Kennt Ihr den Adnet Mirror von Gubi? Der ist so megacool, ne, mit dem Gürtel und so? Designmäßig gibt’s da nix zu meckern. Megauncool ist eigentlich nur der Preis, der irgendwo bei etwas unter 900 Euro liegt. Kann ich mir also nicht leisten, weshalb ich mir einen Gürtelspiegel für Arme gebaut habe. Der ist nicht sooo megacool, aber auch toll und außerdem mit Vergrößerungsspiegel, damit ich auch meine Kontaktlinsen einsetzen kann.
Und da meine lieben Leser sicher auch keine 900 Euro für einen Spiegel ausgeben (können), kommt hier ein Bild-Tutorial, das sich eigentlich von selbst erklärt, aber trotzdem von mir kommentiert wird.
Materialien
Ich habe es gewagt und ganz normales doppelseitiges Klebeband genommen, weil es mich noch nie im Stich gelassen hat. Je nach Größe und Gewicht des Spiegels würde ich aber Spiegelklebeband benutzen, das hält noch besser. Materialkosten belaufen sich in meinem Fall auf ca. 10 Euro, wer einen Guccigürtel nimmt, zahlt mehr.
Und so geht’s
Mein Kosmetikspiegel hatte einen geschraubten Standfuß. Falls Dein Spiegel einen Verklebten hat, würde ich raten, ihn mit roher Gewalt abzureißen und dabei in die andere Richtung zu gucken.
Damit der Spiegel sicher im Gürtelchen hängt, habe ich das Klebeband um etwas mehr als die Hälfte geklebt. Es sollte auf jeden Fall bis zur ehemaligen Befestigung des Standfußes reichen.
Dabei gut festdrücken, damit alles hält! Zum Schluss noch schnell mit Glasreiniger sauber machen, weil Du bis jetzt gefühlte 200 Mal auf das Spiegelglas getatscht hast – und dann ist dein Gürtelspiegel auch schon fertig und Du kannst versuchen, ihn für 900 Euro zu verkaufen. Oder Du hängst ihn ins Badezimmer.
4 Comments
genial!! Hält ja erstaunlich gut, das Klebeband
15. September 2012 at 11:21Hui! Ich will auch so einen tollen Spiegel! Abe rbei uns im bad ist kein Platz dafür, bei uns ist irgendwie nirgends mehr Platz für irgendwas…
14. September 2012 at 07:45Oh, das werd ich auch nachmachen! Super! 🙂
14. September 2012 at 07:21super ideen sind zum nachmachen da…und deine variante find ich sehr schön gelungen – vor allem in der kombi mit dem duschvorhang;)
14. September 2012 at 07:15herzlichst birgit