Follow:
diy, fernlane.de

DIY – Pullover mit Häkeldeckchen

Dass Häkeldeckchen eine feine Sache sind, wissen die meisten ja schon. Als ich neulich, beim Aufräumen der Umbau-Reste, ein paar in die Hände bekam, hatte ich eine geistige Eingebung, was ich damit machen will: Einen ziemlich schlichten aber sehr bequemen, senfgelben Pullover mit 2 Häkeldeckchen als Ellenbogen-Patches pimpen. Gedacht getan – ich werkelte drauf los. (Witzigerweise las ich wenige Stunden später von Luzia Pimpinellas neon doily sweater, Oberteile und Häkeldeckchen sind also auch anderswo gute Freunde.)

Welche Materialien ich gebraucht und wie ich das angestellt habe, erfährst Du nach dem Jump.

Für das Häkeldeckchen-Pullover-Projekt brauchst Du: 
– einen Pullover, den Du verschönern möchtest
– 2 Häkeldeckchen, die in etwa gleich aussehen und von der Größe her als Ellbogen-Patches geeignet sind
– Stecknadeln
– Nähnadel und Faden
– Schere

Ich musste aus meinem Häkeldeckchenkonvolut erstmal zwei Exemplare heraussuchen, die in etwa gleich aussehen. Offenbar hatte meine Oma bei ihrer Massenproduktion nämlich eher die Einzigartigkeit von Schneeflocken und weniger die Symmetrie von Ellbogen-Patches im Sinn. Nach einiger Zeit fand ich dann aber Zwei, die gut passen.

Das eigentliche Vorgehen ist denkbar einfach: 

Um die genaue Position für die Deckchen zu bestimmen, ziehst Du den Pullover am besten an und markierst den Ellbogen – das geht mit einer Stecknadel oder natürlich auch mit Schneiderkreide. Dann steckst Du die Deckchen mit Stecknadeln auf die Rückseite der Ärmel (natürlich nachdem Du den Pullover wieder ausgezogen hast…). Der Mittelpunkt der Deckchen sollte hierbei an der Ellbogenmarkierung sein.
Wenn Du mit der Position zufrieden bist, nähst Du die Dekchen von Hand
fest. Das dauert je nach Näherfahrung ein Wenig, ist aber kein
Hexenwerk. Dann ist dein gepimpter Häkeldeckchenpullover auch schon fertig und Du kannst der Welt Dein Werk und deine überhaupt gar nicht spießigen Ellbogenschoner präsentieren.

An einem grauen oder schwarzen Pullover würde ich übrigens gerne noch
eine Variante ausprobieren: Statt mit farblich passendem Faden würde ich
die Deckchen gerne mit Garn in einer Kontrastfarbe – vielleicht sogar
Neon-Pink festnähen. Das stelle ich mir auch toll vor, aber zu dem Senfgelb hätte es mir nicht gefallen.
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

6 Comments

  • Reply GOLD.PAPER.TALK

    Wow! Die Idee ist ja richtig, richtig toll!
    Vielen Dank, ich werde sie dir klauen.
    Liebe Grüße, Marleen

    8. Februar 2013 at 18:32
  • Reply Juli - mit Liebe gemacht

    Oh bei mir gibt es auch bald eine häkel&Pullover DIY. Aber das ist auch eine klasse Idee, wird gleich in meinem Kopf abgespeichert!

    Liebe Grüße

    Juli

    6. Februar 2013 at 21:41
  • Reply meinesuedostwelt

    Toll sieht's aus!

    6. Februar 2013 at 09:44
  • Reply mad olescent

    Die Idee ist ganz wunderbar ♥

    6. Februar 2013 at 09:02
  • Reply Roboti und da Höm

    Wunderschön!!! Auch in Kombination mit der Wand 🙂

    6. Februar 2013 at 08:57
  • Reply Die Raumfee

    Das Ergebnis sieht soll aus. Vielleicht sollte ich meine Pullover nicht immer für Kissen zerschneiden, sondern doch mal einen anziehen – gepimpt natürlich. 🙂

    Lieber Gruß,
    Katja

    6. Februar 2013 at 07:34
  • Leave a Reply