Mögt Ihr Süßkartoffeln? Ich finde sie lecker – und heute zeige ich Euch mal mein bisher liebstes Rezept ihr: Hasselback-Süßkartoffel mit Cashewkernen und Ahornsirup. Oder wie uberhusband mit vollem Mund sprach: Boah is das geil.
Zum Hasselback kann man Süßkartoffeln und normale Kartoffeln verarbeiten, das bezeichnet die Form, in der sie eingeschnitten wird: Der Rücken der (Süß-)Kartoffel wird dabei in dünne Streifen geschnitten, allerdings wird die (Süß-)Kartoffel dabei nicht komplett durchgeschnitten. Das sieht auch gleich viel besser aus, nicht mehr wie so eine ganzer Trümmer. 😉
Apropos Trümmer. Ich habe für dieses Rezept nur eine einzige, riesige Süßkartoffel verarbeitet – normalgroße Exemplare tun es aber auch.
Das braucht man (für 1 kleine Auflaufform, meine ist ca. 10x20cm groß):
1 Trümmer-Süßkartoffel (oder 2-3 kleine)
ca. 1 EL Olivenöl
1 bis 2 EL Butter
ca. 3 EL Ahornsirup
ca. 5 EL Cashewkerne (ungesalzen)
Meersalz
Pfeffer
Und so geht es:
Die Süßkartoffel waschen, schälen und mit der Hasselback-Methode einschneiden. Damit Ihr nicht aus Versehen die ganze Süßkartoffel einschneidet, könnt Ihr zwei Essstäbchen neben die Süßkartoffel legen und immer bis zum Stäbchen schneiden. Dann die Süßkartoffel mit dem Ölivenöl dünn einreiben, mit Salz und Pfeffer leicht würzen und in eine Auflaufform legen.
Für die Cashew-Ahornsirup-Kruste die Cashewkerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten. Wenn sie ganz leicht Farbe bekommen, die Temperatur herunter regeln, den Ahornsirup und die Butter hinzufügen und unter Rühren kurz köcheln lassen. Die flüssige Masse dann auf der Süßkartoffel verteilen und etwas zwischen die eingeschnittenen Scheiben stopfen. Vorsicht dabei, denn die Flüssigkeit ist sehr heiß!
Im Backofen bei ca. 180°C Ober- und Unterhitze etwa 40 Minuten backen bis die Süßkartoffel gar ist. Sollte die Kruste sehr dunkel werden, ggf. mit Alufolie abdecken.
Wir haben die Süßkartoffel als Beilage zu Braten gegessen, sie passt aber sicher auch zu vielen vielen vielen anderen Sachen. Guten Appetit! 🙂
5 Comments
Wow das sieht ja toll aus!Eine wunderbare Idee, dass muss ich mir merken=)
25. Januar 2015 at 10:39Liebe Grüsse,
Krisi
Hallo,
8. Januar 2015 at 11:03Das sieht echt wahnsinnig lecker aus… muss ich auch mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Boah! Sieht das lecker aus! Ich bin gerade sowieso im Süsskartoffel-Liebeswahn! Liebe Grüße
7. Januar 2015 at 18:40Hasselback Kartoffeln stehen auch schon ewig auf meiner Liste. Jetzt sind sie noch ein Stückchen höher gerutscht ;)!
7. Januar 2015 at 09:49Meinereiner möchte jetzt ja alles zum Hasselback schneiden. Erinnert mich auch immer an Hasselhoff und erzeugt Ohrwürmer. Ob ich das dann gut finde, weiß ich nicht, aber es ist lustig. 🙂
7. Januar 2015 at 12:08