Follow:
fernlane.de

food blogging is not for sissies – oder auch: die ingwer-karotte-kokossuppe

Und ich will jetzt auch mal so tolle Fotos von tollem Essen machen wie alle anderen.
Dass ich nicht besonders gut kochen oder backen und noch weniger gut fotografieren kann, ist ein Problem, aber kein Hindernis.

Ich bringe jetzt also Opfer für das (Food-)Bloggen, zum Beispiel heute: Ingwer-Karotten-Kokossuppe um 9 Uhr morgens in der Küche fotografieren, weil ich, noch im Schlafanzug, mir einbilde, dass das Licht gerade gut ist – gestern Abend war es nämlich schlecht. Und natürlich wird die Suppe dann gleich auch gegessen, mein Magen und ich sind ja hart im Nehmen. Das Ganze erinnert ein wenig an den Fishermen’s Friend Werbe-Slogan.

Hier kommt das Rezept:

Ca. 50g frischen Ingwer und 500g Karotten schälen, kleinschneiden und mit ein wenig Öl in einem Topf andünsten. Nach kurzer Zeit mit 1 Glas Gemüsefond (den kann man auch selbst machen, wenn man nicht ich ist… Ich glaube, ein Glas entspricht ca. 400-500ml) ablöschen und kochen lassen. Wenn die Karotten weich sind, wird die Suppe kräftig durchpüriert und 1 Dose Kokosmilch gesellt sich dazu. Gut durchrühren und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Gerüchteweise passt etwas Currypulver gut, aber das mag ich nicht. Dafür mag ich Sonnenblumenkerne, die habe ich einfach mal darüber gestreut.

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

8 Comments

  • Reply CaRaJo

    Ich habe Magerquark genommen und anstatt 150g Zucker, 200g, ansonsten alles so gelassen. Also ich fand den sehr mächtig, aber lecker ;-). Schönes Ostertage

    21. April 2011 at 13:24
  • Reply Provinzmetropole

    Mmmmh, die sieht ziemlich lecker aus. Vielen lieben Dank übrigens für den Link. Find ich ganz schön super von dir! 🙂 LG

    20. April 2011 at 23:21
  • Reply roxy

    Oh je, Suppe morgens, Du bist echt hart im Nehmen! 😉 Aber hübsches Foto! 😉

    LG, Natalie

    20. April 2011 at 18:48
  • Reply Steffi

    Klingt lecker, müsste ich aber wohl alleine essen, da lässt mich der Rest der Familie im Stich. Und: Das Foto ist schön geworden!

    20. April 2011 at 15:59
  • Reply Nelja

    Wie das auf dem Foto aussieht, ist völlig wurscht. Das Rezept klingt lecker und in der Zutatenliste häufen sich meine Favoriten. Also, was wollen wir mehr?

    Grüße! N.

    20. April 2011 at 13:03
  • Reply CaRaJo

    Das sieht aber sehr lecker aus! Habe am Montag den Quarkauflauf nachgekocht und fand ihn auch lecker, mein Leiblingsmann zum Glück auch, da wir lange davon gut hatten, er ist doch recht mächtig ;-). LG

    20. April 2011 at 11:15
  • Reply Roboti und da Höm

    Suppe morgens soll gesund sein – echt!

    20. April 2011 at 08:59
  • Reply Fräulein Text

    ich würde sagen: mission gelungen 🙂 das mit dem licht kenne ich – auch wie, es dann den ablauf durcheinander wirbelt. also: guten appetit! 😉

    20. April 2011 at 08:41
  • Leave a Reply