Vor dem Fernseher essen ist nicht unbedingt sehr vorbildlich. Aber gestern Nachmittag mussten wir einfach Das Traumschiff sehen (keine Witze über unsere Vorliebe für diese wahrlich fabelhafte Fernseh-Reihe!) und weil wir Hunger hatten, gab es zeitgleich Käsespätzle.
Und die machen wir so:
Herr Freund rührt Spätzleteig an. Dazu nimmt er für eine 4-Personen-Portion 5 Eier, 500g Mehl, 220ml Milch (Wasser geht auch…) Salz und Pfeffer und rührt bis der Teig kräftig Blasen wirft.
Da ich vor einiger Zeit zum ersten und hoffentlich auch letzten Mal einen Verkaufsabend eines großen Küchen- und Haushaltswarenherstellers besucht habe, besitzen wir einen ziemlich tollen Spätzleschaber. Allein für den hat sich die Grausamkeit des Abends eigentlich gelohnt.
Herr Freund schabt die Spätzle dann also in einen riesengroßen (!) Topf mit heißem Wasser und schöpft sie ab, wenn sie oben schwimmen. Dabei sollte man unbedingt aufpassen, dass der Topf sicher steht und der Schaber auch sicher darauf aufliegt – einmal hat Herr Freund sich nämlich schon ganz schlimm verbrüht. 🙁
Ich mische für Käsespätzle eine Pampe aus Schmand, Zwiebeln, etwas Milch, Reibekäse und Gewürzen nach Geschmack an, mit der ich die Spätzle dann mische und in eine backofenfeste Form gebe.
Nachdem ich dann festgestellt habe, dass meine Form zu klein ist, das ganze in eine größere umgefüllt und mit etwas Extra-Käse bestreut habe, kommt alles für 15 bis 20 Minuten in den Backofen. Und wenn es dann aus dem Ofen geholt wird, ist es heiß und lecker.
Bevor mir jemand gleich das einzig wahre Originalrezept für Käsespätzle seiner Urgroßmutter um die Ohren haut, sagte ich ganz klar und deutlich: Es gibt noch 3 Millionen andere Möglichkeiten Käsespätzle zu machen und meine ist ganz bestimmt nicht das Original. Aber lecker. Und darum geht’s doch, oder?
10 Comments
Käsespätzle vorm Fernseher werden nur noch vom Maison Francaise-Lesen auf dem Sofa getoppt! 😀
Herzlichen Dank, das Päckchen ist wohlbehalten hier angekommen. Und die Flow liest du also auch 😉 Ich warte noch immer ganz gespannt auf die Übergabe eines Exemplars, das mir eine Freundin vor zwei (!) Monaten aus NL mitgebracht hat.
21. Juni 2011 at 20:24Hmmm, lecker!!! Was habt Ihr denn für ein stylisch-lecker-aussehendes Getränk da??? 😉
LG, Natalie
19. Juni 2011 at 16:33Schmetterlinge auch? Dann bist du noch ärmer dran als ich!
17. Juni 2011 at 05:15Ich habe noch nie Spätzle selbst gemacht und einen Spätzleschaber besitze ich schonmal gar nicht, aber wenn ich mir das bei dir hier anschaue, bekomme ich auch Lust dazu es selbst auszuprobieren und vor allem zu essen…hmmmm…
15. Juni 2011 at 12:00Miri, ich muß sooo dermaßen schmunzeln und oute mich als Traumschiffguckerin am 2 Weihnachtstag!!! Jawoll!! Das muß sein, so als Abschluß sozusagen, mache ich seit meiner kleinsten Kindheit und es gehört einfach dazu. Klatscht Du auch, wenn die Torte kommt *lach*?! Die Spätzle sehen auch unglaublich lecker aus! Liebste Grüße – so von Fan zu Fan *lach*
15. Juni 2011 at 10:50lecker…und cooler Hobel…in schnicker Farbe…hmmhmm…muss ich auch mal wiedermachen, wenn ich schon in Schwaben sitze…;)…liebe Grüsse und ne tolle bunte Restwoche…cheers and hugs…i…
14. Juni 2011 at 22:47Bei uns haben die auch keine Werbung, manchmal echt nervig wenn man dringend muss.
14. Juni 2011 at 18:29super. Jetzt hab ich richtig Hunger… sieht fein aus, bin neidisch.
14. Juni 2011 at 17:51Ok, ich nehme alles zurück. Urteilen bevor man es selbst nicht gesehen hat geht eigentlich gar nicht. Vielleicht bild ich mir mal meine eigene Meinung…
14. Juni 2011 at 17:31Nein, über sowas wie diese Serie brauche ich keine Witze machen, die Tatsache reicht aus 😉
14. Juni 2011 at 16:46