Follow:
diy, fernlane.de

Noch mehr Notizbücher – Dieses Mal komplett selbstgemacht!

Manchmal ist das (DIY-und-Blogger-) Leben seltsam: Da hat man eine Idee, setzt diese um und noch bevor man sie gepostet oder irgendjemand gezeigt hat, taucht die selbe Idee in einigen anderen Blogs auf. Kennst Du das? Ist Dir das auch schonmal passiert? Und hast Du Deine Idee dann trotzdem gepostet oder Dich nicht mehr getraut?
Nicht, dass ich schlimm finde, wenn meine Idee auch woanders auftaucht; ganz im Gegenteil: Es ist einfach der Beweis, dass verschiedene Leute unabhängig voneinander auf die gleiche oder sehr ähnliche Ideen kommen können. 
Nachdem ich mein großes, gelbes Notizbuch gepimpt hatte, habe ich in einer Art Anfall angefangen, weitere Notizbücher zu basteln. Viele Notizbücher, in verschiedenen Größen, nach einem sehr einfachen Verfahren.

Warum da ein Hammer liegt und wieso ich Euch heute nicht erkläre, wie es geht, erzähl ich nach dem Jump.


Noch bevor ich dazu kam, mein Ergebnis und meine Anleitung hier zu zeigen, entdeckte ich beim Schwarzwald Maidli (Regionalpatriotismus!)
eine Anleitung für genau solche Notizbücher – schön bebildert und gut
erklärt. Deshalb spare ich mir meine Erklärung und bebildere auch nicht,
sondern verweise Euch dorthin, wenn Ihr gerne nachbasteln wollt.

Achso, der Hammer: Natürlich besitze ich, Improvisiermiri, keine Ahle. Genaugenommen hatte ich noch nie davon gehört, dass es so etwas gibt. Meine Löcher habe ich mit einem Nägelchen und meinem Hämmerchen gebohrt/gehämmert. Natürlich schön vorsichtig und auf der Bastelmatte. Das hat gut funktioniert, aber vielleicht kaufe ich mir doch mal noch so ein Ding. Es wird ja einen Grund geben, dass es dafür ein spezielles Werkzeug gibt.

Als Coverpapier habe ich Seiten aus der Flow benutzt. Ich wüsste nicht, wo ich spontan schönerere Motive finden könnte. Allein Charles und Diana, die in jugendlicher Eintracht von der Briefmarke gucken, erfreuen mich jedes Mal, wenn ich mein Notizbüchlein ansehe.
Auf Designsponge gibt es übrigens auch eine Anleitung nach dieser Art. Jetzt weiß ich auch, was Ahle auf Englisch heißt. Yeah!
Share on
Previous Post Next Post

Das könnte dich auch interessieren

12 Comments

  • Reply Dorea

    Liebe Miri,

    ich finde es überhaupt nicht schlimm, die gleiche Idee auf mehreren Blogs zu finden, denn ich lese ja auch längst nicht alle Blogs, die es gibt 🙂 Wenn du also die Idee nicht postest, würde ich vielleicht nie davon erfahren 🙂

    Und die Flow liebe ich auch. Ich lerne seit 2 Jahren Niederländisch und verstehe nun schon sehr viel aus der Flow. Das macht richtig Spaß. Ich kann dich also nur ermutigen es auch zu tun!

    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Dorea

    16. März 2013 at 11:52
  • Reply Kristina

    Oh, die Büchlein sind ja wirklich schön geworden. Und wo bringst du die Bücher nun unter? In jeder Handtasche eines?

    16. März 2013 at 11:45
  • Reply Zickimicki

    sehr schön, liebe miri, dass du mich noch mal zum notizbüchleinbasteln animiert hast! seit weihnachten liegt hier nämlich ein riesentacker rum und wird in den nächsten tagen zum einsatz kommen;) also zwar ohne ahle, aber trotzdem büchlein;)
    liebst birgit

    16. März 2013 at 10:59
  • Reply Julia

    Sehr schön 🙂 Von Flow hatte ich auch schon mal einen Kalender, ich liebe ihn einfach!
    Die Notizbücher sind ganz toll, Charles und Diana sind mir auch direkt ins Auge gestochen 🙂

    Liebe Grüße

    Julia

    16. März 2013 at 10:28
  • Reply FloraFiona

    Schaut sehr hübsch aus :). Eine vermutlich blöde Frage :(, aber Seiten aus "der Flow" hat mich etwas ratlos werden lassen. Ist Flow eine (Psycho-) Zeitschrift? Oder was ist damit genau gemeint? Bin zeitschriftentechnisch nicht so bewandert, wenn es sich darum handeln sollte ;). Liebe Grüße, Flora

    16. März 2013 at 09:52
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Es gibt keine blöden Fragen – die Flow ist eine ganz tolle Zeitschrift aus den Niederlanden mit ganz tollen Bildern und Illustrationen. Leider verstehe ich ja nur wenig, aber dennoch kaufe ich sie, wann immer ich die Gelegenheit habe. Hier findest Du die Website. Ich werde den Link auch noch oben im Text setzen, damit nicht noch mehr Verwirrung entsteckt. 🙂

      16. März 2013 at 10:01
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Die Flow gibt es inzwischen übrigens auch auf Englisch, aber das boykottiere ich, weil ich Niederländisch lernen will. 🙂

      16. März 2013 at 10:04
  • Reply Schwarzwald Maidli

    ahh, ich hab ein Grinsen im Gesicht 🙂 Ich freu mich grad rießig über deine Verlinkung und dass du mich so lieb erwähnt hast. Denn schließlich ist es ja auch nicht meine eigene Idee mit dem DIY. 😉
    Die Büchlein sind richtig klasse und ganz besonders gefällt mir das mit den Schmetterlingen! Wirklich toll gemacht.♥
    Liebe Grüße
    s´Schwarzwald Maidli

    16. März 2013 at 09:43
    • Reply Miri von Miris Jahrbuch

      Ich glaube, man wird nicht mehr nachverfolgen können, wer diese Idee als erstes hatte. Und Du hast das so schön bebildert und erklärt, deshalb finde ich die Verlinkung mehr als angebracht – und es spart mir ja auch Arbeit, gell. 🙂

      LG!

      16. März 2013 at 09:46
  • Reply Juju | 45 lebensfrohe Quadratmeter

    Toll, Notizbücher selbr machen ist super, ich schreib in meine eigenen persönlichen immernoch viel lieber rein als in gekaufte und ich hab zusätzlich noch Geld gespart. Find ich auch super. ;D

    16. März 2013 at 08:57
  • Reply Petra K.

    toll sind die Büchlein geworden ♥
    Wirklich super ♥
    Liebe Grüße
    Petra

    16. März 2013 at 07:43
  • Leave a Reply