Bereits letztes Jahr brachte ich meine Bedenken bezüglich Osterdeko zum Ausdruck und auch dieses Jahr bin ich noch der Meinung, dass 95% davon kitschiger Schrott ist. Gleiches gilt auch für Ostergeschenkpapier – es mag Ausnahmen geben, in den Weiten des Internets habe ich durchaus auch schon nette Ideen gesehen, aber zumeist strahlen mich schräge Ensembles aus Hasen, Blümchen und Eiern und superflauschigen, schielenden Küken an.
Da es in den nächsten Tagen und Wochen allerdings doch einige Ostergeschenke zu verpacken gilt, habe ich ruckzuck mein eigenes, unkitschiges Ostergeschenkpapier gemacht. Hellbraunes Packpapier wurde mithilfe der Stempel von hannafaktur, die ich im September bei der alten Erna gekauft habe, ein wenig aufgehübscht. Und was ich darin verpacke – das zeig ich Euch bald. Versprochen.
6 Comments
Hasig, coole Sache! 🙂
Sehr schön, dein selbstgestaltetes Papier, ich würd Osterpakete von dir, ganz behaglich öffnen, um das Papier nicht zu beschädigen 😀
Lieber Abendgruß
8. März 2012 at 19:24Wunderschön!
8. März 2012 at 10:52Sehr sweet und absolut unkitschig! 🙂 Finde ich wirklich schön.
…und das mit dem Kommentaren hätte ich auch so gemacht – immerhin ist es DEINE Küche 😉 Und das Leben ist zu kurz, sich lang über so etwas zu ärgern.
Lieben Gruß!
8. März 2012 at 07:58Marlene
Das sieht ja süß aus.
8. März 2012 at 07:31Bei mir gibts auch nciht wirklich Osterdeko (bis jetzt sogar noch nichtmals Frühlingsdeko). Ich muss aber auch sagen, dass die letzten Jahre bei uns gar nicht wirklich Ostern gefeiert wird. Meine Eltern sind seit Jahren über Ostern immer in Urlaub, letztes Jahr bin ich dann mit Freund&Kuchen meine Großeltern besuchen gegangen. Und war nen Tag in Holland am Meer – hach, wär das schön, wenn wir dieses Jahr wieder so tolles Wetter hätten…
Liebe Grüße
Österreich ist da anscheinend nicht so streng….
8. März 2012 at 06:50Die Stempel sind der Wahnsinn!!!
Das Lied ist All I need von Air. Wieso geht es bei uns und bei euch nicht? Versteh ich nicht.
8. März 2012 at 06:41