Follow:
fernlane.de, travel

Heimatliebe: Kloster Maulbronn

Geht es Euch auch so, dass Ihr für Euren Urlaub ganz viel plant und die Sehenswürdigkeiten in der Heimat oft vergesst? Bei uberhusband und mir trifft das voll ins Schwarze. Inspiriert durch die Kategorie Heimatliebe bei Anni von Pötit und durch Katja und Juliane, die auf Antons ganze Welt und Schöner Tag noch von ihrem Ausflug in den Schwarzwald berichteten, machten wir uns auf ins nur 30 Kilometer entfernte Maulbronn, wo nicht nur (vermutlich) von findigen Mönchen die Maultaschen erfunden wurden, sondern sich auch „die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage der Zisterzienser nördlich der Alpen“ befindet. (Quelle
Wir hatten Riesenglück mit dem Wetter und konnten, zwar begleitet von heftigem Wind, ein wenig durch die Anlagen spazieren, bevor am Nachmittag ein Starkregenschauer den nächsten jagte. Für Besucherinformationen und die Geschichte der Anlage, besucht Ihr am besten die Website des Klosters Maulbronn.

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

7 Comments

  • Reply chaosisland

    Das scheint ja ein wunderschöner Ort zu sein! Tolle Bilder!

    16. Mai 2014 at 06:41
  • Reply Anonym

    Der Weihnachtsmarkt dort ist ganz bezaubernd!

    15. Mai 2014 at 04:59
  • Reply Frau Piepenkötter

    Oh Gott, absolutes Trauma….deine Bilder sind wirklich sehr, sehr schön geworden, aber ich musste im letzten Jahr meine Deutsch-Abschlussprüfung über Hermann Hesse "Unterm Rad" schreiben. Wenn ich Maulbrinn höre, stellen sich mir die Nackenhaare auf. (Danke, Herr Hesse!). Ich finde eure Heimatliebe-Initiative echt eine tolle Idee. Ich werd Schaumburg auch mal wieder genauer unter die Lupe nehmen;-)) Lieben Gruß, Vanessa

    14. Mai 2014 at 18:00
  • Reply Katja

    Siehst Du, da war ich auch immer noch nicht. Eine coole Aktion haben wir hiermit gestartet!! :-))

    14. Mai 2014 at 17:47
  • Reply carolin

    schöne bilder!!! ich bin dort getauft worden und es gibt bilder von mir als ca. zweijährige unter dem baum, der auf deinem vorletzten foto zu sehen ist! liebe grüße, carolin (gebürtige karlsruherin, zwar schon sehr lange weg, aber es bleibt irgendwie immer die heimat)

    14. Mai 2014 at 12:58
  • Reply Anni

    oh, da war ich mal auf ner hochzeit 🙂 ein weltkulturerbe bei uns ums eck – da muss man mal gewesen sein. und ich glaub ganz feste dran, dass die maultaschen da erfunden wurden haha
    herzliche grüße
    anni

    14. Mai 2014 at 12:09
    • Reply miriam

      als wir dort so rumstiefelten, hab ich noch zu michael gesagt "hier kann man sicher auch heiraten". 🙂 und ich kann mir auch auf keinen fall nicht vorstellen, dass die maultaschen woanders erfunden wurden.
      liebe grüße zurück!

      14. Mai 2014 at 12:17

    Leave a Reply