Follow:
fernlane.de

nektarinenstreusel

Aus dem Backofen schlüpfte heute ein Nektarinenkuchen mit Haferflocken-Streuseln. 
Das ursprüngliche Rezept habe ich variiert und auf meine kleine, rechteckige Form (24x11cm) angepasst, wenn Ihr eine ganze Springform machen wollte, solltet Ihr das Rezept mindestens verdoppeln. 
Für den fluffigen Boden 60g Butter mit 60g Zucker, 1 Prise Salz und 1 Ei schaumig schlagen. 65g Mehl und 1 Messerspitze Backpulver hinzufügen und die Masse in eine gefettete Form füllen. Nektarinen in Spalten schneiden und darauf verteilen. Bei ca. 175° etwa 20min backen und in der Zwischenzeit die Streusel machen. Dazu 60g Haferflocken mit 30g Zucker und 30g Butter verkneten. Wenn die 20min Backzeit vergangen sind, die Streusel darauf verteilen und den Kuchen für weitere 15-20min backen.
Ehrlich gesagt bin ich heute selbst nicht sooo begeistert von meinem Backwerk – ich mag Nektarinen sehr gerne, aber warm bzw gebacken wohl doch nicht sooo sehr wie ich beim Zubereiten dachte. Ich kann mir das Rezept aber wunderbar mit Kirschen vorstellen. Davon habe ich ja glücklicherweise auch noch einige im Tiefkühler.
Das sonntagssüß sammelt heute Julie und natürlich gibt’s die ganze Naschparade bei Pinterest.
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

4 Comments

  • Reply Merle und Gisbert

    hej,

    bei Melittakannen ist es oft so, dass die ungestempelt sind, grad bei dem Waffelboden, gibt es nur bei den ganz alten Modellen einen Miniblindstempel, oft nur ne kleine Zahl, wenn du magst schick mir nen Bild, dann sag ich dir mehr 🙂
    LG

    26. Juni 2011 at 18:54
  • Reply Julie (matundmi)

    Aber sowas von verwandt 😉 hach was mit streuseln muss ich auch mal dringend machen und ich mag an nekatrinen, aprikosen und pfirsichen immer das farbzusammenspiel, wenn sie mit hellem teig gebacken werden. sieht immer so sommerlich und irgendwie auch gut gelaunt aus 🙂

    26. Juni 2011 at 17:54
  • Reply Andrea

    das sieht sehr lecker aus! Und mit Streuseln kann's eigentlich nur gut sein. Könnte ich mir sehr gut mit Johannisbeeren vorstellen.

    26. Juni 2011 at 14:31
  • Reply CaRaJo

    Das sieht unglaublich lecker und fluffig aus! LG

    26. Juni 2011 at 13:32
  • Leave a Reply