Hier kommt das Ergebnis meiner letzten DIY-Aktion – ein Dip Dyed Dress.
Auf Pinterest begegneten mir immer öfter Bilder von schönen, mit Farbverlauf gefärbten Kleidern, Vorhängen, Tshirts und vielem anderen. Meine innere Zuversicht rief Kann ich auch und ehe ich mich versah, saß ich mit einer Packung Färbemittel im Badezimmer und tauchte ein beige-nude-farbenes, superweites Flatter-Sommer-Kleid, das ich fast nie trage, weil das so blasse Beine macht, in einen Eimer mit rotem Farbwasser.
Um den Farbverlauf zu erzielen, tauchte ich es einmal kurz bis zur gewünschten Höhe ein und ließ es dann einige Stunden in der Farbe hängen, wobei ich es zwischendurch nochmal ein Stück höher gehängt habe. Der Knubbel ist übrigens das Unterkleid, das ich nicht mitgefärbt habe.
Leider hat sich, trotz aller Vorsicht, ein Farbfleck am Ausschnitt eingeschlichen (sieht man nicht auf dem Foto, weil von hinten fotografiert – nicht um den Makel zu verbergen, sondern weil es so im Wind flatterte). Ich schwanke jetzt zwischen der Möglichkeit, das Kleid mit einem Kragen zu versehen und es doch mal mit Entfärber zu probieren. Oder habt Ihr noch weitere Ideen?
Aber sonst bin ich mit meinem ersten Versuch sehr zufrieden, das nächste Mal wäre ich aber schlauer und würde das ganze Kleid erst einmal trocknen lassen, bevor ich es zum Farbe festigen in die Waschmaschine stopfe – daher kommt der Fleck am Ausschnitt nämlich.
13 Comments
Wie macht man es, dass man sich beim Auswaschen der Farbe in der Maschine nicht den Teil des Shirts versaut der weiß bleiben soll? Der Teil meines T-Shirts, der weiß bleiben sollte, ist nach dem Waschgang rosa 🙁 Wie bleibt er weiß?
17. Juli 2012 at 07:51sehr hübsch, habe am wochenende auch bettzeug gekauft für ein eintauchprojekt
2. Juli 2012 at 06:10knaller! find ich toll. ich hab´s am wochenende auch versucht, vielleicht schaffe ich es am wochenende, das ergebnis zu posten!
lieben gruß
20. Juni 2012 at 07:52nike
Suuuper!! Ich würde einfach noch mehr Farbspritzer drauf machen, dann gehört der Fleck zum Konzept. Mein ich ernst! Habe mir gerade auf Ibiza genau so ein Kleid gekauft mit Farbspritzern! 🙂
2. Juni 2012 at 11:01da sieht super aus !!!
ja , so ist es , die zeit bringt es mit sich . und die zeit ist ganz schön schnell 😀
jaaaa, voll süß , playmobilmännchen . 😀
lg
2. Juni 2012 at 09:08ui wie schön! in rot sieht das ja wunderbar aus.
31. Mai 2012 at 11:07meine panne ist ja noch um einiges schlimmer, dass sich nun an den achseln dunkle blaue flecke gebildet haben, wahrscheinlich eine mischung auf schweiß und nochmal waschen (obwohl die farbe nach dem ersten waschgang ja fixiert sein soll). na jedenfalls kann ich das hemd nur noch mit nem pulli drüber tragen, aber dann sihet man wieder den farbverlauf nicht….
auf alle fälle motivierst du mich gerade für einen weiteren versuch. 😉
Der Farbverlauf ist toll geworden! Sehr schön. Hm. Ich find Raumfees Idee Klasse, ja, eine Blume! 🙂
30. Mai 2012 at 20:37ich finde das sieht echt toll aus! Noch toller wäre ein Tragefoto 🙂
30. Mai 2012 at 20:07je weniger baumwolle, desto blasser das färbeergebnis. wir hatten gestern unterschiedliche spitzen und die wurden von tiefrot bis altrosa alles. gardinen z.b. gehen gar nicht, zumindest hab ichs noch nicht hinbekommen. ich wünsch dir viel spaß. auf alle fälle würde ein roter kragen super zum kleid passen;)
30. Mai 2012 at 17:43lg birgit
das sieht ganz wunderbar aus! ein kragen wäre auch eine schöne idee. schau mal bei mir heute rein. meine tochter hat sich auch eine hose+kragen gefärbt.allerdings muss das garn aus reiner baumwolle sein, sonst nimmts die farbe nicht an. wir haben gleich einige deckchen und kragen mitgefärbt-man weiß ja nie;)
30. Mai 2012 at 15:40herzlichst birgit
gefällt mir!!! vorher bisschen langweilig, aber mit dem farbverlauf echt schön 🙂
30. Mai 2012 at 13:47Gefällt mir super. Wie wäre es denn mit einer sehr auffällig großen Blume in Rot – angesteckt oder aufgenäht… bei mir müssen da so diverse herhalten, um Flecken und Löcher zu verdecken… 😉
LG, Katja
30. Mai 2012 at 13:15Hey!
30. Mai 2012 at 12:38Das sieht aber cool aus! Sollte ich vielleicht mal probieren…
Um den Farbfleck zu verdecken, kannst du auch ein Motiv darauf nähen/bügeln oder ein Häkelblümchen oder ein Schleifchen oder ähnliches. Du findest schon was hübsches 😉
LG Mel