Herr Freund hat mich nicht erwürgt. Wegen den Bommel, Ihr wisst schon. Allzu begeistert ist er aber auch nicht. Deshalb habe ich heute versucht mich ein wenig einzuschleimen. Mit Feuerwehr-Cupcakes…
Damit Ihr auch so tollen Cupcakes bekommt, braucht Ihr zunächst für den Mürbeteig:
130 Gramm Mehl
65 Gramm Zucker
65 Gramm weiche Margarine
1 kleines Ei
ein klein bisschen Backpulver
Die Zutaten fleißig verkneten und eine Weile kalt stellen.
Für die Kirsch-Masse, die Ihr in der Zwischenzeit zubereiten könnt:
1 Glas Kirschen (Schattenmorellen)
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
Von dem Kirschsaft im Glas ca. 150ml auffangen und zusammen mit dem Puddingpulver wie Pudding zubereiten. Wenn es Puddinghaft aussieht, die Kirschen unterheben und erstmal zur Seite stellen.
Jetzt geht es an die Streusel:
70 Gramm Mehl
65 Gramm Zucker
60 Gramm Margarine
1/2 TL Zimt (für die, die gerne viel Zimt mögen, für alle anderen weglassen oder weniger)
Zutaten verkneten bis sie krümelige Streusel werden.
Den Mürbeteig jetzt ganz dünn und flach in Muffinförmchen legen und einen kleinen Rand drücken. Die Dipfele-Schisser (badisch für Korinthenkacker) unter Euch dürfen den Teig auch ausrollen, Kreise in passender Größe ausstechen und sie vorsichtig in die Förmchen legen, das dauert mir lediglich zu lange. Dann die Kirsch-Pudding-Pampe gleichmäßig verteilen und die Streusel drüber krümeln.
Bei 160° für circa 30 Minuten backen. Es empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle bzw. vielleicht müsst Ihr die Cupcakes länger backen. Die Backzeiten von meinem Psychobackofen kann man nicht verallgemeinern.
Wenn die Cupcakes ausgekühlt sind, Sahne je nach Wunsch ein wenig süßen, steif schlagen und auf den Cupcakes verteilen. Wer mag, kann auch spritzbeuteln, aber Ihr wisst ja: Dauert mir zu lange!
4 Comments
Ob das stimmt, weiß ich nicht. Ich hab mich bei der Bezeichnung an diese "Regel" gehalten 🙂
30. Januar 2011 at 16:52bisher wusste ich das mit Muffin vs. Cupcake auch nicht.. 😉 – danke!
30. Januar 2011 at 16:49war die Bestechung denn erfolgreich?
Man hat mir gesagt: Wenn es simpler Rührteig ist, ist es ein Muffin und wenn es komplexer ist, ist es ein Cupcake. Also ist das ein Cupcake! Aber eigentlich ist es mir egal und Du darfst auch Muffin dazu sagen. 🙂 Haupsache lecker. 🙂
30. Januar 2011 at 16:37Wieso jeder Muffin, der ein Mützchen auf hat, jetzt plötzlich Cupcake sein muss, wird mir ein ewiges Rätsel bleiben. Aber das ist ja nur Name und somit Schall und Rauch. Die schmecken eh immer, egal wie die heißen.
Grüße! N.
PS: Mit Kuchen kann man sich bei Männern immer einschleimen. 🙂
30. Januar 2011 at 16:26