Follow:
fernlane.de, food

Kreisrunder Apple Pie: Happy Pi(e) Day!

Ich muss mich beeilen. Es ist kurz vor 9 und dieser Apple Pie muss unbedingt um 9.26 Uhr online gehen. Wieso? Weil heute der 14. März und somit Pi Day ist, also der inoffizielle Feiertag für unsere liebste seltsame Zahl aus dem Mathematikunterricht ist. Und auch wenn ich nicht plötzlich unter die Mathematiker gegangen bin, will das gefeiert werden, vor allem, weil es ein ganz besonderer Pi Day ist: am 3 /14/ 15 um 9:26 sind wir mit sieben Nachkommastellen in Datum und Uhrzeit unserer lieben Pi so nah wie nie. Und ja, das reimt sich hier jetzt auch noch.
Zum Pi Day habe ich Apple Pie gebacken, angeblich der amerikanischste aller Pies – und irgendwie doch auch sehr deutsch. Da heißt er dann eher gedeckter Apfelkuchen und schmeckt einfach sehr gut.
Apple Pie Rezepte gibt es wie Sand am Meer und meins ist sehr, sehr einfach: Mürbeteig, Äpfel. Mürbeteig – fertig. Aber keine Sorge, ich habe das unten noch etwas genauer aufgeschrieben. Jetzt aber erstmal hoch die Tassen und happy Pi Day – egal, wie gut oder schlecht Ihr damals in Mathe wart!

Für einen Apple Pie in einer Tarte Form mit etwa 28cm Durchmesser:
350g Dinkelmehl
150g kalte Butter, in kleine Stücke geschnitten
2 kleine Eier
100g Zucker
etwas Mehl zum Ausrollen
etwas Butter für die Form
4 große Äpfel (am besten Boskop)
etwas braunen Zucker
Aus dem Mehl, der Butter, den Eiern und dem Zucker in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät einen Teig kneten und kalt stellen. Die Tarteform großzügig mit Butter fetten und schon mal den Backofen auf ca. 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nun etwa die Hälfte des Teigs auf etwas Mehl ausrollen und als Boden und Rand in die Tarteform legen. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und etwa 30 Minuten vorbacken. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Nach Belieben mit etwas braunem Zucker vermischen – je nachdem wie sauer die Äpfel sind. 
Wenn der Boden vorgebacken ist, die Äpfel darauf geben und gleichmäßig verteilen. Den restlichen Teig zu einer zweiten Platte ausrollen und auf die Äpfel legen. Am Rand vorsichtig festdrücken und ein paar Mal mit einer Gabel einstechen. Bei 160-170° Ober-/Unterhitze etwa eine Stunde backen. 
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

No Comments

Leave a Reply