Follow:
diy, fernlane.de, interior

Lang angekündigt: Die Duschvorhang-Problemlösung!

Bei der Wohnungssuche ist das Badezimmer oft ein Problem. Ich kenne fast niemanden, der nicht irgendeinen Kompromiss eingegangen ist, wenn es zum Bad kommt. Entweder ist es hässlich gefliest, hat kein Fenster, dafür aber einen Durchlauferhitzer, ist sanierungsbedüftig oder es ist sehr klein. Da uns der Rest unserer Wohnung bei der Besichtigung auf Anhieb gefallen hat, haben wir das Bad mit seiner geringen Größe gerne akzeptiert, zumal es ein Fenster, keinen Durchlauferhitzer und zumindest halbwegs erträgliche, weiße Fliesen aufweisen kann. Geringe Größe bedeutet in ziemlich genau 5qm Grundfläche, wobei man wegen der Schräge aber nochmal eine ganze Ecke herausrechnen müsste. 
Auf diesen 5qm tummeln sich Waschbecken, Toilette und Badewanne. Für eine gesonderte Dusche ist natürlich kein Platz, aber das macht uns eigentlich nichts aus. Nur vor einem Problem standen wir bei unserem Einzug: Wie zum Teufel verhindert man, dass man beim Duschen das ganze Bad vollspritzt? Eine Duschkabine, Spritzschutz oder etwas in der Art gab es nämlich nicht. Nach einigen (witzigen und abstoßenden) Überlegungen, wie die Vorbewohner der Wohnung denn wohl ihre tägliche Hygiene bestritten haben (oder vielleicht auch nicht), beschlossen wir, dass ein Duschvorhang als Provisorium her muss. Mein Mann schraubte ein Vorhang-Seilsystem an Decke und Schräge (Foto weiter unten), ich nähte einen Duschvorhang freihand irgendwie so um, dass wir erstmal duschen konnten, ohne eine Überschwemmung zu veranstalten.
Naja. Das Leben geht weiter und 2 1/2 Jahre später hing das schiefe Provisorium immer noch und hatte eindrücklich bewiesen, dass es ja funktioniert – nur schief war es dann ja doch noch. Wir überlegten erneut, ob wir nicht vielleicht doch eine Duschkabine einbauen sollten, aber alles schien uns zu teuer und aufwändig – vor allem dafür, dass es immer noch keine Wunschlösung sein würde. Wir entschieden also, dass ein neuer Duschvorhang her muss, dieses Mal etwas planvoller umgenäht. Ich bestellte eine Duschvorhangauswahl online und wenige Tage später saßen mein Mann und ich mit einem ausgebreiten Duschvorhang auf dem Wohnzimmerboden, maßen, schnitten zurecht und nähten schließlich um. (Ok, mein Mann nähte um, weil ich nicht geradeaus nähen kann. Außerdem behauptet er, dass Nähen „wie Stichsägen nur andersrum“ sei und somit fällt das ja in einen klassisch männlichen Aufgabenbereich. Haha.)
Nach so langer Erklärung und so viel Blabla kommt nun endlich ein Foto von unserem Meisterwerk. Wir sind sehr zufrieden damit.
Falls es jemanden gibt, der vor einem ähnlichen Badewanne-unter-Schräge-Problem betroffen ist, kommt hier noch ein detailierteres Foto von der Duschvorhangkonstruktion. 
Die Vertäfelung im Badezimmer wird uns übrigens noch etwas erhalten bleiben. Es wäre viel zu viel Aufwand für einen viel zu kleinen Effekt, diese auch noch herauszureißen. Im Wohnzimmer hat sie uns massiv gestört, im Badezimmer ist sie nicht so schlimm. (Sie ist auch nicht so dreckig, wie es auf den Bildern wirkt, sondern einfach nur schlecht gestrichen – was meine Kamera wohl gerne betonen möchte.)
Wie sieht Dein Badezimmer aus? Ist es ein Kompromiss oder eine Wohlfühloase? Und was ist bei Dir bei der Wohnungssuche der größte Knackpunkt?
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

27 Comments

  • Reply yta

    Ich habe grade genau das gleiche Problem wie du.
    Aber grade echt glücklich diese Lösung gefunden zu haben, denn alles andere geht mächtig auf den Geldbeutel.

