Neulich entdeckte ich ganz tolle Aufhängungen für Blumenvasen, die aus einfacher Wolle wurden. Leider habe ich keinen blassen Schimmer, wie man knüpft und fand auf die Schnelle auch kein einfaches Tutorial. Deshalb habe ich mir eine Alternative ausgedacht – die ist so einfach, dass mein Unterbewusstsein sie vermutlich aus dem Kindergarten kennt. Statt einer Blumenvase habe ich einen weißen Korb eingeknüpft.
Wie es geht, erfährst Du nach dem Jump.
Leider habe ich beim Basteln nicht daran gedacht, von den einzelnen Schritten Fotos zu machen. Obwohl es sehr, sehr einfach ist, ist es nämlich recht kompliziert zu erklären. Deshalb gibt es heute eine absolute Weltpremiere: Ich habe ein Tutorial gezeichnet. Und das, obwohl ich nicht zeichnen kann und es mich ziemlich viel Überwindung kostet. Also bitte kein Gelächter.
![]() |
||||
Keine Ahnung, woher der Gelbstich kommt. Den hat der Scanner eigenmächtig hinzugefügt. |
Ich habe 16 gleich lange Stücke von meinem Wollknäuel abgeschnitten und unten miteinander verknotet. Die Länge ist davon abhängig, wie groß Dein Korb/Deine Blumenvase ist – lieber ein bisschen länger lassen und ganz am Ende abschneiden. Wenn Du dickere Wolle nimmst, reichen auch 8 Stücke.
Nachdem ich die Fäden verknotet hatte, habe ich sie wie ein Kreuz hingelegt. Immer 4 Fäden zeigen in eine Richtung. Dann habe ich in jeden dieser 4 Stränge einen Knoten gemacht. Der Abstand zum Mittelpunkt sollte immer etwa gleich sein. Wie weit entfernt Du den Knoten machst, kommt wieder auf die Größe des Korbs/der Vase an.
Wenn Du alle 4 Stränge verknotet hast, teilst Du jeweils den Strang aus 4 Fäden in zwei Stränge aus 2 Fäden. Wie auf meiner Zeichnung. Es ist am einfachsten, wenn Du es flach liegen lässt.
Jeweils die zwei 2-Faden-Stränge, die nebeneinander liegen, verknotest Du miteinander und erhälst eine Art Netz, in das Du einfach deinen Korb/deine Vase stellst.
Ich habe meine Wollfäden noch einmal oben durch den Korb gefädelt, bevor ich sie mit etwas Abstand zusammengeknotet und den Korb aufgehängt habe.
Ich hoffe, meine Erläuterungen waren verständlich. Falls nicht, schau Dir einfach mal das folgende Foto genauer an, dann kommst Du auch ohne Anleitung darauf, wie ich es gemacht habe. Knoten machen kannst Du ja sicher auch schon seit dem Kindergarten – und mehr musst Du auch gar nicht können.
Nachtrag:
Nachdem ich dieen Post gestern schon fertig geschrieben hatte, hatte ich abends auf dem Sofa lust, auch noch für eine Vase eine Aufhängung zu knüpfen. Das Ergebnis hänge ich gleich noch an diesen Post an. Das Verfahren war gleich, jedoch habe ich die Abstände natürlich viel kleiner gehalten und den Schritt 2/3 einfach nochmal wiederholt.
Ein Teil meiner wuchernden Sukkulente musste sowieso abgeschnitten werden und macht sich ganz wunderbar als zur Vase passender, blassgrüner Blumenersatz, finde ich.
8 Comments
Die Vase finde ich besonders hübsch, dieses blassgrün.
11. Februar 2013 at 13:40Und das Makramee – auch noch auf der Liste.
Eine sehr tolle Idee, letzteres sieht besonders schön aus mit der Vase und dem knalligen Neon dazu!
11. Februar 2013 at 09:41Eine hübsche Idee, erinnert mich irgendwie an meine Kindheit, da hingen so Teile auch überall rum, nur nicht in neon sondern in braun. In neon-pink ists hübscher! 🙂
11. Februar 2013 at 08:48Ja! Die waren dann aber aus Makramee oder wie das heißt. Das ist, glaube ich, etwas komplizierter. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich auch mal in der Grundschule etwas in dieser Technik knüpfen. Ich müsste mal meine Mama fragen, aber vermutlich kann die sich auch nicht so 100%ig erinnern, wie das geht.
11. Februar 2013 at 08:51Ich finde das sehr, sehr hübsch. Und nicht nur wegen des Neons! 🙂
11. Februar 2013 at 08:27Ist bestimmt auch in anderen Farben hübsch. Aber mein Mann guckt schon genervt, ich bastel lieber nicht noch mehr Knüpfnetze. 🙂
11. Februar 2013 at 17:28Witzige Idee und ja echt simpel!
11. Februar 2013 at 07:58Deine gezeichnete Anleitung ist sehr anschaulich !!!
Also nur keine Hemmungen öfter Gezeichnetes zu bloggen.
Ich hab mir deinen post schon als Lesezeichen gespeichert, ich glaube , ich mach das mal im Sommer mit Hanfkordel( oder wie die Schnur heißt?) so im maritimen Stil….
Danke für die Anregung und
LG, Monika
Nicht schön, aber anschaulich, das war mein Ziel. 🙂
Maritim mit Hanfkordel (falls es so heißt – ich weiß auf jeden Fall, was Du meinst!) sieht sicher auch schön aus, passt bei uns aber nicht so gut rein. Wir sind wenig maritim. Ist aber eine tolle Idee!
11. Februar 2013 at 08:32