Dîners en blanc gibt es ja mittlerweile in ganz Deutschland und es war unser erstes Mal bei so einem weißen Picknick – und es war toll! Ich hatte am Vorabend ganz aufgeregt auf die SMS mit dem Treffpunkt gewartet und am Samstag düsten uberhusband und ich mit dem Auto voller weißer Sachen und natürlich unserer Verpflegung in die Karlsruher Weststadt, wo am wirklich sehr hübschen Haydnplatz bereits einige weißgekleidete Personen ihre Tische aufbauten. Nach und nach trudelten auch Katja von Fräulein K. sagt ja, Kerstin von My cooking love affair, Anni von Pötit und Juliane von Schöner Tag noch samt Begleitungen ein und wir bauten unseren Teil der langen Tafel auf. Natürlich mit weißen Tischdecken, Kerzen, Blumen und allem, was das Herz begehrt.
Die Atmosphäre beim Dîner en blanc war sehr locker und entspannt, wie es bei einem Picknick ja sein soll, und trotzdem feierlich, weil ja alle weiß gekleidet an weißen Tischen saßen und sich viel Mühe mit der Dekoration gegeben hatte. Als es dunkel wurde, war alles von den vielen Kerzen noch hell genug erleuchtet und zum Abschluss gab es noch Wunderkerzen, die die netten Organisatorinnen verteilten. Vielen Dank für die Organisation (Übrigens nicht kommerziell!!! Klasse, dass Ihr das macht!)
Natürlich gibt es kein Dîner en blanc ohne gutes Essen – schon gar nicht, wenn Foodblogger mit am Tisch sitzen. Das Essen brachte in unserer Runde jeder selbst mit, aber ein bisschen probieren konnte man bei den anderen ja immer. uberhusband und ich hatten keine Lust etwas besonders aufwändiges zu machen, schließlich musste ja alles vorbereitet und transportiert werden, aber auch einfache Sachen können ja sehr lecker sein. Als Vorspeise eine Lachsrolle, als Hauptspeise Summer Rolls und zum Dessert Crème Brulée. Die Rezepte werde ich bald noch nachliefern.
7 Comments
Nachdem ich Deine Bilder gesehen habe, möchte ich jetzt unbedingt ein Diner en blank besuchen und Summerrolls essen.
14. September 2014 at 17:56Die Bilder sind wirklich märchenhaft.
Lieben Gruß | Barbara
Ich war bei dem in Berlin, Am Schloss Charlottenburg, und war auch sehr begeistert 🙂
11. September 2014 at 12:06Ganz wundervolle Bilder, sieht nach einem tollen Event aus!
11. September 2014 at 08:56auf den zweiten blick hab ich auch euer polaroid entdeckt 🙂 tolle fotos, liebe miri!
9. September 2014 at 08:07ich freu mich schon aufs crème brulée rezept… da hab ich mich noch nie selbst ran getraut
liebe grüße
Haha, das nennst du "nix aufwändiges"?! Ich hätte mir ein Sandwich geschmiert ;)!
8. September 2014 at 08:46Das war alles wirklich nicht so aufwändig. Aber das ist auch Ansichtssache, ich finde ja zum Beispiel Salat machen megaaufwändig und mache es absolut ungern. 😉
8. September 2014 at 08:49Sehr sehr schöne Fotos sind es geworden! Und Glück mit dem Wetter hattet ihr auch…Die Abend-Fotos finde ich am stimmungsvollsten. Auch die Idee mit den Luftballons ist hammer! Danke für den Einblick!
8. September 2014 at 08:05Lieben Gruß Monika