Was auf dem Bild einfach nur dunkel und unspektakulär wirkt, ist in Wirklichkeit das reine Glück in Sirupform.
Über viele Umwege bin ich neulich bei diesem Rezept gelandet. Ein Chai-Sirup-Rezept – ich dachte, ich raste aus. Vor Glück.
Ich habe es heute endlich ausprobiert. Schmeckt lecker. Und wird am Freitag verschenkt. Wenn ich mich zusammenreißen kann.
Ich habe das Rezept von Elisabeth verdoppelt, damit ich nicht alles verschenken muss, sondern auch was für mich habe! Sehr klug!
7 Comments
Sieht wirklick sehr lecker aus. Und hübsch verpackt mit dem Spitzenkaffeedeckchen. Liebe Grüße.
11. Februar 2011 at 08:42Das hört sich wirklich unglaublich lecker an!
Passt bestimmt super zu leckerem Blinie-Frühstück 🙂
Mittelhochdeutsch finde ich auch unglaublich spannend. Hatte vorher auch schon eine Einführung in Sprachgeschichte und Lautwandel.
8. Februar 2011 at 19:16Trotzdem bammelt es mir ein wenig vor der Klausur:)
man verträgt sich und am nächsten tag kann es sein dass das thema doch nochmal aufkommt und dann wird weiter "gestritten" . 🙂
8. Februar 2011 at 07:09bin auch gespannt ob du durchhältst 🙂 vlg und nen schönen tag wünscht lu
Der Höm wird sich freuen jemanden gefunden zu haben, der es cool findet seinen eigenen Namen zu merchandisen.
8. Februar 2011 at 06:49Miriam und Mirjam – da ist ein riesen Unterschied! Bei mir ist zwar nur die Schreibweise etwas schwierig, aber es nervt mich auch wenn jemand (trotz Buchstabieren) meinen Namen falsch schreibt.
LG
Stephie
PS: Ich hab auch schon eine Bettdecke verhäkelt, da ich aber einen Wohnzimmerteppich machen will, hab ich erst 10 cm meines Endproduktes gehäkelt – wird also noch dauern…
Hört sich sehr lecker an! Bin gespannt, ob Du durchhältst und noch genug zum Verschenken übrig ist ;-D. Naja, Du hast ja das Rezept ;-). LG
7. Februar 2011 at 17:01Chai Sirup – mmmmmmmmmmmmmh. Muss ich auch machen, anscheinend mach ich dir sowieso immer alles nach 🙂
7. Februar 2011 at 14:41LG
Stephie
klingt großartig! muss ich demnächst mal ausprobieren!
7. Februar 2011 at 14:11