Unser Sonntags- bzw Wochenendsüß: New York Cheesecake mit Himbeersoße. Orientiert haben wir uns an diesem Rezept, allerdings mag Herr Freund keinen Kekskrümelboden, weshalb es bei uns normalen Mürbeteigboden gibt. Und die Frischkäsemasse habe ich auch leicht geändert, nämlich „nur“ 900g Frischkäse genommen und die Sour Cream durch Schmand ersetzt, weil wir keine Sour Cream hatten (was ist eigentlich das deutsche Pendant dazu? Creme Fraiche? Ich weiß es nicht…).
Die Himbeersoße hat Herr Freund freundlicherweise nach dem Pürieren gleich zweimal passiert, weil ich extrem piensig bei Beeren bin – eigentlich esse ich gar keine, weil ich die Kerne sooo widerlich finde. Den Geschmack mag ich auch nicht übermäßig, ich käme nie auf die Idee einfach so Beeren zu essen. Aber zweifach passierte und dadurch so gut wie Kern-freie Himbeersoße zu Cheesecake ist einfach super.
Ich muss jetzt erstmal rausfinden, wer heute das Sonntagssüß sammelt, damit es später auf dem Pinterest-Board landet.
10 Comments
Ms Fischer hat Recht! Sour Cream = (einfache)Saure Sahne (ab 14 % Fett) , Schmand = Saure Sahne ab 20 %, Creme Fraiche ab 30 %.
5. Oktober 2011 at 16:58Der Schmand scheint mir also die perfekte Wahl für Deinen NY Cheesecake!!
Ich glaube, Schmand ist wie saure Sahne nur fettiger. Sour Cream ist saure Sahne und Creme fraîche ist das gleiche wie Schmand.
Egal wie, Dein Kuchen sind extrem lecker aus und ich finde es ganz toll, dass Du die Fruchtsoße selbst gemacht hast. Es gibt so viele Menschen, die die gekauft hätten ..
Liebe Grüße, Sindy
5. Oktober 2011 at 05:55Wikipedia sagt, Schmand wird auch als saure Sahne verkaufe. Aber es gibt auch in Deutschland Schmand und saure Sahne zu kaufen, ich steig da auch nicht durch, was der Unterschied ist.
4. Oktober 2011 at 05:09Ich guck später mal in meinem Österreichisch-Wörterbuch, das ich von der Stephie bekommen hab. 🙂
Ich weiß ja leider nicht, was Schmand ist (klingt aber grauslich), aber in Österreich nennt man Sour cream wohl Sauerrahm – was jetzt wieder ein Problem mit der Übersetzung ins "echte" Deutsche geben könnte.
3. Oktober 2011 at 21:45yammi! sieht das gut aus! hast du zufällig nen lieferdienst, der mir so ein stück nach haus bringt?;)
3. Oktober 2011 at 20:13das läuft nicht nur die himbeersoße köstlichst über den kuchen, sondern mir auch das wasser im munde … ich liebe new york cheesecake, aber meine eigenversuche fand ich bisher nicht so perfekt. dann teste ich wohl mal dieses rezept!! liebe grüße 🙂
3. Oktober 2011 at 05:04Oh lecker!!!!! Und ich bin auf Seiten des Herrn Freunds, die Kekskrümelboden hören sich besser an, als sie dann sind. Ein Hoch auf Mürbeteig!
2. Oktober 2011 at 19:07ich würde sowohl lecker Kuchen als auch leckerste sofort tonnenweise in mich reinschaufeln. lecker sieht das aus… hmmmmmm……
2. Oktober 2011 at 17:12und wie du magst keine Beeren? oh Gott… ich dafür umso mehr. immer her zu mir die Beeren! hamham
Ich nehm den Krümelkekseboden wenn Herr Freund ihn nicht will, bin da nicht so…
2. Oktober 2011 at 16:05Hausarbeit fertig? Ich bin auch fertig (mit den Nerven): Mo – Fr hatte ich Uni von 8.00 – 19.00 Uhr, ab nächster Woche Gott sei Dank nur noch zwei Tage (Fr von 8.00 – 21.00 und Sa von 8.00 – 19.00). Mein Körper hat nach dieser Woche auch gestreikt und gestern nach 20 Atunden Schlaf verlangt…
Mir läuft das Wasser in Mund zusammen – sch…. Eiallergie 🙁
2. Oktober 2011 at 13:41