Danke für Euer Feedback zum diy-Tisch und dazu, wie Ihr die Einrichtung mit Eurem Partner abstimmt. Bei uns ist es schon so, dass wir grob den gleichen Geschmack haben, wobei ich etwas mehr diy und etwas skandinavischer und etwas… äh… innovativer oder vielleicht auch progressiver bin als Herr Freund. Er mag gerne auch mal Dinge, die zusammen passen bzw einer Serie entstammen (wie bei uns z.B. Bett, Nachttische und Kommode), während ich noch viel mehr mischen würde. Außerdem gibt es bei mir so gut wie keinen Ist-Zustand, alles fließt. Oder würde fließen, wenn es nur auf mich ankäme.
Denn natürlich finde ich es wichtig, dass man sich abspricht, weil wir uns hier ja beide wohlfühlen sollen. Und natürlich gehen wir beide Kompromisse ein. Ich habe mit Herrn Freund auch viel Glück, er macht schon so einiges mit, man bedenke die pink-weiße Waldtiertapete im Arbeitszimmer.
Manchmal überrumple ich ihn aber auch, dann gibt es ab und zu ein wenig Ärger, aber nach kurzer Zeit ist wieder alles gut. Ich verändere ja auch nichts, das man nicht wieder zurückändern könnte.
Zu dem diy-Tisch selbst kann ich noch sagen: Er gefällt mir wirklich wahnsinnig gut. Allerdings gibt es auch etwas, das gegen ihn spricht, etwas, das wir an unserem jetzigen Esstisch auch schon nicht mögen: man kann ihn nicht ausziehen. Wir wollen zwar auch im Alltag einen großen Tisch, an dem man zu 6. sitzen kann, aber manchmal wäre es einfach schön, wenn man ihn ausziehen könnte. Das wird aber vermutlich bei keinem der Tische, die mir gefallen möglich sein. Also bleibt es spannend. 🙂
Damit es nicht bilderlos bleibt, und weil irgendjemand gefragt hat, was für ein neues Profilbild ich da habe, kommt hier ein Bild, das gar nichts mit dem Tisch zu tun hat, sondern schon ein klein bisschen älter ist.
No Comments