Follow:
fernlane.de

Miri liebt Maastricht!

Dass ich in Maastricht war, wisst Ihr ja schon und einige haben die Reise vielleicht auch unter dem Hashtag #mirigoesmaastricht bei Instagram verfolgt. Aber natürlich habe ich nicht nur Handy-Fotos gemacht, sondern hatte auch die Kamera dabei. Vorhang auf für die Bilderflut und ein paar Maastricht-Tipps, denn auch wenn ich eigentlich gar nicht viele Worte verlieren will, habe ich doch ein paar Dinge zu sagen.

Maastricht ist für mich die perfekte Stadt für einen Kurzurlaub. Sie ist klein und kann deshalb auch mit wenig Zeit recht gut erkundet werden, aber dennoch gibt es viel zu sehen und man langweilt sich nicht nach einem halben Tag. Maastricht hat so schöne Cafés wie Paris, so tolle Türen wie London und viele kleine Gassen, in denen man immer wieder etwas neues entdecken kann. Am besten geht das zu Fuß oder Fahrrad, die Innenstadt ist so klein, dass man wirklich alles gut ohne öffentliche Verkehrsmittel oder gar Auto erreichen kann.

Shoppen kann man in Maastricht auch, neben den üblichen niederländischen Verdächtigen wie Sissi Boy und Hema gibt es auch viele kleine Geschäfte, die durch ihr individuelleres Sortiment interessant sind. Gesehen haben sollte man meiner Meinung auch mal die Buchhandlung, die in einer alten Kirche ist – hier tummeln sich zwar vor allem Touristen, aber sowas sieht man nunmal auch nicht alle Tage.

Als wir vor 2 Jahren schon einmal für einen Tag in Maastricht waren, haben wir uns hauptsächlich auf einer Seite der Maas aufgehalten, nämlich dort wo Marktplatz und Vrijthof sind. Im Nachhinein betrachtet war das ziemlich dämlich. Auf der anderen Seite der Maas liegt der Stadtteil Wyck, in dem es auch viele Geschäfte und Restaurants gibt.

In Wyck besonders hervorheben möchte ich Harry’s (Foto oben links) und die Rechtsstraat. Im Harry’s kann man wunderbar gehoben und schick essen gehen. Ganz günstig ist es nicht, aber vor allem meine moderne Version von Vitello Tonnato und das Entrecote, das mein Mann als Hauptspeise hatte, waren ihren Preis mehr als wert. Im selben Viertel ist auch die Rechtsstraat, in der es viele kleine Geschäfte gibt, und auch unser Hotel liegt hier. Davon berichte ich Euch aber ein anderes Mal, ich glaube für einen Post sind es schon genug Fotos.

Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

5 Comments

  • Reply Mien_Deern

    Ein toller Bericht und schöne Fotos:) Mein Freund hat zwei Jahre in Maastricht gewohnt, und ich hatte das Glück ein Fördergrundschulpraktikum dort zu absolvieren. Es ist wirklich eine hübsche Stadt mit vielen schönen Gassen Ecken. Besonders gut gefällt mir die Bisschopsmolen, die Bäckerei mit direkt angrenzender Mühle im Hinterhof.
    Danke für deine Eindrücke!

    4. Dezember 2013 at 09:00
  • Reply Michaela

    Ich kann deine Begeisterung verstehen, Maastricht ist einfach wunderbar! Ich hab das große Glück nur 20 Minuten entfernt zu wohnen und bin mindestens einmal im Monat da. Obwohl das bisher ungezählte Male sind entdeck ich jedesmal was neues und freu mich auch immer wieder auf meine Lieblingsecken.

    Liebe Grüße,
    Michaela

    3. September 2013 at 12:39
  • Reply Roboti und da Höm

    Oh, das steht ab sofort auf meiner "da will ich hin" Liste!

    3. September 2013 at 09:02
  • Reply ninjassieben

    maastricht ist unbedingt eine Reise wert.
    unterschreibe ich sofort.
    liebe ninjassiebengrüße

    3. September 2013 at 06:59
  • Reply Anna

    Hm, dieses Jahr ist schon ganz schön vollgepackt, aber das merk ich mir mal für nächstes Jahr!

    3. September 2013 at 05:49
  • Leave a Reply