ganz viele Leute kommen nicht in seinen Genuss, da er in der Regel mit Nüssen zubereitet wird und es viel mehr Nussallergiker gibt, als mir klar war. Meine Version ist da anders: Ich habe Mandeln verwendet, die für die meisten Nussallergiker vollkommen ungefährlich sind. (Falls Ihr jetzt aber explizit für einen Nussallergiker backt, fragt lieber nochmal nach.)

Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting - mit Mandeln, ohne Nüsse.

In einem weiteren Punkt bin ich etwas vom Klassiker abgewichen: Meine geraspelten Karotten, die sich im Kuchen verstecken, haben Gesellschaft von einem kleinen Apfel bekommen. Ich finde dadurch wird der Kuchen noch saftiger und fruchtiger.

Für den Carrot Cake braucht man zwei kleine Springformen (ca. 18cm). Wer nur eine hat, muss den Teig halbieren und zwei Mal backen.

Zutaten für den Teig:

260 Mehl (Ich habe, wie eigentlich immer, 630er Dinkelmehl genommen.)
2 gehäufte TL Backpulver
1 Prise Salz
2 gehäufter TL Zimt
1 TL Vanillepaste (alternativ etwas gemahlene Vanille oder man ersetzt einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker)
260g Rohrohrzucker oder brauner Zucker
1 Prise Muskatnuss (optional)
1 Prise gemahlener Ingwer (optional)
260ml neutrales Öl
4 Eier
ca. 400 Karotten (geraspelt oder im Universalzerkleinerer gehäckselt)
1 kleiner Apfel (ebenfalls geraspelt oder gehäckselt)
100g Mandeln (grob gehackt)

Und so geht’s:

Zuerst alle trockenen Zutaten grob miteinander vermischen. Dann die Eier und das Öl dazu geben und alles kurz verrühren. Nun die Karotten und den Apfel unterheben. Alles sollte gut vermischt sein, aber nicht allzu lange gerührt werden.

Den Teig auf zwei Springformen (ca. 18cm Durchmesser, mit Backpapier ausgelegt oder gut gefettet) verteilen und 35-40 Minuten bei 175°C Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Backofen backen. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen, bevor sie mit dem Frosting bestrichen und gestapelt werden.

Zutaten für das Frosting / Topping:

100g weiche Butter
250g Frischkäse
100g Puderzucker (gesiebt)
75g Mandeln (grob gehackt)

Und so geht’s:

Die Butter aufschlagen und nach einiger Zeit den Frischkäse dazu geben. Wenn beides gut vermischt ist, den Puderzucker dazu geben und alles zu einer homogenen Masse schlagen.

Knapp die Hälfte des Frostings auf einen Boden geben und verstreichen. Den zweiten Boden vorsichtig auflegen und mit dem restlichen Frosting bestreichen. Wer mag, verschmiert die Ränder etwas und kriegt so den messy-Look. Mir gefällt das wirklich, es war also keine Schusseligkeit, ihr könnt den Kuchen aber auch cleaner halten. Zum Schluss die Mandeln mehr oder weniger messy oben dran streuen.

 

Carrot Cake mit Cream Cheese Frosting - mit Mandeln, ohne Nüsse.

Ich finde der Carrot Cake schmeckt nach einem kurzen Ausflug in den Kühlschrank am besten. Er ist herrlich saftig und schwer. Perfekt für den Herbst. Denn jetzt brauchen wir keine leichten Sommerkuchen mehr, sondern etwas, das Behaglichkeit spendet.

goodbye and fernwell,

Miriam

PS: Sinnvolle Herbsttipps von Frau Piepenkötter (aka der schlauste Mensch im Internet) im Internet gibt’s hier.

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

6 Comments

  • Reply life on fernlane - Saftiger Kürbis-Kuchen mit knackigen Zimt-Streuseln

    […] meinem Carrot Cake geht es nun mit noch mehr Herbstlichkeit weiter: Mein Kürbiskuchen mit Zimt-Streuseln ist nicht […]

    4. Oktober 2017 at 18:00
  • Reply die chrissy

    Hmmmm dein Carrot Cake schaut verdammt lecker aus! Ein Kuchen, den ich tatsächlich noch nie selbst gebacken habe 🙂 Der Mann mag aber auch kein Gemüse im Kuchen 😉

    11. September 2017 at 15:17
  • Reply 36-2017 – purlknit

    […] gebacken: Karottenkuchen […]

    11. September 2017 at 15:06
  • Reply Flo | Tasteboykott

    Mjam, liest sich super lecker!

    8. September 2017 at 18:43
  • Reply Annkathrin

    Das sieht super aus und klingt auch so. Das kommt auf jeden Fall auf meine Nachbackliste.

    Liebe Grüße
    Annkathrin

    8. September 2017 at 08:11
    • Reply miriam von fernlane

      Das freut mich. 🙂

      8. September 2017 at 08:12

    Leave a Reply