Schon seit 4 Monaten sind wir jetzt verheiratet – das ist eigentlich noch gar nicht besonders lange und trotzdem rast die Zeit und ich war ganz erstaunt, als ich heute Morgen in den Kalender guckte und feststellte, dass der 29. ist.
Zur Feier des Tages habe ich nicht nur nochmal unseren Caketopper aus der Hochzeitskiste gekramt, sondern auch einen kleinen New York Cheesecake gebacken, der uns schonmal auf die Planung unserer verspäteten Hochzeitsreise einstimmen soll.
Bevor sich jemand wundert: „Monatstage“ feiern wir normalerweise nicht und ich finde das auch etwas albern, aber heute hat es einfach gut in den Tagesablauf gepasst – ich wollte nämlich sowieso backen, weil mir sonst bald beim Lernen die Decke auf den Kopf fällt. Außerdem wollte ich gerne meine Leuchtpfeile benutzen. Die sind so cool. Ich kann mich gar nicht entscheiden, was ich damit alles machen will. Leider sind sie nicht selbstklebend, wie ursprünglich von mir angenommen, aber das eröffnet ja nur neue Möglichkeiten.
Feiert Ihr Jahrestage? Und wie haltet Ihr es mit dem Valentinstag? Der kommt ja auch schon wieder bald um die Ecke – und fällt bei uns vermutlich aus. Genau wie der Happy-5-Monatstag, schließlich ist ja kein Schaltjahr. 🙂
6 Comments
valentinstag gehört verboten. ansonsten ist es doch immer schön, wenn man einen grund zum feiern und fröhlich sein hat.
29. Januar 2013 at 17:44Happy Monatstag!!! 😉 Ähhhh…Hochzeitsreise nach NY????? Aber nur mit Festbrennweite!!!! Liebe Grüße
29. Januar 2013 at 14:48Oh, jetzt hätte ich gerne nen Cheesecake!
29. Januar 2013 at 13:17Jahrestag ja, ist für mich besonders und persönlich. Valentinstag definitv nein.
29. Januar 2013 at 12:48Der "wir haben geheiratet"-Post war der erste den ich hier gelesen hab. Auch ein kleines Jubiläum! 🙂 Alles Gute für euch!!!
29. Januar 2013 at 12:40Ach Feste soll man doch feiern wie sie fallen – also: ALLES GUTE ZUM MONATSTAG!!!
29. Januar 2013 at 12:09