Ohne Alkohol kann ich nicht kochen – das gibt seit jeher für Soßen und hat jetzt auch auf Marmelade übergegriffen. Auch wenn sie nicht die hübscheste Marmelade ist und vielleicht schon etwas zu winterlich anmutet, zeige ich Euch mein neustes Einkochwerk: Apfel-Calvados-Marmelade mit Rosinen und Zimt.
Das Rezept ist eine Spontanaktion: Ich habe 1 kg Apfelstücke weich gekocht und dann mit Gelierzucker zu Marmelade gemacht. Kurz vor Ende der Einkochzeit habe ich Rosinen, Zimt und einen kräftigen Schuss Calvados dazu gegeben.
7 Comments
Bei Alkohol hört mein Marmeladenpurismus auch auf. Der kommt gerade beim Herbstobst gern mit ins Glas 🙂
Sieht super lecker aus und stell ich mir grad auf nem Crêpes himmlisch vor!
Lieben Gruß, Maja
1. September 2011 at 13:04Die Marmelade sieht köstlich aus. Würde ich auch probieren, allerdings ohne Rosinen. Lasst es Euch schmecken. Und ja, an manche Saucen muss einfach ein kleiner Schuß Alkohol! Liebe Grüße
31. August 2011 at 10:15Nein, in Tomatensauce gehört Weißwein – eindeutig 🙂
31. August 2011 at 07:00Der Höm kocht auch ganz gerne mit alkohol – allen voran Weißwein und Sherry. LECKER!
31. August 2011 at 06:27Hm ,ich bin ja kein Fan von Rosinen, aber diese Marmelade würde ich kosten – wegen dem Alkohol, versteht sich. Und klar machst du mit bei der Verlosung, ich wäre beleidigt wenn nicht ;-).
30. August 2011 at 18:52PS: Ich sag ja immer:"Am besten koche ich Alkohol."
Das hört ich superlecker an und ich finde auch, dass es gut aussieht.
30. August 2011 at 18:45ich liebe es, marmelade zu kochen – deine werd ich nachmachen! allerdings ohne rosinen, weil ich die nicht so gerne mag. calvados mach ich immer an apfelkompott – auch sehr lecker!!
30. August 2011 at 17:52