Vier Gilmore Girls-Folgen à 90 Minuten – das sind sechs Stunden (plus Pipi-und gelegentlichen Bewegungs-Pausen, damit man keine Druckstellen bekommt), da reicht kein schnöder Snack und es würde Lorelai und Rory, die zu jeder Gelegenheit die passende kulinarische Begleitung finden, auch nicht gerecht werden. Glücklicherweise ist das stilechte Essen in diesem Fall relativ leicht zu besorgen, da die beiden eine Vorliebe für Take out bzw. Junk Food haben. Also sorgt dafür, dass Eure Lieferdienst-Flyer auf dem aktuellen Stand sind und Ihr auch ab und zu eine kleine Pause zum Bestellen, Annehmen und Verspeisen der Lieferung einplant.
Auch wenn sie auf der Liste ganz am Ende stehen, dürfen Pop Tarts auf keinen Fall fehlen, denn – außer Kaffee – schreit kein Lebensmittel mehr Lorelai Gilmore als die süßen gefüllten Teigtaschen aus dem Toaster. Für Lorelai schmecken Pop Tarts like freedom and rebellion and independence*, denn sie repräsentieren für sie alles, das im Kontrast zu ihrer zwanghaft kontrollsüchtigen Mutter Emily steht.
Ehrlich gesagt finde ich Pop Tarts aber ziemlich widerlich, zumindest in ihrer eigentlichen Form, als Fertigprodukt. Und auch wenn es schon ein Borderline-Emily Gilmore-Move** von mir ist, habe ich selbst Pop Tarts gemacht – das geht relativ leicht und ich verrate Euch auch wie.
Ihr braucht einfach Mürbeteig, eine Füllung Eurer Wahl und ein bisschen Guss und Deko. Für ein großes Blech Pop Tarts benutzt Ihr:
300g Mehl
200g Butter
100g Zucker
1 Ei
Knetet alle Zutaten zu einem festen Teig und stellt ihn eine Weile kalt, damit er sich leichter ausrollen lässt. Rollt ihn dann dünn aus und schneidet mit einem Messer oder einem Pizzaroller gleich große Rechtecke aus. Platziert schon mal die Hälfte davon auf einem Backblech mit Backpapier.
Als Füllung könnt Ihr fast alles nehmen, was Euch so in den Sinn kommt: Apfelmus, Marmelade, Kompott etc. Ich habe mich für Pfirsich entschieden – ganz einfach püriert und mit etwas Zucker vermischt. Gebt etwas Füllung, nicht zu viel, auf Eure Pop Tart-Böden und deckt sie mit den restlichen Teigstücken ab. Damit alles zusammen hält, drückt Ihr die Ränder mit einer Gabel fest.
Die Backzeit beträgt etwa 15-20 Minuten bei 180°C Umluft.
Für die Deko habe ich einfach einen Zuckerguss aus Puderzucker und (ganz ganz wenig) Wasser angerührt und ein paar Sprinkles darüber gestreut. Natürlich geht auch jeder andere Guss der Wahl, zum Beispiel Schokolade – hauptsache es wird lecker.
Wer keine Zeit oder Lust auf Teig kneten hat, kann natürlich auch fertigen Mürbeteig verwenden – das ist dann auch sehr viel mehr Lorelai Gilmore. So oder so schmecken mir die Pop Tarts aus dem eigenen Ofen sehr viel besser als die Pappe aus der Packung.
Übrigens:
*Wer nochmal Lorelais Monolog zum Geschmack von Pop Tarts ansehen will, schaut Staffel 7, Folge 3 der Gilmore Girls.
**Die von Emily Gilmore in Auftrag gegebenen homemade Twinkies gibt es in der 1. Folge der 2. Staffel.
Nachdem das Pop Tart-Rezept also steht, kann ich mich nun um die anderen Gerichte kümmern. Pizza, Burger und Chinesisches Essen zu bestellen sollte kein Problem sein, aber die Burrito-Taco-Dichte lässt in Deutschland ja doch noch sehr zu wünschen übrig. Aber bis zum Start des Revivals am 25. November habe ich ja noch einige Wochen Zeit und ich bin sehr zuversichtlich, dass keiner hungern wird.
14 Comments
[…] schlimm viele Treppen sind, weiß meine liebste Chilton-Yale-Absolventin Paris Geller. Im Gilmore Girls Revival, auf das ich so hingefiebert hatte und das – bis auf Paris – so enttäuschend war, lebt […]
14. Oktober 2018 at 20:06Was für ein mega Blogbeitrag.Gefühlt,kann ich jde Folgemitsprechen, also erging esmir ähnlich wie dir, als ich den Trailer sah und wieder sah und wieder sah……
28. Oktober 2016 at 04:43Ich stehe genauso in den Startlöchern und kann es kaum erwarten.
Danke für deine Zeilen es liest sich großartig.