    Unser Bad ist zwar ein kleines Stück größer und auch eigentlich echt schön. Aber jetzt mit dem Einzug kam uns die Frage „Wie soll ich da jemals eine Duschstange/Vorhang anbringen?“ Vormieter gibt es auch keine..da Neubau… Also müssen wir uns was überlegen.
    und diese Idee ist echt Super

    vielen dank dafür

    5. Dezember 2017 at 19:49
  • Reply Niklas

    Hallo, ich hoffe es schreibt noch jemand. 😀
    Ich hätte auch eine Frage.
    Wie habt ihr denn diese Umlenkung gebaut, bzw. gibts die so auch zu kaufen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    Niklas

    1. August 2017 at 13:18
    • Reply miriam von fernlane

      Hallo Niklas,
      natürlich antwortet hier jemand, ist ja mein Blog. 🙂

      Ich weiß nicht genau, was du mit Umlenkung meinst und mein Mann vermutet auch nur, dass du den oberen Halter, der am Übergang von normaler Decke zu Schräge ist, meinen könntest, aber deine Frage kann ich eigentlich trotzdem beantworten: Wir haben das alles, so wie es da an der Decke / Schräge hängt, bei Ikea zusammengesucht. Im Baumarkt gibt’s ähnliche Produkte. Bei Ikea heißt das System Dignitet, alles zusammen hat um die 10 Euro gekostet.

      Viele Grüße

      1. August 2017 at 19:11
  • Reply Anonym

    Das Problem mit dem anhänglichen Duschvorhang habe ich folgendermaßen gelöst: doppelseitiges selbstklebendes Klettband in ca. 2cm kleinen Stücke an die Duschwanne und Vorhang geklebt. Gibt es im Supermarkt, kostet wenig und ist schnell erledigt. Hoffe ich konnte helfen.

    28. Februar 2015 at 10:00
  • Reply Anonym

    Toll, vielen Dank für die geniale Idee. Wir haben gerade unsere schöne Wohnung bezogen und sind schon beinahe verzweifelt wegen der Dachschräge im Bad. Die Rechnung für eine Glaswand hätte mit Heizungsumbau (die ist da passenderweise auch noch im Weg) weit über EUR 1000 gekostet :-((.
    Jetzt werde ich mal nach nem Duschvorhang schauen, mir die Nähmaschine meiner Schwägerin ausleihen und dann freu ich mich schon auf die erste "aufrechte" Dusche. Hocken ist auf Dauer echt ätzend….
    Liebe Grüße
    Tina

    12. Februar 2015 at 12:07
  • Reply Anonym

    Ist das dann schon so fertig im set oder muss man sich das selber zusammen suchen ???

    16. September 2013 at 10:22
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Wieviele einzelne Packungen das sind, weiß ich nicht. Bei Ikea liegt das alles nebeneinander bei den Gardinenstangen. Heißt Dignitet oder so ähnlich. Und die Ringe haben wir halt extra gekauft, da haben wir die Standarddinger für Duschvorhänge genommen

      16. September 2013 at 11:49
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Wieviele von den Haltern du brauchst, kommt halt auch auf die Länge an. Ich würde einfach mal im Laden oder online gucken, was in den Sets so drin ist.

      16. September 2013 at 11:51
    • Reply Anonym

      Hallo Miri, danke für die Inspirition mit der Duschvorhanglösung. Deine Umsetzung war mir eine große Hilfe und hier das Ergebnis…

      http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/cimg05560467uq3zgx.jpg

      25. Januar 2014 at 05:46
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Cool, dass es geklappt hat! Viele Grüße!

      25. Januar 2014 at 09:54
  • Reply Anonym

    Hey das ist eine super idee ich habe genau das selbe problem. Kannst du mir mal vielleicht schreiben woher ich dieses system bekomme das wäre echt super. 🙂

    15. September 2013 at 23:04
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Es gibt verschiedene Seilsysteme, die sich alle gleichen. Wir haben das von Ikea, aber Du kannst sicher auch im Baumarkt ein Passendes bekommen.

