Stephie wollte gerne meine Geburtstagsgeschenke, die ich noch bekommen habe, sehen und weil sie dienstags ja ihre Helden des Alltags lobpreist, dachte ich mir, dass ich das einfach mal verbinde und wenigstens eins der Geburtstagsgeschenke im Rahmen der Helden zeige.
Der magnetische Küchentimer, den ich bekommen habe, ergänzt vom Kühlschrank aus unsere Küchenuhr mit Kurzzeitmess-Funktion, falls ich mal mehr als eine Sache timen muss.
Das Moustache-Täschchen habe ich schon zu Weihnachten bekommen, bisher stand es dekorativ auf der Kommode, jetzt ist es als Kleinkram-Täschchen im Einsatz.
Genau wie bei Stephie ist bei mir heute ein Prägegerät im Einsatz – den Dymo Junior habe ich mir Anfang des Jahres gekauft und er ist großartig. Man kann damit alles beprägen, vom Dönerscharf zur Hochzeit-Voreinladung (auch, aber für Omas und andere,unwissende Familienmitglieder eben nicht, bekannt als Save the Date).
Ein wirklicher Alltagsheld ist das Häkeldeckchen-Schälchen zwar nicht, aber ich wollte noch erzählen, dass ich es endlich geschafft habe, nochmals daran rumzuschleifen und es jetzt etwas förmiger ist. Der Ring liegt aber eigentlich nie drin, der hängt Tag und Nacht an meinem Finger. 🙂
9 Comments
Hi Miri,
9. Februar 2012 at 11:54vielen Dank für das Feedback zur Eieruhr. Im Internet hatte ich gelesen, dass er sehr leise klingelt und leider sehr schnell kaputt geht. Ich denke ich werde es einfach einmal drauf ankommen lassen…
Danke und lg!
Einen tollen Blog hast du hier. Dann habe ich die Eieruhr entdeckt, die ich schon sooo lange gerne hätte. Kannst du die weiterempfehlen? Im Internet gehen die Meinungen ja durchaus auseinander dazu, aber sie ist ja so hübsch 🙂
7. Februar 2012 at 15:25das schälchen sieht wunderbar aus. das zu basteln steht auch noch auf meiner diy-to-do-liste.
6. Februar 2012 at 21:17Hallo Miri,
ich glaub ich "muss" mir auch so ein Dymo besorgen. Und da ich nächste Tage eh bei amazon bestellen wollte, passt das ja perfekt 🙂
1. Februar 2012 at 12:28Nur jetzt hab ich ne frage dazu: Ist bei dem Dymo Junior (das was du verlinkt hast) auch schon Prägeband dabei? Das ist für mich irgendwie nicht so richtig ersichtlich. Und hast du entdeckt, ob das Band auch von amazon selbst verkauft wird? Bis jetzt hab ich nur andere Händler gefunden, die das dann für Versandkosten, die den Warenwert übersteigen, verkaufen…
Liebe Grüße und danke im Voraus 🙂
Ja, ohne Untergestell und ohne Recamière hätten wir's vermutlich auch in nem Viertel der Zeit geschafft. Aber die eine Anleitung sagte zusammenbauen, die andere dann wieder auseinandernehmen, weil noch ein anderes Teil dazwischen musste. Grmpf!
Jetzt ist aber alles gut 🙂
Die Ringschale find ich super schön. Werd beim nächsten Besuch im Künstlerbedarfladen wohl mal ne Packung Efaplast mitnehmen.
Liebe Grüße, Maja
27. Januar 2012 at 09:50Oh, mit der Eieruhr von Zassenhaus liebäugel ich auch immer wieder!
26. Januar 2012 at 07:17Und Dein Ring ist einfach wunder-wunderschön!
toll! und alles wahre helden. der ring natürlich sowieso 🙂
24. Januar 2012 at 10:53:-), ich hab einen goldenen Jugendstilring bekommen, er ist oval mit grünem Stein und in den Stein ist ein Typ mit Helm (heißt auf österreichisch Höm) eingeritzt. Wenn ich Zeit hab fotografiere ich ihn mal .
24. Januar 2012 at 08:23Oh! Ich will noch viel mehr solch schöne Geschenke sehen! Das Schälchen hat mir vorher schon supergut gefallen und meinen Ring nehm ich auch nic ab – ja, Schwestern im Geiste eben…
24. Januar 2012 at 08:11