Die Egg Coddler (oder Gläser) werden gut gebuttert, dann wird das Ei hineingeschlagen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer gewürzt. Wer mag, gibt auch noch andere Zutaten (Kräuter, Speck etc) hinein und verquirlt das Ei. Man kann aber auch nur einfach vorsichtig die Gewürze unterrühren und den Dotter intakt lassen.
Wenn die Eier gewürzt sind, werden die Coddler mit dem Deckel verschlossen und kommen für etwa 10min in ganz leicht kochendes Wasser. Dabei sollen die Egg Coddler bzw. Gläser nicht ganz von Wasser bedeckt sein, sondern nur bis max. 3/4 der Höhe. Edit: Unbedingt aufpassen, dass nicht zu viel Wasser im Topf ist und es auch nicht zu doll kocht, weil die Gläser sonst kippen könnten. Dann gibt’s kein gecoddletes Ei, sondern ne riesige Sauerei im Topf. Die Gläser müssen während der Kochzeit stabil stehen. Bei sehr leichten Weckgläsern besser nur weniger Wasser in den Topf geben. Je nach gewünschtem Gargrad und Größe des Eis kann die Zeit etwas variieren, da muss man etwas ausprobieren.
Nach Ende der Garzeit werden die Eier sofort serviert und direkt aus dem Egg Coddler gelöffelt. Perfekt für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, oder?
5 Comments
Das hört sich super an und sieht super aus. Wenn ich sowas machen würde, dann aber auch in solch hübschen Gefässen. Wo gibt es die denn zu kaufen?
16. Dezember 2015 at 13:06Herzliche Grüsse
Chrissi
Such mal bei eBay nach "Egg Coddler". Bei Amazon gibt's auch ein paar, aber keine so hübschen aus Porzellan.
16. Dezember 2015 at 19:00Meine Mutter macht immer noch so kleine Kräuterschmierkäse Ecken darein.
15. Dezember 2015 at 09:29schmeckt auch großartig 🙂
Ich muss unbedingt mal wieder bei Mutter frühstücken. 😀
Das sind ja mal coole Gefäße und die Eier sehen super lecker aus!! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
13. Dezember 2015 at 10:57grüßle Dani
Wir haben das mal in der Suppenkelle gemacht und einmal im Gefrierbeutel. Deine Variante ist natürlich richtig genial! Vielleicht lege ich mir auch welche zu 🙂
13. Dezember 2015 at 09:24