Anfang 2014 hatte ich Euch hier meine Money Challenge für das vergangene Jahr vorgestellt und nun gab es schon einige Rückfragen, ob ich noch ein Fazit dazu schreiben würde. Das mache ich jetzt, mit etwas Verspätung.
Vorweg kann ich sagen, dass ich die Challenge nicht durchgehalten habe. Vielleicht hatte ich deshalb nicht so viel Lust, dieses Fazit zu schreiben, auch wenn ich es jetzt nicht als großes Scheitern sehe, dass es nicht geklappt hat.
Am Anfang war es ja sehr leicht, weil es zu Jahresbeginn nur sehr kleine Beträge sind. Auch bis Mitte des Jahres, als die wöchentliche Einzahlung größer wurde, klappte es immer noch ganz gut – bis dann plötzlich Parzelle 29 in unser Leben kam.
Und das Leben schlägt irgendwelche Pläne und Challenges, das ist halt so.
In meinem Fall war es also Parzelle 29. Für unseren Schrebergarten mussten wir Ablöse zahlen, Werkzeug, Gartengeräte und auch einige Pflanzen anschaffen. Die Ausgaben summierten sich und irgendwann klappte es nicht mehr regelmäßig, die in der Money Challenge geforderten Beträge komplett einzubezahlen. Ich habe dann immer mal wieder einfach so zwischendurch etwas in meine Spardose gesteckt. Trotzdem blieb ich am Ende des Jahres natürlich weit hinter dem geplanten Betrag zurück. Das ist für mich aber ok, schließlich habe ich das Geld nicht für irgendeinen Mist ausgegeben, sondern für etwas Sinnvolles.
Falls Ihr mitgemacht habt, könnt Ihr mir ja auch erzählen, wie es bei Euch so lief.
3 Comments
An deine Challenge hab ich erst vor ein paar Tagen gedacht.
26. Januar 2015 at 19:20Ich hab letztes Jahr auch jede Woche 5€ ins Sparschwein geworfen und werde dies auch dieses Jahr wieder tun.
Liebe Grüße
Anette
Ich habe auch mitgemacht…naja in einer etwas abgewandelten Version.Ich glaube ich bin sogar durch deinen Blog darauf aufmerksam geworden. Ich habe jede Woche 5 € in die meine Spardose. Was hab ich mich am Ende des Jahres gefreut. 🙂 Dieses Jahr habe ich die Money Challenge für mich nochmal abgewandelt. Diesmal jede Woche 5€ und jede 4te noch 5€ extra. Für mich ist dieses Prinzip momentan optimal. Es ist bei weitem nicht das was am Ende der 'richtigen' Challenge zusammen gekommen wäre, aber ich bin zufrieden:)
26. Januar 2015 at 14:29Ganz liebe Grüße,
Kathi
So, ich hab mir jetzt mal die Vorlage ausgedruckt und probiere, was so geht 😉 Aber diverse Projekte dieses Jahr könnten mich ausknocken…. Schau mer mal, was geht!
26. Januar 2015 at 12:49