      16. September 2013 at 00:06
  • Reply Anonym

    Vielen Dank, ich habe ebenfalls ein sehr kleines Bad bei einer ansonsten tollen Wohnung in Kauf genommen, aber auch komplett ohne Vorhang. Die Idee mit dem Seilsystem ist Super, bei Ikea scheint es mti dem "Dignitet" Gardinensystem eine günstige Lösung für das Problem zu geben!

    Beste Grüße
    Thomas

    31. Juli 2013 at 12:14
  • Reply Die Raumfee

    Die Frage ist ganz einfach zu beantworten: Das was ich mir wünsche kann ich nicht bezahlen. 😉

    Gute Lösung für den Duschvorhang. Ich hab nach 9 Jahren immer noch keinen, weil mir noch keine Lösung eingefallen ist. Also keine bezahlbare, bei der mir der Vorhang dann nicht am Hintern klebt… 😉

    Herzlich, Katja

    1. Februar 2013 at 10:35
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Ja, wenn es nicht (auch) um Geld ginge, würden wir vermutlich ganz andere Lösungen anstreben. Und was mir gerade bei deinem Kommentar noch einfällt: Der Vorhang ist mir noch nie am Hintern geklebt! Auch der letzte nicht und auch in der vorherigen Wohnung nicht. Aber natürlich kamen auch schon Stimmen, dass wir auf jeden Fall eine Duschkabine anbringen müssen, wegen dem hinternklebenden Duschvorhang… und ich versteh überhaupt nicht, was alle immer mit ihrem Hintern und dem Duschvorhang haben. Vielleicht erklärt mir das mal noch jemand. Wackelt Ihr alle mit dem Po unter der Dusche? Mach ich was falsch? 🙂

      1. Februar 2013 at 10:40
  • Reply Anonym

    Die Duschvorhanglösung ist genial!
    Mit so einem Seil…mir gefällts. Auch der Duschvorhangstoff ist sehr schön. Die Holzvertäfelung sieht eigentlich richtig schön shabby aus… :o)
    Gott sei Dank haben wir keine Schräge und so haben wir einfach bei der Badewanne ganz links eine Duschwand an der Wand montiert, vorher gabs auch immer wieder Überschwemmungen…sonst bin ich mit unseren 4,7 m² recht zufrieden, der Rest der Wohnung ist mir viel wichtiger…vor allem der Balkon ist recht fesch und wird demnächst, naja, in 2-3 Monaten wieder begärtnert.

    Liebe Grüße aus Wien
    Babs

    31. Januar 2013 at 20:29
  • Reply mad olescent

    Das ist wirklich eine tolle Lösung! Das Duschvorhangmuster gefällt mir auch ganz toll!!!
    Mein Bad ist superklein, ohne Fenster und Badewanne, aber ich habe mich arrangiert: http://madolescent.blogspot.de/2013/01/wohnungsrundgang-ii-bad.html

    31. Januar 2013 at 00:39
  • Reply anne

    Cool:), wir haben auch eine Badewanne, sogar eine die ums Eck geht. Und direkt an zwei Fenstern geht es irgendwie gar nicht, da einen Vorhang anzubringen. Bei uns wird also in der Hocke geduscht. Nicht unbedingt bequem, aber man gewöhnt sich dran…
    liebe Grüße und frohes duschen!

    30. Januar 2013 at 22:54
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      In der Hocke? Das stell ich mir sehr unbequem vor. Und irgendwie witzig. 🙂
      Vielleicht haben das die Vorherbewohner unserer Wohnung hier auch so gemacht. Wobei ich immer noch vermute, dass die sich einfach gar nicht gewaschen haben. Die haben offenbar ja auch die Wohnung nicht geputzt.
      LG!

      31. Januar 2013 at 06:05
  • Reply Eulibi

    Sehr schön gelöst! Solltest Du Dir patentieren lassen.
    Ich hatte in meiner ersten Wohnung (Erdgeschoss) ein winziges Bad, ohne Dusche mit einer Badewanne direkt vor dem Fenster,ohne Jalousien – also entweder die Nachbarn belustigen + Fenster putzen, oder nasses Rollo. Ich hab mich für das Rollo entschieden, auch wenn es dann immer unten, weil entweder gerade benötigt, oder noch nass war. Was wiederum dazu führte, dass ich das Fenster so gut wie nie geputzt hab – was andererseits insofern angenehmer war, als dass ich das Fenster eh nur in der der Wanne stehend putzen konnte. Für solche Raffinessen braucht's einen 1a-Architekten 😉

