Follow:
diy, fernlane.de

DIY-Wal

Herr Freunds kleiner Neffe, für den ich im Anschluss an unseren gruseligen Center Park-Großfamilien-Urlaub eine Stoffente genäht habe, bekommt in den nächsten Wochen ein Brüderchen. Naja, sagen wir ein Geschwisterchen, das steht nämlich fest. Ein Brüderchen wird es, wenn sich der Arzt nicht verguckt hat. Ich hab da nie so richtig Vertrauen.
Die Ente war ein Riesenerfolg und ist immer und überall dabei. Deshalb habe ich für den neuen Neffen (wenn der Arzt sich verguckt hat: die neue Nichte) auch schon was genäht, man weiß ja nie, wie eilig so ein Kind es plötzlich hat. Dieses Mal wurde es keine Ente, sondern ein Wal nach dem Free Pattern von small dreamfactory.
Weil ich a) von dieser Mädchen-rosa-und-Ballett-Jungs-hellblau-und-Fußball-Erziehung nichts halte und b) dem ärztlichen Urteil ja sowieso nicht traue, ist meine Stoff- und Farbwahl, zumindest in meiner Welt, für beide Geschlechter gleichermaßen geeignet. Dumme Sprüche, dass der Stoff mit dem floralen Muster und Rosa ja nicht für einen Jungen passend sei, (und diese Kommentare werden garantiert kommen) sind mir zum Glück auch egal, ebenso wie Meinungen, dass das ja gar nicht richtig professionell genäht sei. Dass die Ente im Dauereinsatz ist, zeigt deutlich, dass Kindern die Farbe nicht kümmert, ebensowenig wie ein paar schiefe Nähte.

Ich habe zwar selbst keine Kinder, aber für mich scheint es am wichtigsten, dass das Stofftier nicht riesengroß ist, weil so ein Baby selbst ja doch ziemlich winzig ist und ich achte darauf, dass das Spielzeug nicht durch Kleinteile, die verschluckt werden können, gefährlich ist. Ich hätte als Augen gerne kleine Knöpfe angenäht, aber das schien mir dann etwas unsicher zu sein, weshalb ich lieber etwas ungeschickt Augen aufgestickt habe. Außerdem sollten die Nähte natürlich schön fest sein, damit es, wenn es dann mal etwas grober behandelt wird, nicht gleich kaputt geht. Was ich mir auch ganz praktisch vorstelle: Der Wal kann problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Falls ich irgendetwas grundsätzliches vergessen habe, können mich die Mamas unter Euch ja darauf hinweisen. 🙂

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

7 Comments

  • Reply talkingmonkey

    selbstgenähte Stofftiere sind doch auch viel schöner! Und blau für Jungs und rosa für Mädchen fand ich schon immer blöd. Ich war als Kind am liebsten Cowboy, mit Betonung auf "boy"
    LG Corinna

    7. Februar 2012 at 17:51
  • Reply sjoe

    der ist total toll und wird hoffentlich genauso heiss geliebt werden, wie die Ente!
    außerdem glaube ich, dass du an alles gedacht hast, was man so beachten sollte.

    LG
    sjoe

    6. Februar 2012 at 20:10
  • Reply A Charmed Life

    Ich find, da gibt's nix zu meckern an dem Wal! Egal welchen Geschlechts – das Kind wird begeistert sein.

    Lieben Gruß, Maja

    6. Februar 2012 at 16:55
  • Reply Marei

    Ich finde den Wal total großartig!
    Das neue Nichten- oder Neffenkind ist auf jeden Fall ein kleiner Glückskeks, soviel steht fest.

    Irgendwo hab ich mal den Tipp gefunden, dass man diese Bratschläuche für den Backofen super in Kinderspielzeuge einnähen kann, stückckenweise, dann knistert es toll. Und die kann ja auch Hitze ab, also kann man es trotzdem noch heiß waschen.

    6. Februar 2012 at 10:46
  • Reply Flora

    Der Wal ist super und ich finde, dass du völlig recht hast mit deiner Rosa-blau-Mädels-Jungs-Ansicht, wobei sich das Rosa hier ja noch sehr in Grenzen hält :-). Auf jeden Fall merke ich mir mal die Walanleitung und bei passender Gelegenheit nähe ich vielleicht auch mal so einen perfekten Kleinkindbespaßungswal.

    Liebe Grüße, Flora

    6. Februar 2012 at 09:04
  • Reply Roboti und da Höm

    Der ist ja süß!

    Und du, du bist einer verrückte Nudel (im positivsten Sinn!).

    6. Februar 2012 at 08:24
  • Reply Emil und die großen Schwestern

    Der ist ja süß! Selbst für ganz kleine Babys einfach zu halten, als Greiftierchen, wenn sie klein sind. Etwas größer, ein kuscheliger Freund, der sicherlich für gute Träume sorgt. Gruß, Éva

    6. Februar 2012 at 07:56
  • Leave a Reply