Follow:
diy, fernlane.de

Häkeldeckchen-Schale

Am Wochenende habe ich mich an sodapops Doily-Bowl versucht und für einen ersten Versuch ist das Ergebnis eigentlich ganz ok. Ich hatte Bedenken, ob das Häkeldeckchenmuster gut rauskommen würde, aber das war überhaupt kein Problem. Mit den ungeraden Rändern bin ich jedoch noch etwas unzufrieden, aber ich werde versuchen, noch etwas mit Schleifpapier nachzuarbeiten. Anders als Caro habe ich übrigens kein Efaplast benutzt, sondern Creall Do&Dry, das ich durch einen Zufall sehr günstig im Bastelladen in der Reduziert-Ecke entdeckt habe. Was genau der Unterschied ist bzw ob es einen, außer Namen und Hersteller, gibt, weiß ich nicht, von der Verarbeitung scheint es gleich zu sein.
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

3 Comments

  • Reply septemberherz

    Ich hab mich auch kurz vor Weihnachten an den Schälchen versucht:
    http://septemberherz.wordpress.com/2011/12/19/genahtes-und-gebasteltes-zum-weihnachtsfest/

    Schon mit Efaplast, aber auch ich musste an den Rändern ordentlich schleifen, bin auch nicht hundertprozentig zufrieden damit.

    Die herzlichsten Glückwünsche übrigens noch zu eurer Verlobung 🙂 Ich lese schon so lange still mit, jetzt musste ich mich auch einfach mal zu Wort melden.
    Herzensgrüße!

    19. Januar 2012 at 10:06
  • Reply Flora

    Sieht sehr schön aus :). Ich habe mir aus der Türkei auch einige Deckchen mitgrbacht und wollte u.a. auch so eine Schale machen. Und nun hast du mir direkt Angst eingejagt, dass es zum Schluss ungerade Ränder geben könnte ;).

    17. Januar 2012 at 13:22
  • Reply blauerhibiskus

    habe das erst in ner zeitschrift gesehen und mir vorgenommen – wenn mal wieder etwas zeit ist – auch eine schale zu machen. sieht total schön aus!

    17. Januar 2012 at 12:56
  • Leave a Reply