    30. Januar 2013 at 20:38
  • Reply Jessie Ritter

    Gute Idee (: Was ist denn an Durchlauferhitzern so unschön? Habe einen und ehrlich gesagt kein Problem damit. Es gibt schnell heißes Wasser so viel man will?!? Und was die Dusche in der Badewanne betrifft (bei mir ist es auch so): Ich finde das klasse und würde nie eine separate Dusche wollen. Kenne Duschkabinen mit Schiebetüren von der Arbeit und wer schon mal in einem Gebiet mit kalkhaltigem Wasser gewohnt hat wird sich jedesmal beim Putzen die ollen Duschwände wegwünschen. Neenee, lieber ne Bade-Dusch-Wanne die sich easypeasy sauberhalten lässt und den Vorhang kann man prima in die Waschmaschine tun. Ein paar Löffel Citronensäure in Pulverform dazu und der Duschvorhang sieht wie neu aus. Soviel zu den Hausfrauentipps für heute (-;
    Übrigens: Dein Blog ist toll, schaue sehr gerne bei dir vorbei!

    30. Januar 2013 at 16:13
  • Reply FeeMail

    Ich bin der Durchlauferhitzer, den wir nie wollten. Und zwar weiße, aber irgendwie schmutzig weiße Fliesen. Naja, aber wir haben auch ein Fenster, da ist zwar die Wanne direkt vor und alles wird nass, aber hey, wir haben eine Duschwand :)!

    30. Januar 2013 at 11:17
  • Reply Roboti und da Höm

    Der Michael ist ein Genie!

    30. Januar 2013 at 08:22
  • Reply gabbels

    Das schaut ja kreativ aus! Sehr schön. Mein Problem mit unserem Bad ist eigentlich das gleiche wie mit der ganzen Wohnung: Ich bin bei meinem Freund eingezogen, der da schon lange drin lebt und es eher spartanisch mag. Außerdem, wie du auch schreibst, gibt man sich ja gerne mit Provisorien zufrieden. Unser Bad hat eine Mischung aus Fliesen (die okay sind), einer weißen Decke und teilweise blau angestrichenen Wänden. Eine schöne Farbe, aber alle Unebenheiten, Kritzeleien von Bauarbeitern etc., was drunter ist, ist sehr gut zu sehen. Und die Wand hinterm Klo sieht furchtbar aus – da haben wir ja jetzt auch nen Wasserschaden. Also alles in allem kein Wohlfühlbad. Wenn jetzt mal der Wasserschaden behoben ist, will ich das ganze wenigstens mal schön streichen, das eigtl. schöne Regal umräumen (also die Sachen drin) und das Ganze was wohnlicher und gemütlicher machen – ob der Bub will oder nicht… 😉 Wie genau ich das mache, weiß ich noch nicht…

    30. Januar 2013 at 08:01
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Das klingt nicht so toll. Aber Du wirst sehen: Wenn der Wasserschaden weg und frisch gestrichen ist, ist es gleich viel besser!

      30. Januar 2013 at 10:00
  • Reply Juju

    Oh, das Problem kenn ich, in meiner ersten Wohnung nach dem Auszug von zu Haus hatten wir auch so eine ähnliche Konstruktion in der Badewanne/Dusche … das hat auch erstaunlich gut funktionert nur bin ich mittlerweile echt froh, dass ich mir den Kopf beim duschen nicht mehr ständig anhaue, denn niedrig wars dort auch ungemein… 😉

    30. Januar 2013 at 07:58
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Ich bin ein Zwerg – ich hab keine Kopfprobleme. Mein Mann ist zwar nicht gerade klein, aber auch nicht so groß, dass er sich den Kopf anschlägt. Schätzungsweise würden aber Menschen über 1,95m unsere Duschsituation ziemlich beengt finden. Aber so groß sind wir ja nicht und wenn sich unsere wenigen sehr großen Gäste sich für eiiiin Mal duschen ein bisschen einschränken müssen, ist das nicht so tragisch. Finde ich.

      30. Januar 2013 at 09:58

    Leave a Reply