Follow:
diy, fernlane.de, interior, life, local

Keramik-Workshop bei KULØR – inklusive Blick in den neuen Laden in der Karlsruher Südstadt

Vor drei Wochen war ich einen ganzen Sonntagnachmittag im neuen Laden-Atelier von KULØR beschäftigt, denn Sabrina gestaltet dort nicht nur wunderbares Porzellan, sondern gibt auch Workshops, bei denen man ohne Vorkenntnisse unter ihrer Anleitung erste Schritte im Keramikhandwerk gehen kann.
Porzellan Workshop

Leider hatte ich während des Workshops permanent porzellan-matschige Finger und habe keine Fotos gemacht, weshalb es hier und heute nur Fotos meiner fertigen Porzellanwaren und ein paar kleine Einblicke in den wunderschönen Laden geben kann. Für action-reichere Fotos und eine sehr ausführliche, anschauliche Beschreibung des Ablaufs empfehle ich Euch den Bericht von Anni auf pötit – sie hat bereits letztes Jahr einen Workshop bei Sabrina besucht (damals noch nicht im eigenen Laden) und hatte offenbar nicht so schmierige Finger wie ich. 🙂

Mir hat das Überlegen, wie ich meine Porzellangefäße gestalten möchte, das Gießen des flüssigen Porzellans, das vorsichtige Bearbeiten der Formen viel Spaß gemacht und mit meinen Bechern bin ich superglücklich und sehr zufrieden für den ersten Versuch. Insgesamt konnte ich sechs Becher, eine schmale Vase und eine breite Vase, sowie zwei winzige Schälchen gießen – eine ganz schön große Ausbeute für einen Nachmittag.

Das liegt auch daran, dass ich mich ganz bewusst dafür entschieden habe, nur die normalen Formen zu gießen und sie danach nicht zu durchlöchern, nicht zu beschneiden und auch nicht zu verformen, weil ich mich doch sehr genau kenne: Ich werde dann ungeduldig, pfusche herum und bin am Ende unglücklich, weil mein Produkt nicht so clean aussieht, wie ich es gerne möchte.

Die Regel, dass ich nur möglichst simple, minimalistische Formen gießen möchte, habe ich mir selbst auferlegt, da Sabrina mir schon vorher und auch mehrfach im Kurs erklärt hatte, dass Porzellan nicht viele Fehler verzeiht. (Natürlich sieht man das meinen Stücken, wenn man sie mit Sabrinas perfekten Werken vergleicht, auch an. Wo kämen wir denn hin, wenn nicht!)

Trotzdem habe ich mich an zwei kleine Experimente herangewagt: Einen Becher goss ich zweifarbig, außen weiß und innen hellblau und bei einem weiteren musste ich meine eigene Regel ein bisschen dehnen und experimentierte mit blauer Farbe, die ich bis zu etwa einem Viertel der Höhe eines weißen Bechers einfließen ließ und dann schnell über eine Seite ausgoss.

Vielleicht mache ich irgendwann noch einen Kurs und traue mich dann an weitere Verformungen heran – wer weiß, vielleicht wird aus mir ja noch eine geduldige Keramikerin. (Und alle, die mich kennen, lachen jetzt laut.) Bis es so weit ist, erfreue ich mich an meinen selbstgegossenen Keramiksachen und an Sabrinas Werken.

Für Euch habe ich natürlich noch ein paar Fotos im Laden geschossen und kann Euch nur sehr ans Herz legen, bei KULØR online oder vor Ort in der Karlsruher Südstadt vorbeizuschauen oder auch gleich einen Kurs zu machen.

Kuloer Kulor


Das Unschöne zum Schluss (und eigentlich habe ich gar keine Lust das hier zu schreiben): 


Nein, dieser Beitrag enthält keine bezahlte WerbungWenn das so wäre, stünde es dick und fett oben drüber. 
Ich wurde übrigens auch nicht in Produkten oder Naturalien bezahlt und leider wurde ich erst recht nicht mit Gold dafür aufgewogen. (Das würde sich mal so richtig lohnen!) 


Ich möchte Euch nach wie vor einfach daran teilhaben lassen, wenn ich etwas toll finde. 
Und da das hier ohne Schleichwerbung-Anschuldigungen nicht mehr geht, sage ich es also doch dazu. Obwohl ich Euch nie einen Anlass gegeben habe, an meiner Kennzeichnungspolitik zu zweifeln. Denkt mal drüber nach.


Und wenn ich nach dem dritten Post über KULØR wie ein bescheuertes Fangirl wirke, kann ich gut damit leben.
Mic drop.

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

6 Comments

  • Reply Jennifer Kosche

    Ich hab deine tollen Werke schon auf Snapchat bewundert. Echt toll! Würde ich auch gern machen (ob man als Anfängerin eine Schweinetasse hinkriegt? haha!)

    2. Juni 2016 at 12:12
  • Reply DieChrissy Nur

    Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass ich einen Workshop mit machen möchte. Allein schon weil Sabrina so talentiert ist und alle ihre Stücke eine Kunstwerk

    30. Mai 2016 at 07:29
  • Reply Anonym

    Sehr hübsch! 🙂 Darf ich fragen wieviel der Workshop kostet? Und ob da die Materialien dabei sind? Leider habe ich diese doch nicht ganz unwichtige Info nicht auf der Homepage gefunden 😉 LG Anna

    29. Mai 2016 at 10:11
    • Reply miriam

      Oh, das ist in der Tat wichtig – wird sicher noch auf der Website ergänzt. 🙂
      Auf der Facebook-Seite sind alle Infos zu den Kuloer Workshops.

      29. Mai 2016 at 15:38
    • Reply miriam

      (Material, Brennen usw. war alles inklusive.)

      29. Mai 2016 at 15:39
  • Reply Flo von Tasteboykott

    Die Sachen von Kulor sind richtig schön, ich bin auch ganz verliebt in die geometrischen, schlichten Formen und die zarten Töne.
    Deine Stücke sehen zumindest auf den Fotos super und makellos aus, besonders die Vase im Origamistil hat es mir angetan!
    Liebe Grüße, Flo

    28. Mai 2016 at 19:43
  • Leave a Reply