Follow:
diy, fernlane.de, food

Jetzt macht sie auch noch Käse. Ja. Wirklich. Es gibt selbstgemachten Käse.

 Zu Weihnachten habe ich von uberhusband ein Starterset zum Käsemachen bekommen – und jetzt habe ich endlich Käse gemacht. Für den Anfang zwar nur Frischkäse, aber er ist wirklich sehr lecker geworden, weshalb ich ihn Euch unbedingt zeigen will, auch wenn ich (noch) kein ausgereiftes Rezept dazu liefern kann.

Mein Käsestarterset beinhaltete alles, was ich für meinen ersten Käse brauchte. Drei kleine Käsekörbchen, eine Abtropfwanne, Bruchschneider, Käsetuch, Thermometer, Lab, Kalziumchlorid und einen Säurestarter. Eine Anleitung lag ebenfalls bei und so werkelte ich einfach mal darauf los und fand es ungeheuer spannend. 
Ganz sorgfältig musste ich die Milch erwärmen, die anderen Zutaten hinzufügen, umrühren, die Rührbewegung stoppen und dann die Milch im Topf in eine Decke gewickelt ruhen lassen, bis sie zu einer wabbeligen, dicken Masse wurde. Diese konnte ich dann mit meinem Bruchschneider zerkleinern und schließlich die festen Bestandteile in die Körbchen abschöpfen und abtropfen lassen. 
Ich war mir nicht so ganz sicher, ob Abtropfen alleine ausreichen würde, weshalb ich eins der Körbchen noch unter in eine waghalsig-improvisierte, wackelige Presse (bestehend aus einem Joghurtdeckel, meinem Mörser und einem dicken Wörterbuch der englischen Sprache) klemmte.
Im Nachhinein war das eine gute Idee, denn der gepresste Käse ist viel fester und meiner Meinung nach auch viel leckerer. Der nur abgetropfte Käse ist ziemlich wabbelig und geriet auch etwas aus der Form, als ich ihn aus dem Körbchen auf die Servierplatte bugsierte.
Zum Käse gab’s übrigens leckeres, blitzschnell selbstgebackenes Brot – ein Rezept dafür kommt in den nächsten Tagen. Jetzt kommt aber zuerst einmal die Käsefotoflut!

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

17 Comments

  • Reply Anna Möller

    Hallo! Schade dass du nicht geschrieben hast, wieviel Milch du benutzt hast, um die drei Laube zu bekommen. Vielleicht könntest du noch ein paar Fakten ergänzen?. LG Anna

    22. Oktober 2015 at 12:02
    • Reply miriam

      Hallo!
      Wie ich ja im Post geschrieben habe, handelt es sich hier nicht um ein Rezept, sondern um einen Erfahrungsbericht. Konkrete Rezepte von Personen, die wesentlich mehr Erfahrung haben als ich und die deshalb viel verlässlichere Informationen bieten können, gibt es sicher viele.
      Die drei Laibe waren vermutlich aus 3-4 Litern Milch, aber nach 1,5 Jahren bin ich nicht mehr sicher und das Volumen variiert, je nachdem wie lange der Käse abtropft bzw. wie stark er ausgepresst wird.
      LG

      22. Oktober 2015 at 12:41
  • Reply happyserendipity

    das ist ja herrlich! ich mache gefühlt ständig ricotta selber, das geht ohne jegliche hilfsmittel und genieße das sehr. selbstgemachter käse rockt!!! voll gut!

    6. Mai 2014 at 14:43
  • Reply FrolleinKoestlich.

    Aaahh, Miri, ich habe die Bilder von dir ja schon auf Instagram verfolgt und finde das sooo großartig, dass du den Käse selber gemacht hast! Ich würde das zu gerne auch ausprobieren…habe letztens auch ein Rezept für Mozzarella gefunden und ich glaube, dass ich mich da auch mal dran versuche:)
    Sabbernde Grüße von der Käseliebhaberin Vanessa;)

    29. April 2014 at 13:47
  • Reply siebenVORsieben

    Ich bin beeindruckt. Sowas finde ich total klasse.
    Ich glaube ich will auch meinen eigenen Käse machen.
    Du musst uns unbedingt auf dem Laufenden halten, falls du noch mehr produzierst.
    Schöne Grüße
    Jutta

    26. April 2014 at 20:41
  • Reply Smillas Geschick

    Moahh, leckerst!

    26. April 2014 at 11:20
  • Reply Merle

    'frischkäse' bekommt man auch, wenn man einfach etwas zitronensaft in heiße milch gibt, die flockt dann aus und den 'bruch' kann man dann als Frischkäse weiterverabeiten 🙂 schmeckt auch!

    25. April 2014 at 17:06
    • Reply miriam

      Cool – ich will ja gerne auch mal was anderes machen, als Frischkäse, aber die Idee behalt ich im Hinterkopf!

      26. April 2014 at 10:59
  • Reply Chrissi

    Ich bin gespannt auf mehr Käsiges. Da kann man sicher auch gut frische Kräuter beimischen oder geht das chemisch gesehen eher nicht so gut. Auf jeden Fall, dein Käse sind verdammt köstlich aus.
    LG
    Chrissi

    25. April 2014 at 07:17
  • Reply Kathy

    Der Käse sieht einfach toll aus! Ich bin schon auf das Rezept gespannt =)

    25. April 2014 at 06:50
  • Reply ninjassieben

    Das sieht toll aus. Gibt es das Starterset fertig irgendwo zu kaufen oder hat ueberhusband das selber zusammen gestellt?
    Liebe Grüße Ninja

    25. April 2014 at 05:55
    • Reply miriam

      Das Set gibt es fertig zu kaufen, hab schon verschiedene im Internet gesehen. Ich frag ihn heute Abend, woher er es genau hatte, aber ich glaube, große Unterschiede gibt es da sowieso nicht.
      LG

      25. April 2014 at 06:01
    • Reply miriam

      Er hat es von nahrungsmittel-selbermachen.de 🙂

      25. April 2014 at 14:34
  • Reply Jessi

    Hey,

    für deinen ersten Käse sieht der aber wirklich lecker aus. Und die Herstellung klingt gar nicht so schwer.
    Wirst du dein Projekt "Käse selber machen" noch mal wiederholen?

    Gruß
    Jessi

    25. April 2014 at 05:12
    • Reply miriam

      Ich will auf jeden Fall nochmal Käse machen und gerne auch anderen als nur Frischkäse, aber ich glaube, da muss ich dann erstmal ganz viel lesen und gucken, ob ich überhaupt gute Bedingungen für die Reifung und Lagerung schaffen kann!
      Der Frischkäse war ganz leicht herzustellen, das klingt nicht nur so. 🙂

      LG

      25. April 2014 at 06:02
  • Reply Armida Darja

    Der Käse schaut sehr lecker aus.
    Liebe Grüße
    Armida

    25. April 2014 at 04:38
    • Reply miriam

      Der ist auch megalecker. 🙂

      25. April 2014 at 06:12

    Leave a Reply