Ich kann ja nicht so besonders gut backen und für aufwändige Kuchendekoration fehlt mir die Geduld. Es soll schnell gehen und gut schmecken. Diese Kriterien erfüllt der Buxtehuder Bienenstich. Und im Gegensatz zum normalen Bienenstich kommt er sogar ohne aufwändigen Hefeteig und die von mir ungeliebte Sahnecreme aus.
Das Rezept ist seit mindestens 30 Jahren auf genau diesem vergilbten Blatt im Besitz meiner Mama.
Ihr seht, es ist wirklich kinderleicht – allerdings sind über die Jahre einige Modifikationen entstanden: die Backtemperatur im Umluftofen sollte nur 160 Grad betragen und bei der Butter-Mandel-Masse haben wir kurzerhand die Menge verdoppelt, weil es sonst einfach zu wenig ist.
Bei mir ist heute also Kuchen essen angesagt – was habt Ihr am langen Wochenende vor? Und gibt’s da auch Kuchen?
4 Comments
Ja, mächtig ist er, das stimmt. Aber sooo lecker!
1. November 2010 at 17:32Hefeteig… puh… mit dem steh ich einfach auf Kriegsfuß – sowohl beim Herstellen als auch beim Essen.
Liebe Grüße!
Ganz schön "mächtig", der Kuchen. Sozusagen pures Hüftgold.
1. November 2010 at 17:27Warum magst du denn keinen Hefeteig? Der geht doch super einfach und macht Spaß. Ich liebe ihn, sowohl bei der Herstellung als auch beim Essen.
Aber: bleib bei dem, was du kannst und mach das immer besser. Nur so wirst du der Star. Du dann eben der Star des Buxtehuder Bienenstichs. So soll es sein!
Grüße! N.
es ist vor allem sehr toll, wenn man ein kind ist und noch nicht so gut lesen, aber trotzdem fleißig helfen kann. 🙂
31. Oktober 2010 at 15:08ich mag das rezeptzettelchen deiner mama!
31. Oktober 2010 at 11:48