Heute bin ich ein bisschen wahnsinnig aufgeregt, weil ich Euch offiziell etwas ankündigen kann, das ich seit Wochen teasere: The hey there Supper Club – mein eigener Supper Club.
Für (zunächst) einen Abend verwandelt sich mein Wohnzimmer in so etwas wie ein kleines Restaurant, in dem Ihr Euch mit einem mehrgängigen Menü bekochen lassen könnt. Natürlich sind wir kein richtiges Restaurant, mit Kellnern und Köchern, sondern all diese Rollen übernehmen uberhusband und ich.
Alle weiteren Infos und die Mail zur Anmeldung findet Ihr auf der Supper Club-Unterseite, in diesem Post gibt es gleich noch ein paar Zusatzinformationen in Form eines FAQs (auch wenn noch nicht wirklich jemand was gefragt hat…).
Was gibt es zu essen?
Wir haben uns entschieden das Menü geheim zu halten, auch wenn wir verstehen, dass Ihr neugierig seid. Es wird nicht vegetarisch sein, sondern Fleisch und Fisch beinhalten.
Könnt Ihr für mich bei einem Gang dann was anderes kochen, weil ich xy nicht esse(n kann / will)?
Nein, sorry.
Dieser Termin ist unser erster Supper Club-Abend. Wir sind keine Profis und das alles ist für uns auch neu. Deshalb möchten wir uns nicht zusätzlich mit Extra(tofu)würsten beschäftigen. Vielleicht können wir das, wenn wir etwas mehr Erfahrung haben, mal machen, aber für diesen ersten Termin heißt es: Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. (Wenn man irgendetwas gar nicht mag, darf man es auch liegen lassen ohne dass wir das krumm nehmen.)
Wofür gebt Ihr die 25 Euro aus?
Was können wir erwarten?
Wie gesagt: Ein mehrgängiges Menü mit bodenständigen Gerichten. Damit Ihr nicht auf dem Trockenen sitzt, gibt es Wasser und Wein dazu. Hoffentlich, und dafür seid Ihr mit verantwortlich, genießt Ihr das Ganze in netter Atmosphäre und bei guten Gesprächen.
Was können wir nicht erwarten?
Perfektion, Molekularküche, zusammenpassendes Besteck, eine Getränkeauswahl wie im Restaurant, Extrawürste.
Ihr lest immer noch? Dann seid Ihr wohl interessiert. Anmeldung miri@mirisjahrbuch.com – aber Achtung: Wir haben nur 10 Plätze keine freien Plätze mehr.
6 Comments
Wie kommst du denn bitte auf den Preis von 25 Euro? Das kommt mir reichlich viel vor, wenn du keinen Gewinn machen willst. Kannst du das bitte mal aufschlüsseln?
LG Melanie
9. März 2016 at 10:42Hallo Melanie,
wir machen im Freundeskreis oft ähnliche Dinner und kommen meist auch auf einen Betrag zwischen 20 und 30€
Miri hat beschrieben, dass es mehrere Gänge gibt mit Fisch und Fleisch aus guter Qualität. Schon allein das ist sehr teuer. Dazukommen Getränke und guter Wein, sowie Aperitif und Digestif, hat auch seinen Preis.
Ich bin sicher, wenn du für ein mehrgängiges Menü, das Fisch und Fleisch sowie mehrere Alkoholika beinhaltet einkaufst, kommst du ebenfalls locker auf diesen Preis.
LG Annkathrin
10. März 2016 at 17:13Hallo Melanie,
ich finde den Preis, den Miri für ein mehrgängiges Menü mit allem drum und dran bietet, mehr als fair und alles andere als zu viel. Wenn man dann noch bedenkt, dass hier auch noch die Getränke inklusive sind, weiß ich nicht, was du als fair empfinden würdest.
Außerdem vertraue ich der Miri so arg, dass ich davon überzeugt bin, dass sie sich genau Gedanken über den Preis gemacht hat. Eine Rechtfertigung – vor allem an dieser Stelle – finde ich um ehrlich zu sein unnötig.
Liebe Grüße
24. März 2016 at 22:16Elena
Schade, dass der Weg so weit ist! Toitoitoi!
6. März 2016 at 11:54Liebes mir blutet das Herz, dass ich uns nicht anmelden kann. Ich wünsche dir einen genialen Abend, gutes Gelingen und super nette Gäste!!
6. März 2016 at 09:17Aber wiesu denn bluß nicht?
6. März 2016 at 09:54