Ja, der heutige Blogpost besteht aus einem Interview mit meinem Mann – wieso auch nicht, schließlich ist er doch Schuld, dass ich hier die Lego-Woche eingeläutet habe. Und da geht es auch schon los. Bitte stellt Euch uns ordentlich nebeneinander auf einem Sofa sitzend vor.
uberhusband: Hallo Schatz!
Miri: Wir machen jetzt dieses
Lego-Interview…
Lego-Interview…
uberhusband: Aha…
Miri: Ja, erzähl doch mal den Leuten
hier, wieso Du Lego so toll findest.
hier, wieso Du Lego so toll findest.
uberhusband: Hm… Das ist schwer zu
sagen. Lego ist halt toll, weil man sich in andere Welten denken und
schöne Dinge bauen kann. Es ist ein schöner Zeitvertreib, es macht
Spaß es aufzubauen… und umzubauen.
sagen. Lego ist halt toll, weil man sich in andere Welten denken und
schöne Dinge bauen kann. Es ist ein schöner Zeitvertreib, es macht
Spaß es aufzubauen… und umzubauen.
Miri: Als Kind hast Du ja auch immer
schon Lego gehabt, ne…
schon Lego gehabt, ne…
uberhusband: Ja, als Kind hatte ich vor
allem Lego City und Lego Technic. Damals fand ich Lego Technic viel
besser als Lego City und die Minifiguren, heute ist das andersherum.
Vielleicht, weil ich schon bei der Arbeit immer so viel mit Technik
zu tun habe.
allem Lego City und Lego Technic. Damals fand ich Lego Technic viel
besser als Lego City und die Minifiguren, heute ist das andersherum.
Vielleicht, weil ich schon bei der Arbeit immer so viel mit Technik
zu tun habe.
Miri: Erzähl mal die Geschichte von
deinem Vater und Lego Technic.
deinem Vater und Lego Technic.
uberhusband: Du meinst die
Weihnachtsgeschichte? Die findest Du lustig, ne?
Weihnachtsgeschichte? Die findest Du lustig, ne?
Miri: Das ist halt lustig…
uberhusband: Ja, also… Mein Vater hat
immer meine Lego-Weihnachtsgeschenke vorab aufgebaut, wahrscheinlich
weil es ihm auch Spaß gemacht hat, aber die Sachen haben oft nicht
funktioniert… Also zumindest nicht so, wie Lego sich das gedacht
hatte. Ich habe oft im Nachhinein noch „neue“ Funktionen
entdeckt. Das war nicht nur bei Lego Technic. Ich hatte eine
Lego-Polizeistation, bei der sich zum Beispiel das Tor nicht auf und zu ging… Bis ich sie umbaute…
Da ging das plötzlich wunderbar. Und der Lego Unimog hatte,
nachdem ich ihn selbst nochmal aufgebaut hatte, dann auch plötzlich
eine Kippfunktion…
immer meine Lego-Weihnachtsgeschenke vorab aufgebaut, wahrscheinlich
weil es ihm auch Spaß gemacht hat, aber die Sachen haben oft nicht
funktioniert… Also zumindest nicht so, wie Lego sich das gedacht
hatte. Ich habe oft im Nachhinein noch „neue“ Funktionen
entdeckt. Das war nicht nur bei Lego Technic. Ich hatte eine
Lego-Polizeistation, bei der sich zum Beispiel das Tor nicht auf und zu ging… Bis ich sie umbaute…
Da ging das plötzlich wunderbar. Und der Lego Unimog hatte,
nachdem ich ihn selbst nochmal aufgebaut hatte, dann auch plötzlich
eine Kippfunktion…
Miri: kichert
uberhusband: Oft hat es aber auch
funktioniert… Und selbst wenn nicht, konnte man immer schon sehr
gut damit spielen.
funktioniert… Und selbst wenn nicht, konnte man immer schon sehr
gut damit spielen.
Miri: Ja, also das is ja sowieso das
Gute an Lego: So richtig falsch kann man es nicht aufbauen.
Gute an Lego: So richtig falsch kann man es nicht aufbauen.
uberhusband: Nein, kann man nicht. Aber
es ist schon ratsam, dass man jetzt zum Beispiel bei Kindern
wenigstens so grob auf die Altersempfehlung achtet. Sonst müssen die
Eltern aufbauen, ob sie wollen oder nicht.
es ist schon ratsam, dass man jetzt zum Beispiel bei Kindern
wenigstens so grob auf die Altersempfehlung achtet. Sonst müssen die
Eltern aufbauen, ob sie wollen oder nicht.