Liebste Grüße Steffi
Oh man das hebt die Vorfreute auf ein ganz neues Level. Mein größtes Problem wird ja sein, dass ich am 25. nicht kann. Das heißt ich muss ermutlich 3 Tage lang jedwede Spoiler vermeiden. Am Besten das Internet gar nicht erst an machen @_@
27. Oktober 2016 at 13:19Ich hab noch nie Pop-Tarts gegessen. Weder fertig noch selbst gemacht… Aber ich schätze zu dem Maraton werden sie wohl pflicht sein.
Ich bin schon völlig verzweifelt, weil ich ja keinen Tag frei nehmen kann und deshalb nicht bereits um 9:00 morgens gucken kann, sondern erst am Nachmittag.
Richtige Pop Tarts schmecken mir wirklich gar nicht, irgendwie wie süße Pappe. Aber die selbstgemachten sind super!
27. Oktober 2016 at 14:29Halli hallo liebe Miriiiii,
haach sind die Dinger zuckersüß und pörfekt für den Beginn der neuen Folgen! Ich kann es kaum abwarten und bin schon so gespannt, vor allem, weil so viele von damals wieder mit dabei sind 🙂
Hm… also die Pop-Tarts kommen definitiv auf den Tisch und natürlich Popcoooorn 🙂
Zuckersüße Grüße
und hab es noch ganz fein!
Tuba von
27. Oktober 2016 at 09:35http://fraeulein-zuckerbaeckerin.blogspot.de/
Popcorn brauchen wir auch! Mikrowellenpopcorn! Bloß kein Stress.
27. Oktober 2016 at 14:27Deine Pop-Tarts sehen verdammt lecker aus! Sollte ich auch mal versuchen. Bei uns ist zum Revival geplant, Pizza zu bestellen und chinesisches Essen zu besorgen. Letzteres natürlich nur diesen höheren kleinen Pappboxen.
27. Oktober 2016 at 07:39Besten Gruss
Chrissi
Die Klappboxen müssen sein. Ob unser Bambusgarten wohl extra für uns welche besorgt?
27. Oktober 2016 at 14:27Gehen die auch im sandwichtoaster?! Ich werde berichten…
26. Oktober 2016 at 16:06Wenn die Burrito Dichte nicht hoch genug ist, dann hilft nur selber machen. hast Du nicht nen slowcooker?
Mac'n'cheese habe ich auf dem Foodblogger Camp von Gabi (USA kulinarisch) gegessen. Aber da ich in den Staaten keine gegessen habe fehlt mir der Vergleich…
Ich habe ja noch so ein paar Tage Zeit um den Tag und die Futterbeschaffung zu planen. Und herauszufinden, ob ich auch ohne Backofen poptarts backen kann 😉
Ich steh einfach auf den artificial cheese flavor von Kraft. 😂
26. Oktober 2016 at 16:23Burritos will ich mal machen, aber nicht zum Revival. Da muss ich mich auf die Gilmore Girls konzentrieren. 🙂
Oh ja, die Liste könnte noch so viel länger sein. Ich musste mich auf das (für mich) Wichtigste beschränken!
26. Oktober 2016 at 16:04Mhhhhhh… jetzt hab ich Hunger!
Cool! Fertig hab ich die auch schon mal ausprobiert und fand sie ebenfalls eklig aber das kann ich mir sogar vorstellen:) Hach noch so lang… ich bekomme immer Lust auf Burger und Chili Fried wenn ich Gilmore Girls gucke. Oder Waffeln. Oder Pancakes. Oder Pizza. Oder Süßkram. Oder Chinesisch. Hach 🙂
26. Oktober 2016 at 16:02Hallo Miri,
26. Oktober 2016 at 15:47sehr coole Idee. Die fertigen Pop Tarts mag ich auch nicht. Aber deine sehen zum Anbeißen lecker aus.
Freue mich riesig auf den 25. November. Bei uns wird es Mac&Cheese geben und was der Lieferdienst noch so bringt, mal sehen.
LG Bibi
Mhhhh, Mac&Cheese. Hast Du ein Rezept? Ich muss ja zugeben, dass ich auf das Fertigzeug von Kraft stehe. Eine Packung haben wir noch. 😉
26. Oktober 2016 at 15:53LG