Follow:
fernlane.de, food

Helden des Alltags – Blätterteig-Pseudo-Tarte Tatin

In unserem Kühlschrank liegt fast immer eine Rolle Blätterteig. Nicht, weil wir so viel Blätterteig essen, sondern weil er superpraktisch ist, wenn es mal schnell gehen muss. Da er sich recht lange hält, ist es auch kein Problem ihn eine Weile im Kühlschrank zu vergessen. (Das gilt natürlich auch für andere Fertigteige, aber die mache ich lieber selbst, weil sie weniger aufwändig sind.)
Die Rolle Blätterteig im Kühlschrank ist mein heutiger Held des Alltags. Da die Verpackung weder besonders innovativ noch hübsch anzusehen ist, zeige ich Euch aber lieber mein sonntägliches Spontanwerk, als ich unbedingt jetzt gleich Apfelkuchen essen wollte: Pseudo-Tarte Tatin mit sehr dünnen Apfelscheiben und Blätterteig. Ich betone das Pseudo, damit mir nicht gleich hier der Tarte Tatin-geht-aber-ganz-anders-Shitstorm um die Ecke kommt.
Ich habe die Apfelscheiben so dünn gehobelt, weil ich finde, dass das besser zu Blätterteig passt – das ist aber Geschmackssacke. Für eine runde Backform habe ich deshalb nur 2 Äpfel gebraucht. Bevor die Apfelscheiben darin Platz nahmen, habe ich die Backform mit Butter ausgerieben und danach mit 1-2EL braunem Zucker bestreut. Dann kamen, wie gesagt,  auch schon die Apfelscheibchen dazu und direkt der zugeschnittene Blätterteig oben drauf. In die Blätterteigreste hat mein Mann übrigens einen Klecks Nutella eingebacken und später als Schoko-Croissant-Ersatz verspeist. 
Die Tarte durfte bei 180° etwa 20 Minuten backen und dann lauwarm abkühlen. Durch die sehr dünnen Apfelscheiben löste sie sich nur schwer aus der Form, aber wir haben mit dem Pfannenwender etwas nachgeholfen und sie ohne größere Zerstörungen schließlich erfolgreich auf eine Kuchenplatte gesetzt.
Was machst Du am liebsten aus Blätterteig? Und hast Du schonmal Blätterteig selbst gemacht? Also ich nicht, das scheint mir doch relativ schwierig zu sein. Aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren. 
Mehr Helden des Alltags gibt es, wie immer, bei Roboti liebt.
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

7 Comments

  • Reply holunder

    ob pseudo oder nicht, hauptsache es hat geschmeckt!

    22. Januar 2013 at 21:49
  • Reply julia I mintlametta

    oohhhh – danke für diesen kulinarischen helden – während bei mir der blätterteig meist herzhaft (schafskäse-tomaten-oregano-mix) daherkommt, ist dies eine tolle alternative! werde dann die nächste rolle gleichmal süß bestücken… lg julia

    22. Januar 2013 at 19:46
  • Reply Roboti und da Höm

    Gott, Miri, musst du immer so geile Sachen zeigen? Ich sabbere schon wieder…

    22. Januar 2013 at 08:20
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Ich koch gerade Gemüsesuppe. Die sieht doof aus und ist gesund. Willste mal sehen? 🙂

      22. Januar 2013 at 08:27
  • Reply romy

    Bei mir liegt auch immer eine Rolle rum, denn wenn man mal keine Idee hat, mit Blätterteig geht immer was. Und seien es nur kleine Würstchen, die eingerollt werden, Lachs mit Spinat und Feta oder Zimtschnecken. Und deine Idee probier ich jedenfalls auch mal aus!
    Ich hab ihn übrigens auch noch nie selbst gemacht. Das ist mir zu viel Aufwand und der Fertige ist ja auch lecker genug, find ich.

    22. Januar 2013 at 08:17
  • Reply Goldengelchen

    Blätterteig ist wirklich toll und habe ich auch oft im Kühlschrank. Genau wie Raspelkäse.
    Und daraus kann man dann super Blätterteigschnecken machen (ja, ich weiß, die Fotos sind jetzt nicht so megatoll, beim nächsten Mal, wo ich sie mache, muss ich mal ein Fotoshooting machen ;-).
    Die Füllung kann man natürlich nach Belieben variieren. Als vor dem Urlaub noch eine Packung Blätterteig im Kühlschrank lag, habe ich die Schnecken mit Blattspinat und Champignons (aus der Dose) gemacht. War auch ok, aber mit Salami/Schinken find ich sie noch besser. Die Füllung darf einfach nicht zu saftig sein.

    Die Tomaten-Käse-Sticks von Ina loves food habe ich auch mal nachgebacken, super easy peasy!

    Viele Grüße, Goldengelchen

    22. Januar 2013 at 08:16
  • Reply Frau Lotta

    Blätterteig sollte man wirklich IMMER im Kühlschrank haben. Ich liebe kleine Snacks, die man mal eben schnell macht, und da eignet sich Blätterteig hervorragend. Mit Spinat und Schafskäse haben wir letztens erst gegessen, aber auch mit Schinken und Käse eine Köstlichkeit. Selbstgemacht habe ich ihn noch nicht, ist mir zu aufwenig.

    Liebe Grüße und hab einen schönen Tag!
    Sabrina

    22. Januar 2013 at 07:08
  • Leave a Reply