Miri: Du bist jetzt ja aber kein Kind
mehr, Schatz.
mehr, Schatz.
uberhusband: Manchmal sagst Du das ja
schon…
schon…
Miri: Jaja, Männer werden 8 und danach
wachsen sie nur noch.
wachsen sie nur noch.
uberhusband: Kann schon was Wahres dran
sein…
sein…
Miri: Ja, hier, jetzt, focus! Jetzt mal zurück
zu Lego… Es gibt da jetzt ja seit einiger Zeit so neue Serien mit
irgendwelchen Kämpfern und Drachen oder sowas… Magst Du das auch?
zu Lego… Es gibt da jetzt ja seit einiger Zeit so neue Serien mit
irgendwelchen Kämpfern und Drachen oder sowas… Magst Du das auch?
uberhusband: Nein, aber das ja
Geschmackssache. Früher gab es Western-Themen und Ritter und ich
denke, dass mit diesen neueren Serien einfach die kleinen Jungs von
heute mehr angesprochen werden.
Geschmackssache. Früher gab es Western-Themen und Ritter und ich
denke, dass mit diesen neueren Serien einfach die kleinen Jungs von
heute mehr angesprochen werden.
Miri: Du siehst das schon so mit diesem
Jungs- und Mädchen-Lego, ne?
Jungs- und Mädchen-Lego, ne?
uberhusband: Joa, wahrscheinlich
funktioniert es halt einfach.
funktioniert es halt einfach.
Miri: Ich krieg da ja immer
Genderkacke-Anfälle…
Genderkacke-Anfälle…
uberhusband: Ja…
Miri: Ja, nee, ich lass das jetzt…
Mit der Genderkacke… Kann ich mich ein anderes Mal drüber
aufregen. Ich frag was anderes: Welches ist dein aktuelles
Lieblingsmodell von Lego?
Mit der Genderkacke… Kann ich mich ein anderes Mal drüber
aufregen. Ich frag was anderes: Welches ist dein aktuelles
Lieblingsmodell von Lego?
uberhusband: Mein aktuelles
Lieblingsmodell habe ich leider noch nicht bekommen… Das große
Maersk Containerschiff. Das find ich toll, weil es einfach mal was
anderes ist.
Lieblingsmodell habe ich leider noch nicht bekommen… Das große
Maersk Containerschiff. Das find ich toll, weil es einfach mal was
anderes ist.
Miri: Ist ja bald Weihnachten…
uberhusband: Steht das auf deiner
Wunschliste?
Wunschliste?
Miri: Auf meiner?
uberhusband: Nicht? Och, also wenn mir
das hier jemand schenken möchte… Ich nehm das wohl…
das hier jemand schenken möchte… Ich nehm das wohl…
Nebenbei googlet er „Lego“ und
„Containerschiff“ und liest mir einen Artikel über ein
gesunkenes Containerschiff vor, das Lego geladen hatte. Nach dem
Untergang des Schiffs wurden in Cornwall dann häufig Legosteine
angespült. Faszinierend. Wer Interesse hat, folge diesem Link.
„Containerschiff“ und liest mir einen Artikel über ein
gesunkenes Containerschiff vor, das Lego geladen hatte. Nach dem
Untergang des Schiffs wurden in Cornwall dann häufig Legosteine
angespült. Faszinierend. Wer Interesse hat, folge diesem Link.
uberhusband: Was haste gesagt?
Miri: Hast mir nicht zugehört, ne?
uberhusband: Du hast ja gar nix gesagt.
Also das Containerschiff steht auf meiner Wunschliste für den
Weihnachtsmann… Oder das Christkind… Keine Ahnung, was du
schreiben willst.
Also das Containerschiff steht auf meiner Wunschliste für den
Weihnachtsmann… Oder das Christkind… Keine Ahnung, was du
schreiben willst.
Miri: Äh… ja… Sollen wir deine
Wade noch thematisieren?
Wade noch thematisieren?
uberhusband: guckt unschuldig Wieso? Was ist damit…
Miri: Haha…
uberhusband: Aaaach, Du meinst das
Tattoo?
Tattoo?
Miri: Blitzmerker!
uberhusband: Anfang des Jahres hab ich
mir ein Tattoo von einer Lego-Minifigur stechen lassen… Und zwar
die technische Zeichnung. Ich glaube, das spiegelt meine
Persönlichkeit wieder und zeigt natürlich mein Hobby.
mir ein Tattoo von einer Lego-Minifigur stechen lassen… Und zwar
die technische Zeichnung. Ich glaube, das spiegelt meine
Persönlichkeit wieder und zeigt natürlich mein Hobby.
