Follow:
fernlane.de, travel

Golden Gate Bridge #spaceneedletocablecar Road Trip 2016

Ein ganzer Post über die Golden Gate Bridge! Na klar! Das hat sie verdient, finde ich. Sie ist eine Ikone, ein Symbol und das Tor zu San Francisco.

Wir hatten das Glück, dass eine Fahrt über die Golde Gate Bridge genau auf unserer Strecke lag – schließlich führt der Highway 101 über sie nach San Francisco. Und noch mehr Glück hatten wir, dass sie sich nicht im Nebel versteckte, sondern ziemlich gut zu sehen war.

Apropos sehen: Von Norden kommend sollte man unbedingt kurz vor der Brücke abfahren und zu einem der drei Vista Points hoch fahren. Da wir am Samstag des Labor Day Wochenendes dort ankamen, war ziemlich viel los, aber wir fanden schließlich einen Parkplatz. (Pssssst… Ggf. muss man kurz in zweiter Reihe parken und warten, bis jemand weg fährt – das passiert eigentlich ständig, weil jeder nur kurz für den Ausblick und ein paar Fotos anhält.)

Insgesamt sind uberhusband und ich 9mal über die Golden Gate Bridge gefahren – allerdings nur ein Mal mit dem Auto, sonst mit dem Touri-Bus. Man kann auch zu Fuß über die Brücke gehen oder mit dem Fahrrad fahren, aber wir waren faul und mein Knöchel leicht verknackst.

Übrigens kostet die Brücke keine Maut, wenn man aus San Francisco heraus fährt. Will man (wieder) hinein, wird aber eine Gebühr fällig.

Vorsicht: Man kann nicht vor Ort bezahlen, sondern das Auto muss registriert sein, da einfach nur das Kennzeichen fotografiert wird. Die meisten Mietwagen sind wohl registriert, unserer allerdings nicht. (Warum auch immer… Gut, dass wir nachgefragt haben.) Das war aber kein größeres Problem, man kann das Kennzeichen dann für einen ganz konkreten Zeitraum online registrieren und der Betrag wird von der Kreditkarte abgebucht.

Natürlich gibt es auch auf der San Francisco Seite der Brücke Vista Points und sattsehen kann man sich kaum an ihr:

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

1 Comment

  • Reply Anonym

    Hach ja 🙂 müsste auch noch irgendwo alte Fotos davon haben…

    Aber wer sich die Reise in die USA sparen will, kann auch einfach nach Lissabon fliegen, da gibt es die „Ponte 25 de Abril“, die fast identisch aussieht. https://de.wikipedia.org/wiki/Ponte_25_de_Abril

    @beate

    13. September 2016 at 10:03
  • Leave a Reply