Follow:
fernlane.de, life, photography

Foto-Workshop bei Berit von Marmeladekisses im Oppa Franz Coworking Space in Duisburg

Vergangenen Samstag war ich in Duisburg beim Foto-Workshop von Berit von Marmeladekisses, um meine Foto-Skills im manuellen Modus zu verbessern – denn ganz ehrlich: Ich fotografiere viel im Automatikmodus.
Oder vielmehr: Ich fotografierte im Automatikmodus. Präteritum, denn ich habe Berit (und mir selbst) versprochen, den Automatikmodus nicht mehr anzurühren und nur noch manuell zu fotografieren.

Der Tag verging wie im Fluge, denn nach einer kurzen theoretischen Einleitung von Berit wurden wir losgelassen: Viele wunderbare Props und Untergründe wollten mit Essen und Blumen zu Sets gestylt und fotografiert werden. Oppa Franz, der Coworking Space in dem der Workshop stattfand, bot uns viele wunderbare Ecken, sodass ich manchmal gar nicht so viel stylen musste, sondern beispielsweise meine Blumenvase einfach vor das schöne Fenster stellte.

Meine Fotos sind noch lange nicht perfekt, aber ich möchte Euch trotzdem einige meiner Ergebnisse zeigen. Als erstes ein Blumenmotiv, das ich mit etwas Eukalyptus aufpimpte – neben den Kameraeinstellungen forderte mich hier beim Styling vor allem die Menge des Eukalyptus…

Auch danach blieb ich vor dem schönen Fenster und probierte mich an einem kleineren Sträußchen mit einigen Accessoires. Beim Stylen und Fotografieren habe ich auch gelernt, dass ich mir viel mehr Zeit nehmen muss und möchte. Noch schnell etwas fotografieren wird, zumindest so lange ich noch so unsicher im manuellen Modus bin, nicht möglich sein, aber diese Zeit möchte ich mir nehmen.

Neben Blumen fotografierte ich auch noch ein Stück Apfelkuchen mit dem niedlichen goldenen Besteck. Ok, eigentlich wollte ich vor allem das Besteck fotografieren und suchte ein Motiv, zu dem es passt. Hier konnte ich auch endlich noch ein bisschen mehr mit der Schärfe spielen, was ich unbedingt auch noch üben muss.

Mir hat der Workshop total Spaß gebracht. Ich habe sehr davon profitiert, dass der theoretische Input eher kurz und knapp war und wir dann einfach mit den vielen wunderbaren Sachen, die Berit besorgt hatte, loslegen durften. 
Ich habe schon viele Sachen gelernt, die ich jetzt weiter verfolgen muss. Denn natürlich macht niemand in 6 Stunden den Sprung von der Automatikknipse zum Manuellprofi, aber ich werde mein Bestes geben, um keinen Rückfall zu erleiden, sondern meine Fotos in Zukunft mit mehr Zeit, Ruhe und Inspiration zu stylen und manuell zu fotografieren.
Im Frühling bietet Berit übrigens zwei weitere Workshops an, falls Ihr jetzt auch Interesse habt.
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

6 Comments

  • Reply Senorita Spunkt

    Hallo Miri,

    Das sind ganz tolle Bilder! Ich finde besonders das Stylen und Ausrichten der einzelnen Dinge immer schwierig. Da braucht man echt Geduld.
    Nach Deinem Artikel nehme ich mir vielleicht mal mehr Zeit dafür…
    Freue mich schon auf Deine nächsten Fotos!
    GLG Kerstin

    4. Dezember 2016 at 07:50
  • Reply Frau Piepenkötter

    Ich sollte mir das zur noch zu bestehenden Prüfung schenken. Bis dahin muss ich allerdings noch üben….man will sich ja keine Blöße geben. Ich suche ja hier in der Ecke vergeblich nach Fotoworkshops. Wenn wir die Volkshochschule mal außen vor lassen. Den hab ich sogar aus Verzweifelung schon gemacht.Naja, ich geh mal in mich. Bis zur RoyalVisit im April muss ich dann allerdins auf Stand sein. Bis dann!

    24. November 2016 at 14:44
  • Reply Berit

    Liebe Miri,
    vielen Dank für deinen Post. Ich freue mich sehr darüber <3

    Bitte melde dich im Falle eines Rückfalls bei mir, ok?

    viele Grüße
    Berit
    PS: Sehr geil, dass es das Besteck in deinen Post geschafft hat. Ich liebe es und es ist von Omma 😉

    23. November 2016 at 09:53
    • Reply miriam

      Im Falle eines Rückfalls muss ich im Frühling nochmal kommen. 🙂
      Das Besteck ist wirklich ein Traum. <3

      23. November 2016 at 13:31
  • Reply Anni

    mit welcher kamera fotografierst du denn gerade? seitdem ich meine spiegellose fuji hab, die mir ja schon direkt zeigt, wie das bild mit der aktuellen einstellung aussieht, ist manuell echt kein hexenwerk mehr – ich bin wirklich sehr verliebt in diese kamera 😀
    aber ich mag deine bilder schon gern! sind wirklich sehr schöne props und wohl ein richtig toller coworkingspace.

    23. November 2016 at 08:30
    • Reply miriam

      ich hab aktuell eine nikon d5500 mit meiner festbrennweite. ich muss mich jetzt noch daran gewöhnen, das stativ zu verwenden, damit ich auch die längeren belichtungszeiten ohne verwackeltes foto beherrsche.

      23. November 2016 at 12:08

    Leave a Reply