Miri: Deine
Korinthenkackerpersönlichkeit…
Korinthenkackerpersönlichkeit…
uberhusband: Ich glaube, hier in Baden
sagt man Dipfeleschisser.
sagt man Dipfeleschisser.
Miri: Du sprichst ja schon local
slang… Ja, nee, Du bist ja schon eher sehr genau, ne. Das meine ich
doch.
slang… Ja, nee, Du bist ja schon eher sehr genau, ne. Das meine ich
doch.
uberhusband: Ja. Genau. Jetzt frag mich
doch nochmal was zu Lego.
doch nochmal was zu Lego.
Miri: Erzähl doch einfach, was du
erzählen willst…
erzählen willst…
uberhusband: Ja, ich finde heute ja vor
allem auch die Minifiguren toll. Mach doch mal ein Foto von dem
Setzkasten… Dann sehen deine Leser mal, was für tolle Figuren es
gibt.
allem auch die Minifiguren toll. Mach doch mal ein Foto von dem
Setzkasten… Dann sehen deine Leser mal, was für tolle Figuren es
gibt.
Miri: Ja, mach ich. Aber dann musst du
jetzt kurz was zu individuellen Minifiguren sagen, da werde ich öfter
mal gefragt, wo es die gibt und wie man die macht und so…
jetzt kurz was zu individuellen Minifiguren sagen, da werde ich öfter
mal gefragt, wo es die gibt und wie man die macht und so…
uberhusband: Ja, also entweder hat man
selber viele Figuren und baut sie dann um. Oder, was auch einfach
ist, in Lego Stores und Discovery Centern gibt es Legofiguren zum
Selber zusammenbauen. Da kriegt man dann 3 Stück für ein paar Euro
und kann alle Komponenten selber auswählen. Man muss halt etwas
kompromissbereit sein, weil nicht immer alle Teile so verfügbar
sind, wie man das gerne hätte.
selber viele Figuren und baut sie dann um. Oder, was auch einfach
ist, in Lego Stores und Discovery Centern gibt es Legofiguren zum
Selber zusammenbauen. Da kriegt man dann 3 Stück für ein paar Euro
und kann alle Komponenten selber auswählen. Man muss halt etwas
kompromissbereit sein, weil nicht immer alle Teile so verfügbar
sind, wie man das gerne hätte.
Miri: Ja, zeitintensiv ist es auch. In
New York saßen wir ewig an dieser Figurenstation im Lego Store.
New York saßen wir ewig an dieser Figurenstation im Lego Store.
uberhusband: Ja, das stimmt, vor allem,
wenn viel los ist. Aber es macht ja auch Spaß.
wenn viel los ist. Aber es macht ja auch Spaß.
Miri: Stimmt… Für unseren Cake
Topper hab ich auch Einzelteile für Figuren auf ebay bestellt…
Topper hab ich auch Einzelteile für Figuren auf ebay bestellt…
uberhusband: guckt fragend Ja?
Miri: Ja, ich mein, so
vollständigkeitshalber.
vollständigkeitshalber.
uberhusband: Ja, es gibt viele Shops,
bei denen man einzelne Lego-Teile bestellen kann.
bei denen man einzelne Lego-Teile bestellen kann.
Miri: Du postest auf Instagram ja oft
Lego-Fotos und folgst auch anderen Lego-Fans. Hast Du den Eindruck,
dass es so eine richtige Lego-Community gibt?
Lego-Fotos und folgst auch anderen Lego-Fans. Hast Du den Eindruck,
dass es so eine richtige Lego-Community gibt?
uberhusband: Ich denke schon, ja. Es
sind mittlerweile sehr, sehr viele, die das machen und viele auch
deutlich professioneller als ich. Viele bauen extra kleine Sets oder
Modelle auf, um ein Foto zu machen. Bei mir ist das ja doch improvisierter.
sind mittlerweile sehr, sehr viele, die das machen und viele auch
deutlich professioneller als ich. Viele bauen extra kleine Sets oder
Modelle auf, um ein Foto zu machen. Bei mir ist das ja doch improvisierter.
Miri: Gibt’s auch Lego-Blogger?
uberhusband: Die Legotravellers
dokumentieren ihre Reise mit Lego-Figuren und posten das. Gibt ja viele, die das machen.
dokumentieren ihre Reise mit Lego-Figuren und posten das. Gibt ja viele, die das machen.
