Follow:
fernlane.de, interior, life

Holz ist toll! – klotzaufklotz. Manufaktur für exzellente Holzprodukte

Ich mag Holz. Es sieht hübsch aus, es fühlt sich gut an und ist sehr, sehr vielfältig. Nicht selten stehe ich neben unserem Massivholztisch und streichle ihn. Einfach so. Ein paar Minuten lang, bis mir auffällt, was ich da eigentlich mache. Genauso geht es mir mit meinem unbehandelten Nussbaumklotz, der ebenfalls seine Streicheleinheiten bekommt.
Ob Tim und Mathias auch Holz streicheln, weiß ich nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass sie mich deshalb nicht für komplett verrückt erklären würden. Die beiden haben nämlich klotzaufklotz, eine Manufaktur für exzellente Holzprodukte, gegründet und stellen wunderschöne Sachen aus – ratet mal! – Holz her.

Hübsch, oder? Also ich möchte direkt losstreicheln!

Da ich ja ziemlich neugierig bin, habe ich Tim ein paar Fragen gestellt, die er mir auch ganz ausführlich beantwortet hat. Das ist toll, weil ich mich ja nicht so gut mit Holz auskenne – und damit ich nicht alleine schlauer werde, kommt hier das Interview!
Miri: Hallo Tim! Euch ist ja Nachhaltigkeit sehr wichtig, in Bezug auf Eure eigene wirtschaftliche Aufstellung, und natürlich was die verwendeten Materialien angeht.
Hat nachhaltig erwirtschaftetes, heimisches Holz auch weitere positive Eigenschaften, z. B. bei der Qualität und deshalb auch bei der Lebensdauer der Produkte?
Tim: Interessante Frage – ich versuch es mal so zu erklären: Grundsätzlich gibt es natürlich starke Qualitätsunterschiede bei einem natürlichen Rohstoff wie Holz – das liegt aber weniger an der Herkunft, als an der richtigen Lagerung nach dem Fällen. So muss das von uns verarbeitete Holz bis zu fünf Jahre ruhen um entsprechend verwendet werden zu können.

Die Lebensdauer von Holzprodukten hängt dann letztendlich von drei Faktoren ab: 


1. Hochwertige Rohstoffe:
Wie oben schon beschrieben, ist es wichtig, gut gewachsenes und gut gelagertes Holz zu verwenden. Dadurch wird gewährleistet, dass das Holz nach der Verarbeitung auch so bleibt, wie es angefertigt wurde. Zu kurz gelagertes Holz oder eines mit vielen Astlöchern, arbeitet oft noch im Nachhinein und verzieht sich (Verleimungen platzen auf, die Oberflächen wölben sich). D.h. eine gute Vorauswahl des Holzes ist essentiell für ein langlebiges und tolles Produkt. 
2. Verarbeitung:
Hier ist es wichtig, dass die einzelnen Arbeitsschritte gut aufeinander abgestimmt sind. Das beinhaltet das erste Zusägen der Hölzer, das Hobeln, verschiedene Fräßschritte, langes Verleimen der einzelnen Teile unter genügend Druck, gründliches Nachschleifen und letztendlich auch ein Schutz des Holzes mit Öl.
Hier muss mit genügend Sorgfalt gearbeitet werden, damit man später ein tolles Produkt ausliefern kann 🙂 
3. Behandlung vom Anwender:
Holz ist ein Naturprodukt – es lebt in gewisser Art und Weise auch im verarbeitetem Zustand immer noch ein bisschen weiter und verändert sich durch Einflüsse des Umfeldes. So sollte man sich nach dem Kauf eines Holzproduktes immer wieder seiner annehmen und viel benutze Oberflächen regelmäßig nachölen. So schafft man es, auch nach Jahren noch ein toll aussehendes Produkt in den Händen zu halten! 

Wir verwenden ausschließlich Holz, welches entweder aus den heimischen Wäldern unserer Eltern stammt, oder von Lieferanten, die mit dem FSC-Siegel zertifiziert sind. Dieses bedeutet, dass das Holz aus Beständen kommt, die umweltfreundlich, sozialförderlich und ökonomisch tragfähig bewirtschaftet werden.

Seht Ihr mal! Es ist gut, wenn man sein Holz lieb hat! Zum Glück kann ich mich schon ziemlich gut um meine Holzprodukte kümmern. Ich streichel dann in Zukunft einfach ab und zu mit Öl!
Wer designet bei Euch? Macht
das Mathias alleine oder hat er ein Team um sich? Plant Ihr auch
Kooperationen mit Designern?

Das machen wir noch (und auch weiterhin) selbst – Mathias entwickelt immer wieder neue Produkte, hin und wieder habe ich aber auch die ein oder andere Idee, die wir dann zusammen testen und nach einer kürzeren, und hin und wieder auch längeren, Optimierungszeit bei uns in den Shop mit aufnehmen.
Grundsätzlich sind wir aber Kooperationen mit Designer keineswegs abgeneigt – falls wer eine coole Idee hat, die sich mit unseren Grundsätzen in Verbindung bringen lässt, einfach melden – dann quatschen wir mal drüber 🙂


Apropos Kooperation: Das Regal mit den schönen Gewürz- (oder Tee-) dosen ist eine Zusammenarbeit von klotzaufklotz und Pfeffersack&Soehne, ein Unternehmen aus Koblenz, das sich auf gute Gewürze spezialisiert hat. Mir gefallen die Keramikdosen zusammen mit dem dunklen Nussholz sehr gut, aber natürlich gibt es das auch in anderen Holzsorten!

Was würdet Ihr Euch wünschen, wie es mit klotzaufklotz (produktmäßig) weiter geht? Euer Angebot umfasst ja v.a. kleinere Sachen wie Küchenzubehör und Wohnaccessoires. Plant Ihr auch größere Sachen, z. B. Kleinmöbel?

Du triffst es schon ziemlich genau auf den Punkt: Momentan
produzieren wir hauptsächlich Wohnzubehör und
Küchenaccessoires und keine Möbel. Das liegt vor allem daran,
dass es im Schreinerhandwerk die Regel gibt, dass man erst als
Schreinermeister Möbel produzieren und selbst verkaufen darf.
Als gelernter Schreiner, wie Mathias es ist, ist es nur erlaubt Accessoires und Zubehör (und noch ein paar andere Produkte)
anzubieten. Grundsätzlich würden wir schon gerne, dürfen aber
noch nicht. 
Um diesen Umstand entgegenzuwirken, ist aber geplant, dass
Mathias in diesem Jahr noch mit der Meisterschule beginnt –
danach gehen wir dann den nächsten Schritt.


Lieber Tim, vielen Dank für das Interview und ich wünsche Euch alles Gute für klotzaufklotz! Ich schau bestimmt immer mal wieder rein, was es Neues gibt!
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

5 Comments

  • Reply Svenja

    Jetzt möchte ich auch Holz streicheln. 🙂

    2. Juli 2013 at 09:58
  • Reply Die Raumfee

    Die Produkte von klotzaufklotz sind unheimlich schön… uns von mir deshalb gern an Kunden empfohlen.

    Danke für deine klugen Fragen dazu – und die Antworten. 🙂

    Herzlich, Katja

    2. Juli 2013 at 09:44
  • Reply Juli - mit Liebe gemacht

    Tolle Sachen sind das!

    2. Juli 2013 at 09:42
  • Reply Anne

    boah, is das schick und toll! Diese Tablet-Wandhalterung find dich großartig 🙂

    2. Juli 2013 at 09:40
  • Reply Roboti und da Höm

    So unglaublich schön!

    2. Juli 2013 at 09:22
  • Leave a Reply