Miri: Ja, die kenne ich, sie machen süße
Fotos. Das meine ich aber eigentlich nicht, das ist ja auch eher
Fotografie nur nochmal auf nem anderen Kanal. So richtige Blogs oder
Websites über Lego verfolgst Du jetzt nicht, ne?
Fotos. Das meine ich aber eigentlich nicht, das ist ja auch eher
Fotografie nur nochmal auf nem anderen Kanal. So richtige Blogs oder
Websites über Lego verfolgst Du jetzt nicht, ne?
uberhusband: Nö. Aber kann’s trotzdem
geben. Ich bin ja nicht so der Blog-Leser.
geben. Ich bin ja nicht so der Blog-Leser.
Miri: Nur meinen, gell.
uberhusband: Jap.
Miri: Gute Antwort, gutes Schlusswort.
Danke, dass Du mitgemacht hast.
Danke, dass Du mitgemacht hast.
uberhusband: schreit aus dem Off und lacht Folgt mir auf Instagram!!!
Und hier kommt das Foto von uberhusbands Setzkasten, der eigentlich eine alte Schublade für Schriften aus einer Druckerei ist. Gefunden habe ich ihn in der Villa Schönsinn. Falls Ihr also in der Nähe seid und auch einen braucht, meldet Euch dort – es gibt sie nicht immer, aber immer wieder. Zusammen mit einigen Lego-Modellen steht der Setzkasten auf unserem alten Couchtisch unter der Dachschräge im Wohnzimmer. Ja, im Wohnzimmer. Da seht Ihr mal, was für ein tolerantes Eherweibchen ich doch bin.
Und hier kommt das Foto von uberhusbands Setzkasten, der eigentlich eine alte Schublade für Schriften aus einer Druckerei ist. Gefunden habe ich ihn in der Villa Schönsinn. Falls Ihr also in der Nähe seid und auch einen braucht, meldet Euch dort – es gibt sie nicht immer, aber immer wieder. Zusammen mit einigen Lego-Modellen steht der Setzkasten auf unserem alten Couchtisch unter der Dachschräge im Wohnzimmer. Ja, im Wohnzimmer. Da seht Ihr mal, was für ein tolerantes Eherweibchen ich doch bin.
So, und nur damit das hier mal direkt klar ist: Die Lego-Woche oder auch uberhusbands und meine Lego-Fotos auf Instagram und hier sind nicht von Lego oder so bezahlt oder durch Sachspenden unterstützt. Da kann ich echt nur sagen: „Schön wär’s!“ Wenn ich hier einen Link zur Lego-Website oder dem Shop einfüge, dann zu Illustrationszwecken. Falls sich das ändern sollte, werde ich das immer markieren.
3 Comments
Sehr schön! Das Schiff findet mein Gatte auch super, zumal er noch im Logistikbereich arbeitet (er hat auf der Arbeit schon vorgeschlagen, dass man das für den Empfang als Deko bräuchte – er würde sich auch opfern, es zusammenzubauen *g*)! Lego im Wohnzimmer finde ich übrigens super, da braucht der Held mich nicht überzeugen, allerdings, das Schwert an der Wand, das ist schon ein großes Zugeständnis.
Unser großer Traum ist immer noch die Lego Tower Bridge, aber die ist sooo teuer!
Ansonsten: Ein sehr amüsantes Interview, und vielen Dank für den Link zum Artikel mit dem untergegangenen Schiff, wirklich sehr spannend!
Liebe Grüße
27. August 2014 at 07:54Nele
Schwert an der Wand? Auf keinen Fall. Da würde ich sämtliche Vetos der Welt einlegen. Lego geht da viel besser.
Die Tower Bridge ist super, aber wirklich sehr teuer – und ich glaube, dass uberhusband auch lieber Fahrzeuge (inkl. Schiffe) mag als Gebäude, aber da kann ich mich täuschen. 🙂
Liebe Grüße!
27. August 2014 at 09:52"…Männer werden 8 und danach wachsen sie nur noch…." so true, meine Liebe! Ich würde euch beide definitiv, nach Eroberung der Weltherrschaft, gern auf dem Piepenkötter-Kanal als Moderatoren-Team fürs Frühstücksfernsehn einsetzen….sehr unterhaltsam! Wenn ich dem uberhusband nicht schon folgen würde, würde ich es spätestens jetzt tun. Wegen Lego, weil er lustig ist und weil er dieses ENDGEILE FAHRRAD hat. Liebste Grüße, eure Frau Piepenkötter
27. August 2014 at 06:53